![]() |
Rechner sauber nach AVASoft Professional Antivirus (=Trojaner)? Hallo, ich hatte mir am 2. April das Schadprogramm (Trojaner?) AVASoft Professional Antivirus eingefangen. Ich habe meinen Rechner danach nach folgender Anleitung wieder bereinigt: hxxp://www.bleepingcomputer.com/virus-removal/remove-avasoft-professional-antivirus Mein Rechner Kennwort habe ich geändert. Ich bin selbstständig als Webdesigner. Einige meiner Kunden-FTP-Zugänge wurde gehackt, anscheinend aus Filezilla und Dreamweaver geklaut. Ich habe bereits alle FTP-Kennwörter geändert. Es wurde immer versucht die index-Dateien zu verändern. Jetzt muss ich natürlich wissen, woher diese Lücke kam, ob das von AVASoft war. Meinen Rechner werde ich neu formatieren, aber vorher will ich wissen, was passiert ist. Damit ich weiß, welchen Daten ich noch vertrauen kann. Ich bin gerne bereit für das Service in diesem Forum zu spenden :-). Meine Logs im Anhang. Username ist immer durch "zwitscher" ersetzt. Herzlichen Dank schon im Voraus! zwitscher |
Hallo und :hallo: Zitat:
Zitat:
|
Danke für die rasche Antwort! Ich habe keine IT-Abteilung und hatten den verlinkten Beitrag auch gelesen und dachte es reicht, wenn ich schreibe, dass ich gerne etwas spende! Ich habe kein Bankdaten meiner Kunden gespeichert, lediglich FTP-Zugänge und hier sind alle Kennwörter bereits geändert. Ich werde meinen Rechner neu aufsetzen, aber ich möchte trotzdem wissen, ob mein Rechner zur Zeit sauber ist oder nicht. Könnt Ihr bitte helfen? Danke. |
Bedenkt jedoch, dass Logfiles viele heikle Informationen enthalten können ( Kundendaten, Bankdaten, etc ) sowie das Malware die Möglichkeit besitzt, diese auszuspähen und zu missbrauchen. Hier legen wir euch ein Formatieren und Neuaufsetzen nahe. Hast du das gelesen oder nicht? :confused: |
Ja, danke für den Hinweis. Ich hatte es gelesen. Ich habe mir die Logfiles auch durchgeschaut, gelesen (soferne möglich), durchsucht,... und keine einträge gefunden, die auf Kundendaten schließen, weder auf Verzeichnisse noch Dateien. Insoferne habe ich es als sicher befunden, die Logfiles hier zu posten. Ich habe den Trojaner innerhalb von einer Stunde wieder von meinem Rechner entfernt, das war am 2.4. Ich wollte jetzt einfach nur wissen, ob mein Rechner seither sauber war, soferne man das sagen kann. Ich bereite schon alles für die Neuinstallation vor, aber wenn ich weiß, dass er jetzt auch noch nicht sicher ist, muss ich noch einen Schritt weiter zurückgehen. Ich versuche einfach gerade das Ausmaß des Schadens festzustellen. Selbst wenn ich den Rechner neu formatiere und dann meine Daten wieder auf den neuinstallierten Rechner kopiere, muss ich doch wissen, ob ich diese sauber sind, oder verstehe ich das falsch? Ich habe leider gerade niemanden vor Ort in der Nähe, der mir technisch helfen kann... |
Hast du noch weitere Logs (mit Funden)? Ist dein Virenscanner jemals fündig geworden? Malwarebytes und/oder andere Virenscanner? Ich frage deswegen nach => http://www.trojaner-board.de/125889-...tml#post941520 Bitte keine neuen Virenscans machen sondern erst nur schon vorhandene Logs posten! ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR, 7Z-Archive zu packen erschwert mir massiv die Arbeit, es sei denn natürlich die Datei wäre ansonsten zu gross für das Forum. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Mein Virenscanner (Avira) ist nicht fündig geworden. Aber wenn man auf eine (über meinen Zugang)-versuchte Webseite geht, dann findet er: HTML/Infected.WebPage.Gen3 MalawareBytes Log vom 1.4. (mit dem Fund) Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.70.0.1100 Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.70.0.1100 Code: Rkill 2.4.7 by Lawrence Abrams (Grinler) danke! |
Bevor wir uns an die Arbeit machen, möchte ich dich bitten, folgende Punkte vollständig und aufmerksam zu lesen.
Note: Sollte ich drei Tage nichts von mir hören lassen, so melde dich bitte in diesem Strang => Erinnerung an meinem Thread. Nervige "Wann geht es weiter" Nachrichten enden mit Schließung deines Themas. Auch ich habe ein Leben abseits des Trojaner-Boards. Bitte die drei Tools MBAR / aswMBR / TDSSkiller nun ausführen und die Logs in CODE-Tags posten MBAR (Malwarebytes Anti-Rootkit) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers aswMBR Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). TDSS-Killer Downloade dir bitte ![]()
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Beim Starten von Malwarebytes Anti-Rootkit BETA bekomme ich folgende Abfrage (siehe Abfrage). Zuerst habe ich "no" geclickt, dann kam eine Abfrage, dass ich das MBAR updaten muss, dann ist nichts mehr passiert. Ich habe MBAR.exe noch einmal gestartet und bei der Abfrage auf "yes" geklickt. Dann kam auch die Update-Frage. Habe ich dann neu heruntergeladen und gestartet. Hier das Log: Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.05.0.1001 |
asw MBR Log Code: aswMBR version 0.9.9.1771 Copyright(c) 2011 AVAST Software Code: 22:30:23.0888 4304 TDSS rootkit removing tool 2.8.16.0 Feb 11 2013 18:50:42 |
Dann bitte jetzt Combofix ausführen: Scan mit Combofix
|
zur Info vorweg: ich hatte heute vormittag im Firefox eine Erweiterung installiert. sorry, ging nicht anders. Und mir ist aufgefallen, dass mein PC gestern nachmittag updates vom hersteller (dell) aktualisiert hat. das scheint in den Logs sicher auch auf. combofix Log Code: ComboFix 13-04-17.01 - zwitscher 17.04.2013 13:46:14.1.4 - x64 |
Combofix-Skript
|
suspect und collect hinweise waren keine. das log ist zu lange für einen beitrag, daher als anhang. |
JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
Im Anschluss: adwCleaner - Toolbars und ungewollte Start-/Suchseiten entfernen Downloade Dir bitte ![]()
Danach eine Kontrolle mit OTL bitte:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board