![]() |
Hi bin wieder da und bei der Arbeit, habe den Rechner jetzt auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Ging zwar etwas anders als beschrieben mit "F8" und dann " Dell Data Safe LOcal Backup". Habe da aber alles auf Werkseinstellung gesetzt. Bin derzeit dabei die Winows updates zu installieren. Deine beiden Links zu Emisoft sind die gleiche Software? Einmal um die Testversion runterzuladen und einmal um günstig einzukaufen oder? |
genau, da es bei Link1 billiger ist. |
Hi , bin noch bei der Arbeit. Habe jetzt die Testversion von Emisoft, Windows Updates und Chrom installiert. Habe ebenfalls meine Frau und mich mit einem Benutzerkonto eingerichtet, damit wir nicht automatisch mit Admin rechten unterwegs sind. du wolltest nochmal was zum Onlinebanking posten. Ich bin jetzt nämlich soweit mein Onlinebanking wieder einzurichten. Die Rechnungen stapeln sich so langsam. |
hi, adblock für chrome: http://filepony.de/download-adblock_chrome/ damit sollte das leben werbefreier von statten gehen. ghostery um tracking zu verhindern: http://filepony.de/download-ghostery_chrome/ HTTPS Everywhere https://chrome.google.com/webstore/d...jekcdonpmejbdp wählt, wenn möglich, eine sichere Verbindung sicher surfen mit chrome: Sicher surfen mit Google Chrome | Verbraucher sicher online emsi: emsisoft öffnen, einstellungen klicken. geplanter scan. wähle starten um, ich persönlich hab monatlich, kannst aber auch wöchendlich einstellen. uhrzeit, und bei monatlich ebenfalls datum wählen. unsichtbar, falls du das scan fenster nicht sehen möchtest. und verpasste scans nachholen. auto update: intervall, täglich, stündlich von 00.00 bis 23.59 heißt jede stunde updates. einstellung: update am antimalware network teilnemen. die andern beiden haken, beta updates und zusätzliche sprachen, nicht setzen. rest bleibt. klicke jetzt auf wächter: dort auf wächter. verhaltensanalyse aktivieren, alles selektieren. jetzt auf alarme: aktiviere dort comunety basierte alarm reduktion. unter anderem dafür gibt es das antimalware network. die comunety basierte alarm reduktion betrifft die verhaltensanalyse. emsisoft gibt, bei einigen programmen, meldungen raus, weil das verhalten des programmes dies notwendig macht. da manche user sich damit nicht auskennen, was keine schande ist, :-) wird hier geprüft, wie viele nutzer haben programm x erlaubt oder blockiert. hier haben wir im moment 90 % eingestellt, also wenn 90 % sagen, das programm ist io, wird ne erlauben regel angelegt, wenn sie sagen, programm x ist bösartig, automatisch blockiert. wenn du dir das allein zutraust, musst du den haken nicht setzen. wenn zb nur 70 % aller user sagen programm x ist gut oder bösartig, wird dir dies in einer grafik angezeigt jetzt auf datei wächter. standard atkion für erkannte objekte, alarmieren. surf schutz: hier alles auf blockieren mit info. wenn es eine seite gibt, die versehens blockiert wird, kanns du die direkt über das popup erlauben was es bei der blockierung gibt, oder über host regeln. wenn dir diese info popups nicht gefallen musst du alles auf unsichtbar blockieren stellen, aber drann denken, zu prüfen wenn du ne seite hast, die nicht geladen wird, ob emsi sie geblockt hatt. das währe es, hoffe es war verständlich. ich möchte erst mal anhand einer checkliste prüfen ob du alles hast. - instalieren von optionalen und wichtigen updates. - konfigurieren von windows updates. - dep für alle prozesse aktivieren. - sehop aktivieren. - chrome instalieren. - sandboxie instalieren. - autorun deaktivieren. - panda vaccine instalieren. - secunia instalieren. - file hippo instalieren. beachte: secunia und file hippo bieten englische updates, überall wo du auf die nutzeroberfläche zugreifst, wie zb reader, browser, etc benötigst du deutsche updates, also hier die hersteller seiten in den favoriten deines browsers speichern und wenn ein update gezeigt wird, von dort hohlen, bei java, flash quicktime, ist es egal ob deutsch oder englisch. - backup software instalieren, backup und rettungsdvd erstellen. hier ne kurze anleitung: Anleitung: Systemabbild mit Paragon Drive Backup - NETZWELT - passwort manager instaliert. Onlinebanking: im idiallfall, nutzt man da eine Software, wie starmoney, + einen Cardreader der klasse 3, bei diesen Cardreader kannst du die eingabe extern machen, keylogger haben keine chance, und die ausgabe am Gerät prüfen, fälschungssicher, da mal von der Bank beraten lassen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board