![]() |
Newsbuster- ihavenet-Umleitung Liebes "Trojaner-board.de"- Team, ich bin auf Grund der Umleitung meiner Suchanfragen bei Google über "newsbuster" und "ihavenet" hier neu. Durch die vielen Einträge über dieses Thema konnte ich schon sehen, dass zum Einen ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin und dass eine individuelle Lösung anscheinend notwendig ist. Nun komme ich zur Vorgeschichte meines Problems: Es fing mit dem Installieren der neuesten Versionen von Acrobat Reader und dem Flash Player an, da diverse Funktionen bei Firefox nicht liefen und die Addons nach einem Update verlangten. Nach einer Weile wurde über Avira eine verdächtige Datei identifiziert, die in Quarantäne kam und später gelöscht wurde. (Report von Avira gepostet). Die Symptomatik des Weiterleitens über die erwähnten Seiten kam danach immer mehr zum Vorschein und wurde langsam als Belastung empfunden. Bei Firefox und dem Internetexplorer erfolgte diese Weiterleitung. Durch die Entfernung der Cookies konnte das Problem temporär gelöst werden, aber mit keiner langen Dauer. Bei dem neu installierten Chrome tritt dieses Problem nicht auf. Da es sich um einen Arbeitsrechner handelt würde ich es besser finden, wenn man um das Neuaufsetzen des System herumkommt. Die nächsten Schritte waren das Abhandeln der empfohlenen Liste: 1. Defogger runterladen und ausführen: Es hat funktioniert, der Neustart war nicht notwendig und nach dem OK blieb wieder das dis/re-enable Fenster vorhanden, das geschlossen wurde. (Ausgabe gepostet) 2. OTL ausführen: Lief problemlos ab und beide Files können gepostet werden. 3. Gmer ausführen: Avira´s Echtzeitscaner wurde deaktiviert, Internetverbindung gekappt, das Programm gestartet und der Haken bei Laufwerk C (Systemlaufwerk) und bei Show all gemacht und bei IAT/EAT entfernt. Der Scan läuft an und bricht mit folgender Meldung ab: Problemsignatur: Problemereignisname: APPCRASH Anwendungsname: gmer_2.1.19163.exe Anwendungsversion: 2.1.19163.0 Anwendungszeitstempel: 515d31f0 Fehlermodulename: gmer_2.1.19163.exe Fehlermodulversion: 2.1.19163.0 Fehlermodulzeitstempel: 515d31f0 Ausnahmecode: c0000005 Ausnahmeoffset: 0000218a Betriebssystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformation 1: 0a9e Zusatzinformation 2: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789 Zusatzinformation 3: 0a9e Zusatzinformation 4: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789 Ein Dank schon im Voraus für die Unterstützung bzw. Lösung meines Problems. |
!! Hinweis an Mitlesende !! Dieses Thema und die Anweisungen sind nur für diesen speziellen Fall gedacht. Sie könnten andere Computer schwer beschädigen. Öffnet bitte euer eigenes Thema. :hallo: Ich werde dir bei deinem Problem helfen. Die Bereinigung funktioniert nur, wenn du dich an die folgenden Regeln hälst: ![]() Regeln für die Bereinigung
Schritt 1: (Erinnerung: Antworte mir erst, wenn du alle Schritte abgearbeitet hast!) Deinstallation von Programmen
Schritt 2: AdwCleaner: Werbeprogramme suchen und löschen Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3: Scan mit DDS (mit attach) Downloade dir bitte DDS (von sUBs) und speichere die Datei auf deinem Desktop. |
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die folgende Zusammenarbeit. Die Liste der letzten Antwort wurde nach folgenden Punkten abgearbeitet: 1. Deinstallieren von Programmen: Weder Downloaderanwendungen noch Programme mit Toolbar wurden gefunden. Aus der Liste konnte nur McAfee Security Scan identifiziert und gelöscht werden. 2. Ausführen von ADwCleaner und Werbeprogramme löschen. Hier der Report: Code: # AdwCleaner v2.305 - Datei am 17/07/2013 um 15:16:52 erstellt Logefile: dds.txt DDS Logfile: Code: DDS (Ver_2012-11-20.01) - NTFS_AMD64 Logefile attach.txt: Code: . Mit freundlichem Gruß CS |
Bevor es weiter geht: Besteht das Problem noch? |
Ich schreib grad von einem anderen Rechner. Werde also die Antwort erst morgen früh geben können! Mit freundlichem Gruß CS Ja es besteht noch. Ich wurde wieder über beide Seiten weitergeleitet. |
Okay schauen wir weiter. Scan mit Combofix
|
Das Programm lief problemlos ab. Nach einem Neustart wurde nicht gefragt, wurde aber gemacht. Hier die combofix.txt.: Code: ComboFix 13-07-18.04 - Admin 19.07.2013 9:33.1.4 - x64 |
