![]() |
Trojaner "Facebook.vbs" im Autostart und auf USB-sticks Hallo liebe Trojanerboard user und Helfer. Auch ich brauche Hilfe mit dem "facebook.vbs", der sich (wie wohl bei so manch anderen) über einen Kopierladen bei mir eingeschlichen hat. Ich hoffe, ich habe die Anleitung zur Themenerstellung gut genug verstanden und schicke hier alle nötigen Informationen und Logdateien mit. Wenn etwas fehlt, gebt mir bitte Bescheid. Zuerst mal zu den Programmen, die ich nutze. Ich benutze Windows XP mit service pack 3. Mein Virenscanner ist Avira Antivir. Zusätzlich benutze ich Malwarebytes Antimalware. Ich habe den Trojaner zuerst durch bloßes Betrachten der Dateien auf dem USB Stick, der im Kopierladen war, entdeckt. Dort waren die Datein zu versteckten Dateien umgewandelt, als Verknüpfungen doppelt erstellt und zusätzlich tauchte "facebook.vbs" auf (wie es bei diesem Trojaner üblich zu sein scheint). Hier sprang der Virenscanner noch nicht an. Jeder Versuch, die vbs Datei oder die Verknüpfungen zu löschen oder das "Versteckt"-Attribut per Hand zu deaktivieren scheiterte, alles wurde in wenigen Sekunden von selbst in den Ausgangszustand versetzt. Formatieren des Sticks half auch nicht, darauf hin habe ich mit Antivir und Malware Bytes gescannt (Berichte im Anhang; ich hoffe das sind die richtigen Dateien) und im Netz nach Informationen gesucht. Dabei bin ich auf diese Seite gestoßen. Aufgrund der anderen Artikel über diesen Trojaner hier, habe ich einfach mal eine Windowssuche nach der facebook.vbs Datei gestartet und habe sie auch unter diesem Pfad gefunden: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Startmenü\Programme\Autostart\facebook.vbs Hier schlug der Scanner an, allerdings ließ es sich auch hier nicht entfernen (die Datei tauchte immer sofort wieder auf). Die vbs-Datei ist auch auf einen weiteren USB übergesprungen (Mit der üblichen Wirkung). Den ersten USB-Stick hat meine Freundin mittlerweile in meiner Abwesenheit entsorgt, aber den anderen würde ich sehr gerne retten. Ich habe noch einige direkte Fragen zum Trojaner: Werden auch andere Wechseldatenträger (externe Festplatten, I pods o.Ä.) oder wird auch die Drop box befallen? Verbreitet der Trojaner sich auch über lokale Netzwerke weiter? (bisher ist aber auf unseren anderen PCs noch nichts aufgetaucht) ==> Ich muss so schnell wie möglich größere Mengen Dateien vom betroffenen PC portabel machen, da ich sie auf der Arbeit benötige. Für eure Unterstützung bei diesem Problem wäre ich sehr dankbar. :-) Mit besten Grüßen, Eiven |
Hallo Eiven und :hallo: Mein Name ist Leo und ich werde dich durch die Bereinigung deines Rechners begleiten. Eins vorneweg: Ich kann dir keine Garantien geben, dass ich alles finden werde. Bei schwerwiegenden Infektionen ist ein Formatieren und Neuinstallieren meist der schnellere und immer der sicherere Weg. Wenn du dich für eine Bereinigung entscheidest, dann sollten wir gründlich vorgehen. Bleib also dran, bis ich dir eindeutig mitteile, dass wir fertig sind. Auch wenn die auffälligen Symptome schon früh verschwinden, bedeutet das nicht, dass dein Rechner dann schon sauber und sicher ist. ![]()
Los geht's: Kannst du bitte alle im Moment infizierten USB-Sticks an den Rechner einstecken und mir dann all deren Laufwerksbuchstaben (z.B. f:\) nennen? |
Hallo Leo! :) Vielen Dank für deine schnell Rückmeldung. :) Ich Werde mein bestes geben, alles so zu machen, wie du es mir schreibst. Also wir haben hier jetzt nich einen infizierten USB-Stick und der hat einfach den Pfad: G:\ Sonst haben wir nichts angeschlossen. |
Ok, dann mach bitte das: Lade dir bitte OTL (von Oldtimer) herunter und speichere es auf deinen Desktop.
