![]() |
Service Repair von ESET meldete die Reperatur einiger Dienste (leider nicht genau welcher) und bat um einen Neustart. Danach fand sich folgendes Log: SvcRepair.log: Code: Log Opened: 2013-05-11 @ 15:02:26 Neues Log von Farbar Service Scanner: fss.txt: Code: Farbar Service Scanner Version: 14-04-2013 |
Downloade dir bitte RestoreBFE.exe. Starte das Tool mit Doppelklick. Nach ein paar Sekunden sollte eine Nachricht mit "Done" aufpoppen. Rechner nachher neustarten. Erneut eine Farbar Service Scanner Log-Datei erstellen und posten :) |
RestoreBFE.exe wurde erfolgreich ausgeführt. Nach Neustart: Der Basisfilterdienst läuft. fss.txt: Code: Farbar Service Scanner Version: 14-04-2013 |
Noch nicht alle Probleme sind anscheinend behoben :( Downloade dir bitte Windows Repair (All In One) von hier.
|
chkdsk wurde ordnungsgemäß ausgeführt (Step 2): Code: Dateisystem auf C: wird überprüft. Nach System Repair mit den gewünschten Optionen (Logfiles s. Anhang) und Neustart, scheint FSS zufrieden zu sein: fss.txt: Code: Farbar Service Scanner Version: 14-04-2013 Ein kurzer Funktionstest der verschiedenen Software war jeweils erfolgreich (Defender, Update, Firewall, Wartungscenter). Das Wartungscenter erkennt allerdings das Avira free Antivirus nicht mehr und das Systemsymbol in der Taskleiste (Fähnchen) wird nicht mehr angezeigt und kann auch nicht aktiviert werden (Verhalten: Aus, Dropdown ausgegraut) |
Zitat:
Zitat:
Ich habe das Problem öfter vorgehabt und ein Lösung habe ich aber nie herausgefunden. Damit wären wir fertig. Wir räumen jetzt noch ein wenig auf und dann habe ich am Ende etwas Lesestoff für dich. Tools deinstallieren Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Abschließend noch Tipps zu folgenden Themen:
![]() Systemupdates Man kann es gar nicht oft genug erwähnen, wie wichtig es ist, sein System aktuell zu halten. Dein Auto bringst du ja auch regelmässig zur Inspektion in die Werkstatt. Stelle also bitte sicher, dass die Systemupdates aktiviert sind:
![]() Softwareupdates Ebenso wichtig wie die Systemprogramme ist auch die Software, die du täglich nutzt. Die folgende Liste gibt dir einen kleinen Überblick mit Links zu den Updates, welche Programme dringend aktuell gehalten werden müssen (falls du sie überhaupt installiert hast und nutzt), weil durch deren Sicherheitslücken oft Malware auf die Computer gelangen kann:
![]() Sicherheitssoftware Würde dich jemand nackt auf dem Motorrad auf der Autobahn überholen würdest du auch den Kopf schütteln. Dein Computer braucht auch einen Schutz vor den täglichen kleinen Angriffen durch Schädlinge. Neben hervorragenden kommerziellen Anti-Viren-Lösungen gibt es auch durchaus gute Schutzprogramme, die kostenfrei mit reduziertem Funktionsumfang erhältlich sind. Aber vorsicht, hier gilt nicht "je mehr desto besser". Was du brauchst ist genau einen Virenscanner mit Hintergrundwächter. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt hier viele Produkte auf dem Markt, die einem gute Dienste leisten. Ich persönlich empfehle dir Avast Free Antivirus. Es bietet relativ guten Schutz, bei wenig nerviger Werbung und installiert dir ein Browserplugin, das dich vor gefährlichen Webseiten warnt.
![]() Sicheres Surfen Zunächst muss man sagen, dass es üblicherweise immer der menschliche Faktor ist, der es Malware ermöglicht auf einen Computer zu gelangen. Kaufst du Leuten, die an deiner Haustür klingeln, auch sofort ohne nachzudenken irgendwelches Zeug ab? Gewöhne dir daher zunächst einige Verhaltensregeln beim Surfen im Internet an:
Aber selbst bei der peinlichen Einhaltung dieser Regeln kann es dennoch zu einer sogenannten Drive-By-Infektion kommen, bei der ein Schädling aus dem Schutzmechanismus des Webbrowsers ausbricht. Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen gibt es spezielle Schutzsoftware, die deinen Browser noch weiter absichert.
Zuletzt denke bitte über die Benutzung eines alternativen Browsers nach. Programme, die nicht so oft verwendet werden, sind auch nicht so sehr im Focus der "bösen Jungs". D.h. du bist mit einem exotischen Browser eher auf der sicheren Seite. Grundsätzlich bist du erst einmal deutlich sicherer, wenn du nicht den Internet Explorer benutzt.
Damit wünsche ich dir noch viel Spaß beim Surfen im Internet :daumenhoc ... und vielleicht möchtest du ja das Trojaner-Board unterstützen? Grüße Smeenk |
Hallo Smeenk, vielen, VIELEN Dank für Deine schnelle und kompetente Hilfe. Trotz der an und für sich blöden Situation mit dem Virenbefall habe ich so auch wieder einige interessante Programme und Add-Ons zur Browsersicherheit kennengelernt. Ganz abgesehen davon, dass ich es bisher nicht für möglich gehalten hatte, dass ein Forum einen derart professionellen Support darstellen kann (daher ist auch bereits eine Spende unterwegs)! Meinen Rechner werde ich nun trotz allem am besten neu aufsetzen, damit alles sauber so läuft, wie es soll. Allerdings habe ich nun durch Deine Hilfe kein schlechtes Gefühl dabei, Daten von der alten Festplatte später wieder einzuspielen, da dadurch nun kein erneuter Befall zu erwarten ist. Viele Grüße in die Niederlande (wohin ich nun in einer Woche auch ganz beruhigt in Urlaub fahren kann! :-)) Patrick |
Hi Patrick Ich habe Dich gerne geholfen. Und wünsche Dir ganz viel Spaß im Urlaub. Ich habe noch ein wenig herum gesucht für eine Lösung: http://smartnetadmin.blogspot.it/201...reyed-out.html Du kannst es noch mal ein versuch geben ;) Wenn es die Lösung bringt möchte ich das gerne von Ihnen erfahren :) Grüße Smeenk |
Hallo Smeenk, vielen Dank für den Hinweis. Mit Option 5 aus Deinem Link lässt sich das Wartungscentersymbol tatsächlich wieder hinzaubern! Viele Grüße Patrick |
Gerne gemacht :) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board