Yo das sieht soweit sauber aus ... Gut! :daumenhoc Soweit ich das sehe haben wir damit alles Schädliche entfernt. Um sicher sein zu können müssen jetzt noch ein paar Kontrollen machen und werden dann deinen Computer noch auf einen sicheren Stand bringen. Da diese Scans jetzt sehr lange dauern können bitte ich dich mir erst wieder zu schreiben, wenn du auch wirklich alles erledigt hast oder Probleme auftreten sollten. Schritt 1: (Erinnerung: Antworte mir erst, wenn du alle Schritte abgearbeitet hast!) Quick-Scan mit Malwarebytes Downloade Dir bitte Schritt 2: Hinweis: Der Scan kann sehr lange (einige Stunden) dauern! :kaffee: Schritt 3: Scan mit SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
Hallo, benötigst Du noch weiterhin Hilfe ? Sollte ich innerhalb der nächsten 24 Stunden keine Antwort von dir erhalten, werde ich dein Thema aus meinen Abos nehmen und bekomme dadurch keine Nachricht über neue Antworten. Das Verschwinden der Symptome bedeutet nicht, dass dein System schon sauber ist |
Sorry, wegen der späten Antwort. Übers Wochenende bin ich nicht in der Nähe des Arbeitsrechners und es gab ein Problem, das ich versucht habe zu lösen. Zunächst lief Malwarebytes durch. Hier wurde nichts gefunden, aber Lösch-Button wurde gedrückt. Die Aktualisierung erfolgte später. Aus diesem Grund hier zwei Log-files zusehen (Aktualisierung). Code: Malwarebytes Anti-Malware (Trial) 1.75.0.1300 Code: Malwarebytes Anti-Malware (Trial) 1.75.0.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Vielen Dank nochmal für die Hilfe, denn ohne hätte ich ein richtiges Problem. LG CS Hier habe ich noch einen Nachtrag: Beim Starten des Rechners kommt auf dem Windowsbildschirm die Fehlermeldung: C:\users\christopher\AppData\Roaming\sv-SEG.dII angegebenes Modul nicht gefunden. |
Japp das Modul wurde ja auch entfernt. Mach mir dazu mal einen FRST Scan ob ich es sehe. Systemscan mit FRST Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: FRST 32bit oder FRST 64bit (Wenn du nicht sicher bist: Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften)
|
Das Programm FRST64.exe lief problemlos ab. Hier die Logfiles: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 22-07-2013 01 Addition Editor.txt Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 22-07-2013 01 |
Okay da ist es schon. Fix mit FRST Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code:
Prima! :daumenhoc Damit wären wir fertig. Wir räumen jetzt noch ein wenig auf und dann habe ich am Ende etwas Lesestoff für dich. Schritt 1: Tools deinstallieren Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Schritt 2: Falls du mich jetzt fragen willst, was mit den noch gefundenen Bedrohungen von Eset ist ... lies bitte jetzt nochmal meinen Hinweis zu delfix einige wenige Zeilen weiter oben.Schritt 3: ESET deinstallieren (Optional)
Abschließend noch Tipps zu folgenden Themen:
![]() Systemupdates Man kann es gar nicht oft genug erwähnen, wie wichtig es ist, sein System aktuell zu halten. Dein Auto bringst du ja auch regelmässig zur Inspektion in die Werkstatt. Stelle also bitte sicher, dass die Systemupdates aktiviert sind:
![]() Softwareupdates Ebenso wichtig wie die Systemprogramme ist auch die Software, die du täglich nutzt. Die folgende Liste gibt dir einen kleinen Überblick mit Links zu den Updates, welche Programme dringend aktuell gehalten werden müssen (falls du sie überhaupt installiert hast und nutzt), weil durch deren Sicherheitslücken oft Malware auf die Computer gelangen kann:
![]() Sicherheitssoftware Würde dich jemand nackt auf dem Motorrad auf der Autobahn überholen würdest du auch den Kopf schütteln. Dein Computer braucht auch einen Schutz vor den täglichen kleinen Angriffen durch Schädlinge. Neben hervorragenden kommerziellen Anti-Viren-Lösungen gibt es auch durchaus gute Schutzprogramme, die kostenfrei mit reduziertem Funktionsumfang erhältlich sind. Aber vorsicht, hier gilt nicht "je mehr desto besser". Was du brauchst ist genau einen Virenscanner mit Hintergrundwächter. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt hier viele Produkte auf dem Markt, die einem gute Dienste leisten. Ich persönlich empfehle dir Avast Free Antivirus. Es bietet relativ guten Schutz, bei wenig nerviger Werbung und installiert dir ein Browserplugin, das dich vor gefährlichen Webseiten warnt.
![]() Sicheres Surfen Zunächst muss man sagen, dass es üblicherweise immer der menschliche Faktor ist, der es Malware ermöglicht auf einen Computer zu gelangen. Kaufst du Leuten, die an deiner Haustür klingeln, auch sofort ohne nachzudenken irgendwelches Zeug ab? Gewöhne dir daher zunächst einige Verhaltensregeln beim Surfen im Internet an:
Aber selbst bei der peinlichen Einhaltung dieser Regeln kann es dennoch zu einer sogenannten Drive-By-Infektion kommen, bei der ein Schädling aus dem Schutzmechanismus des Webbrowsers ausbricht. Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen gibt es spezielle Schutzsoftware, die deinen Browser noch weiter absichert.