Code: dir /a:-h /s /b "G:\" /c
|
Mit "alle anderen Programme" sind da nur die Programme gemeint, die auch im Taskmanager unter Anwendungen auftauchen oder muss auch alles was im Start unten rechts auftaucht geschlossen werden, damit OLT korret arbeitet (Antivir und sowas)? lg, Eiven |
Nein, das ist nicht wahnsinnig wichtig. Einfach nicht noch etwas etwas arbeiten oder spielen nebendran, während der Scan läuft. |
Alles klar :) Hier kommen die Logs! |
Gut, dann mach bitte diesen Fix und teile mir mit, wie die Situation danach ist. (Auf dem USB-Stick alles normal? Infiziert er sich wieder neu, wenn du ihn aus- und wieder einsteckst..) Schritt 1 Fixen mit OTL
Code: :OTL
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
So, der fix ist durch. Auf dem USB Stick sind die versteckten Dateien wieder zu normalen geworden und die Verknüpfungen sind weg, aber die facebook.vbs Datei ist noch da. Beim herausziehen und neu einstecken gab es keine Veränderung Beim Scan hat sich Antivir mehrmals gemeldet und beim Hochfahren auch noch zweimal wegen G:\autorun.inf G:\facebook.vbs (Falls das was zur sache tut) Hier der Inhalt der Textdatei (ist das schon das Fixlog? wenn nicht ist das jedenfalls nicht auf dem Desktop, wo OTL die anderen Logs erstellt hat): All processes killed ========== OTL ========== Registry value HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\\Facebook.vbs deleted successfully. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\Facebook.vbs moved successfully. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Startmenü\Programme\Autostart\Facebook.vbs moved successfully. Registry value HKEY_USERS\S-1-5-21-1214440339-1177238915-1417001333-500\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\\Facebook.vbs deleted successfully. File C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\Facebook.vbs not found. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Startmenü\Programme\Autostart\FlashPlayerPlug.lnk moved successfully. ========== FILES ========== G:\autorun.inf.lnk moved successfully. G:\RunClubSanDisk.exe.lnk moved successfully. G:\RunSanDiskSecureAccess_Win.exe.lnk moved successfully. G:\club_application.lnk moved successfully. G:\SanDiskSecureAccess.lnk moved successfully. G:\Eivens partystyle.lnk moved successfully. File\Folder G:\Bier Weiá Weiá.BMP.lnk not found. G:\Historie.doc.lnk moved successfully. G:\Bier Schwarz.BMP.lnk moved successfully. File move failed. G:\autorun.inf scheduled to be moved on reboot. File move failed. G:\Facebook.vbs scheduled to be moved on reboot. C:\_OTL\MovedFiles\05312013_203657\C_Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\Facebook.vbs moved successfully. C:\_OTL\MovedFiles\05312013_203657\C_Dokumente und Einstellungen\Administrator\Startmenü\Programme\Autostart\Facebook.vbs moved successfully. < attrib -h -s "G:\*" /s /d /c > C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\cmd.bat deleted successfully. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\cmd.txt deleted successfully. ========== COMMANDS ========== [EMPTYTEMP] User: Administrator ->Temp folder emptied: 835019737 bytes ->Temporary Internet Files folder emptied: 39271048 bytes ->FireFox cache emptied: 423043713 bytes ->Flash cache emptied: 43608 bytes User: All Users User: Default User ->Temp folder emptied: 0 bytes ->Temporary Internet Files folder emptied: 33170 bytes User: LocalService ->Temp folder emptied: 0 bytes ->Temporary Internet Files folder emptied: 33170 bytes User: NetworkService ->Temp folder emptied: 0 bytes ->Temporary Internet Files folder emptied: 33170 bytes %systemdrive% .tmp files removed: 0 bytes %systemroot% .tmp files removed: 2352202 bytes %systemroot%\System32 .tmp files removed: 2951 bytes %systemroot%\System32\dllcache .tmp files removed: 0 bytes %systemroot%\System32\drivers .tmp files removed: 0 bytes Windows Temp folder emptied: 1723044 bytes RecycleBin emptied: 0 bytes Total Files Cleaned = 1.241,00 mb OTL by OldTimer - Version 3.2.69.0 log created on 05312013_203657 Files\Folders moved on Reboot... File move failed. G:\autorun.inf scheduled to be moved on reboot. File move failed. G:\Facebook.vbs scheduled to be moved on reboot. PendingFileRenameOperations files... Registry entries deleted on Reboot... |
