![]() |
Neuer Virenbefall nach BKA-Trojaner Liebes Helfer-Team, Ich habe mir vor etwa einem Monat auf meinem Laptop eine Version des BKA-Trojaners zugezogen. Nach einer Anleitung von botfrei.de habe Ich es geschafft mit Hilfe von HitmanPro.Kickstart von einem USB Stick zu booten und mein System auf einen früheren Zeitpunkt zurückzusetzen. Der Virus wurde dabei identifiziert und gelöscht. Ich habe anschliessend noch einen Scan mit Malwarebytes Anti-Malware durchgeführt und keine Schadsoftware mehr gefunden. Vorsichtshalber habe Ich auch von einem anderen Rechner aus sämtliche Passwörter geändert. Mein Laptop funktioniert seitdem gut, nur beim Schreiben auf der Tastatur springt der Cursor häufig zurück, was sehr nervig ist. Ungefähr dreimal habe Ich bei der Arbeit im Netz meiner Uni merkwürdige Botnetz-Warnungen erhalten (einmal eine Google captcha Aufforderung und zweimal ein Hinweis des Rechenzentrums, dass von meiner IP-Addresse zu viele Anfragen gestellt wurden). Ich ging allerdings eher davon aus, dass es sich um ein Problem des Netzes handelte, da es mir zuhause nie passiert war und auch meine Antiviren-Software (Avira free) nichts fand. Gestern habe Ich beim Einloggen ins Online-Banking eine merkwürdige TAN-Anfrage erhalten (ich solle alle meine 100 TANs eingeben) und daraufhin sofort alle meine Konten und Kreditkarten gesperrt. Kurz danach meldete auch Avira 9 Funde, davon wurden 7 in Quarantäne verschoben (siehe Avira Logs im Anhang) Heute morgen habe Ich noch einen Scan mit Malwarebytes Anti-Malware durchgeführt und nichts mehr gefunden. Meine Frage nun: Muss Ich das System neu aufsetzen um mich vor weiteren Angriffen zu schützen (ich nehme an, dass mein System nach der Infektion mit dem BKA-Trojaner Sicherheitslücken aufweist) oder lässt sich feststellen ob alles OK ist? Die Ergebnisse der otl und gmer Scans befinden sich im Anhang! Ich wäre Euch für jede Hilfe sehr dankbar! Anna :dankeschoen: |
:hallo: Die Bereinigung besteht aus mehreren Schritten, die ausgefuehrt werden muessen. Diese Nacheinander abarbeiten und die 3 Logs, die dabei erstellt werden bitte in deine naechste Antwort einfuegen. Sollte der OTL-FIX nicht richig durchgelaufen sein. Fahre nicht fort, sondern melde dies bitte. 1. Schritt Fixen mit OTL Lade (falls noch nicht vorhanden) OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop (nicht woanders hin).
Code: :OTL
Hinweis für Mitleser: Obiges OTL-Script ist ausschließlich für diesen User in dieser Situtation erstellt worden. Auf keinen Fall auf anderen Rechnern anwenden, das kann andere Systeme nachhaltig schädigen! 2. Schritt Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers danach: 3. Schritt Downloade Dir bitte ![]()
|
Hallo, Vielen Dank erstmal! :daumenhoc Hier das OTL Log: Code: All processes killed Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.05.0.1001 AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v2.202 - Datei am 23/04/2013 um 16:16:53 erstellt LG, Anna |
Sehr gut! :daumenhoc Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). danach: ESET Online Scanner
danach: Downloade Dir bitte ![]()
|
aswMBR ist tatsächlich zum ersten Mal abgestürzt, mit der Einstellung "none" ging es dann, der Log ist hier: Code: aswMBR version 0.9.9.1771 Copyright(c) 2011 AVAST Software Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.62 Anna |
Java aktualisieren Dein Java ist nicht mehr aktuell. Älter Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware missbraucht werden können.
Dann so einstellen: http://www.trojaner-board.de/105213-...tellungen.html Danach poste (kopieren und einfuegen) mir, was du hier angezeigt bekommst: PluginCheck Java deaktivieren Aufgrund derezeitigen Sicherheitsluecke: http://www.trojaner-board.de/122961-...ktivieren.html Danach poste mir (kopieren und einfuegen), was du hier angezeigt bekommst: PluginCheck |
So, habe Deine Anweisungen genau befolgt. Das Ergebnis des ersten PluginChecks: Firefox 20.0 ist aktuell Flash (11,6,602,180) ist aktuell. Java (1,7,0,21) ist aktuell. Adobe Reader 10,0,0,396 ist veraltet! Aktualisieren Sie bitte auf die neueste Version: 11.0 Und das des zweiten (nach Java Deaktivierung): Firefox 20.0 ist aktuell Flash (11,6,602,180) ist aktuell. Java ist nicht Installiert oder nicht aktiviert. Adobe Reader 10,0,0,396 ist veraltet! Aktualisieren Sie bitte auf die neueste Version: 11.0 Wahrscheinlich sollte ich jetzt den Adobe Reader aktualisieren, oder? Danke!!! Anna |
Zitat:
Sehr gut! :daumenhoc damit bist Du sauber und entlassen! :) adwCleaner entfernen
Tool-Bereinigung Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Zurücksetzen der Sicherheitszonen Lasse die Sicherheitszonen wieder zurücksetzen, da diese manipuliert wurden um den Browser für weitere Angriffe zu öffnen. Gehe dabei so vor: http://www.trojaner-board.de/111805-...ecksetzen.html Systemwiederherstellungen leeren Damit der Rechner nicht mit einer infizierten Systemwiederherstellung erneut infiziert werden kann, muessen wir diese leeren. Dazu schalten wir sie einmal aus und dann wieder ein: Systemwiederherstellung deaktivieren Tutorial fuer Windows XP, Windows Vista, Windows 7 Danach wieder aktivieren. Lektuere zum abarbeiten: http://www.trojaner-board.de/90880-d...tallation.html http://www.trojaner-board.de/105213-...tellungen.html PluginCheck http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html Secunia Online Software Inspector http://www.trojaner-board.de/71715-k...iendungen.html http://www.trojaner-board.de/83238-a...sschalten.html http://www.trojaner-board.de/109844-...ren-seite.html PC wird immer langsamer - was tun? |
Ich habe jetzt den Adobe Reader aktualisiert, aber der PluginCheck meldet immer noch meine Version sei veraltet :wtf:, wie ist das möglich? LG, Anna |
Taucht die alte unter Systemsteuerung > Software auf? |
Nein. Die alte Version des Adobe Readers taucht nicht mehr auf, aber Ich habe ausserdem auch den Acrobat X Standard X (10.1.6) installiert (den Ich ungern entfernen würde), vielleicht ist das ja das Problem? Gruss, Anna |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board