Zuletzt denke bitte über die Benutzung eines alternativen Browsers nach. Programme, die nicht so oft verwendet werden, sind auch nicht so sehr im Focus der "bösen Jungs". D.h. du bist mit einem exotischen Browser eher auf der sicheren Seite. Grundsätzlich bist du erst einmal deutlich sicherer, wenn du nicht den Internet Explorer benutzt.
Damit wünsche ich dir noch viel Spaß beim Surfen im Internet :daumenhoc ... und vielleicht möchtest du ja das Trojaner-Board unterstützen? Eine Bitte: Gib mir eine kurze Rückmeldung, wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, damit ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. |
Okay da ist es schon. Fix mit FRST Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code:
Prima! :daumenhoc Damit wären wir fertig. Wir räumen jetzt noch ein wenig auf und dann habe ich am Ende etwas Lesestoff für dich. Schritt 1: Tools deinstallieren Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Schritt 2: Falls du mich jetzt fragen willst, was mit den noch gefundenen Bedrohungen von Eset ist ... lies bitte jetzt nochmal meinen Hinweis zu delfix einige wenige Zeilen weiter oben.Schritt 3: ESET deinstallieren (Optional)
Abschließend noch Tipps zu folgenden Themen:
![]() Systemupdates Man kann es gar nicht oft genug erwähnen, wie wichtig es ist, sein System aktuell zu halten. Dein Auto bringst du ja auch regelmässig zur Inspektion in die Werkstatt. Stelle also bitte sicher, dass die Systemupdates aktiviert sind:
![]() Softwareupdates Ebenso wichtig wie die Systemprogramme ist auch die Software, die du täglich nutzt. Die folgende Liste gibt dir einen kleinen Überblick mit Links zu den Updates, welche Programme dringend aktuell gehalten werden müssen (falls du sie überhaupt installiert hast und nutzt), weil durch deren Sicherheitslücken oft Malware auf die Computer gelangen kann:
![]() Sicherheitssoftware Würde dich jemand nackt auf dem Motorrad auf der Autobahn überholen würdest du auch den Kopf schütteln. Dein Computer braucht auch einen Schutz vor den täglichen kleinen Angriffen durch Schädlinge. Neben hervorragenden kommerziellen Anti-Viren-Lösungen gibt es auch durchaus gute Schutzprogramme, die kostenfrei mit reduziertem Funktionsumfang erhältlich sind. Aber vorsicht, hier gilt nicht "je mehr desto besser". Was du brauchst ist genau einen Virenscanner mit Hintergrundwächter. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt hier viele Produkte auf dem Markt, die einem gute Dienste leisten. Ich persönlich empfehle dir Avast Free Antivirus. Es bietet relativ guten Schutz, bei wenig nerviger Werbung und installiert dir ein Browserplugin, das dich vor gefährlichen Webseiten warnt.
![]() Sicheres Surfen Zunächst muss man sagen, dass es üblicherweise immer der menschliche Faktor ist, der es Malware ermöglicht auf einen Computer zu gelangen. Kaufst du Leuten, die an deiner Haustür klingeln, auch sofort ohne nachzudenken irgendwelches Zeug ab? Gewöhne dir daher zunächst einige Verhaltensregeln beim Surfen im Internet an:
Aber selbst bei der peinlichen Einhaltung dieser Regeln kann es dennoch zu einer sogenannten Drive-By-Infektion kommen, bei der ein Schädling aus dem Schutzmechanismus des Webbrowsers ausbricht. Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen gibt es spezielle Schutzsoftware, die deinen Browser noch weiter absichert.
Zuletzt denke bitte über die Benutzung eines alternativen Browsers nach. Programme, die nicht so oft verwendet werden, sind auch nicht so sehr im Focus der "bösen Jungs". D.h. du bist mit einem exotischen Browser eher auf der sicheren Seite. Grundsätzlich bist du erst einmal deutlich sicherer, wenn du nicht den Internet Explorer benutzt.
Damit wünsche ich dir noch viel Spaß beim Surfen im Internet :daumenhoc ... und vielleicht möchtest du ja das Trojaner-Board unterstützen? Eine Bitte: Gib mir eine kurze Rückmeldung, wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, damit ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. |
Vielen Dank "ryder" für die Unterstützung und Lösung meines Problems. Ich habe zunächst mit FRSt64 "gefixt". Fixlogfile: Code: HKCU\...\Run: [SUCBJQHUBD] - rundll32 "C:\Users\Christopher\AppData\Roaming\sv-SEG.dll",VDTSPRGBRBM [x] Delfix hat folgendes Logfile ergeben. Code: HKCU\...\Run: [SUCBJQHUBD] - rundll32 "C:\Users\Christopher\AppData\Roaming\sv-SEG.dll",VDTSPRGBRBM [x] Falls bis morgen noch Probleme auftreten, würde ich schreiben. Ansonsten klingt es so, als ob das Problem "passé" ist. Also vielen, vielen Dank für deine Hilfe!!!!:rofl::rofl: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board