Ok, lass den Stick eingesteckt und mach so weiter: Schritt 1 Scan mit Combofix
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Soo, fertig. Hier das Log. |
Kannst du jetzt die beiden Files G:\autorun.infmanuell vom USB-Stick löschen? Hast du noch weitere infizierte USB-Stick? |
Jap, Leo, konnte ich und es ist nichts neues erschienen (auch nach abziehen und wieder einstecken des Sticks). Auch aus dem Autostart ist die facebook-Datei weg. Das waren alle sticks! Ich glaube, wenn du nichts mehr hast, was ich noch tun soll, ist es das gewesen! :D Eine Frage habe ich noch am Ende. Der infizierte Stick steckte auch im Windows 7 Laptop meiner Freundin, aber dort waren auch schon andere Sticks und USB Festplatten dran und die haben nichts von facebook.vbs abbekommen. Auf dem rechner war auch nichts zu finden. Sie möchte aber wissen, ob sie ihr Rechner trotzdem etwas abbekommen haben könnte. Auf jeden Fall: Vielen, vielen Dank schonmal soweit!:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc |
Hi, Zitat:
Zitat:
Schritt 1
Schritt 2 ESET Online Scanner
Schritt 3 Downloade Dir bitte ![]()
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Ok, es hat ein bisschen gedauert, aber hier sind alle Logs. :) |
Sieht gut aus. Lösch noch das Ding aus dem ICQ Received Ordner (und lass die Finger von solchen Dingen - du siehst ja, was drin ist.. ;) ). Noch die alte Software runterwerfen und wir räumen auf. Schritt 1 Du hast unter anderem eine veraltete Java-Version installiert. Ältere Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware zur Infizierung per Drive-by Download missbraucht werden können. Die aktuelle Version ist Java 7 Update 21.
Schritt 2 Die Version deines Adobe PDF Readers ist veraltet, wir müssen ihn updaten:
Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check, ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls. Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
Hallo Leo! :) Alle noch verbleibenden Schritte ließen sich ohne Probleme durchführen, wie schon in der gesamten Anleitung. Deine Hilfe war schnell, individuell und unkompliziert und die Anweisungen waren auch für mich mehr User als PC-Versteher ist, leicht umsetzbar. Ich würde daher dieses Forum auch jedem mit ähnlichen Problemen weiterempfehlen. Ich danke dir für deine Hilfe und werde deine Ratschläge (sofen nicht schon umgesetzt) weiterhin anwenden. Vor allem der Plug-in Check gefällt mir, den kannte ich noch nicht. Sehr praktisch! :) In der Hoffnung, dass wir uns hier nie wieder schreiben und mitallerbesten Grüßen, Eiven 85c7h,9 (<=== Ein kleiner Abschiedsgruß unserer Katze :) Soll wohl heißen: "Danke, dass Eiven sich jetzt wieder um mich kümmert!" :D ) |
Danke für die Rückmeldung und einen Gruss zurück an die Katze. ;) Freut mich, dass wir helfen konnten. :abklatsch: Falls du dem Forum noch Verbesserungsvorschläge, Kritik oder ein Lob mitgeben möchtest, kannst du das hier tun. Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Ich bekomme somit keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten. Solltest du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM und wir machen hier weiter. Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board