![]() |
Tojanerbefall - Kennwortklau Hallo liebes Forum, hatte wohl oder habe noch eine Spyware oder so auf dem Rechner, die wohl Kennwörter ausspioniert. Kann mir jemand helfen? Habe versucht das Programm runter zu schmeißen, bin aber halt Anwender - somit keine Ahnung, ob ich Banking weiter machen sollte oder nicht. Avira war als Software drauf, wird immer noch blockiert: Gruppenrichtlinie. Bitte helft mir. Im Anhang poste ich ein Highjacksys-file, hoffe Ihr könnt daraus etwas erkennen. MfG Sascha |
Hallo Sascha, Zitat:
Zitat:
Schritt 1 Downloade dir bitte defogger (von jpshortstuff) auf deinen Desktop.
Schritt 2 Lade dir Gmer herunter (auf den Button Download EXE drücken) und speichere das Programm auf den Desktop.
Schritt 3 Lade dir bitte OTL (von Oldtimer) herunter und speichere es auf deinen Desktop.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Hallo Leo, habe die Sachen durchlaufen lassen, hier die Ergebnisse, hoffe Du kannst mir helfen. Mußte die zippen, hoffe alle drei sind drin. Danke schon mal für Deine Mühe: |
Hey, kannst du die Logs bitte in ein zip-Archiv (nicht *.7z) packen und anhängen? Danke. |
Hi Leo, bitte schön. |
Hi, danke, dann mach so weiter: Schritt 1 Downloade dir bitte AdwCleaner und speichere es auf deinen Desktop.
Schritt 2 Warnung für Mitleser: Combofix sollte nur dann ausgeführt werden, wenn dies explizit von einem Teammitglied angewiesen wurde! Downloade dir bitte Combofix.
Hinweis: Solltest du nach dem Neustart folgende Fehlermeldung erhalten Zitat:
Schritt 3 Starte bitte die OTL.exe.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Guten Morgen Leo, hier die neuen Post´s: Danke für Deine ganze Arbeit!! |
Hallo, sieht schon besser aus. Wie läuft der Rechner jetzt? Schritt 1
Code: :OTL
Schritt 2
Schritt 3 Lade das Setup des ESET Online Scanners herunter und speichere es auf den Desktop.
Schritt 4 Downloade dir bitte SecurityCheck (Link 1, Link 2).
Schritt 5 Starte bitte die OTL.exe.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Hallo Leo, sorry für die späte Antwort, aber der Scan von ESET hat über 17 Stunden gedauert. Smile Scheint immer noch drauf zu sein. Die Festplatte E (extern) habe ich nur für die Datensicherung, die könnte ich also einfach neu formatieren, wenn die dann sauber ist. Hier die neuen Daten: Danke Dir. |
Hi, das sieht besser aus. Das Backup ist nicht schlimm infiziert, nur ein bisschen Adware irgendwo drin. Bleiben noch Updates und dann aufräumen. Schritt 1
Code: :files
Schritt 2 Downloade und installiere den Internet Explorer 10. Der Internet Explorer sollte auch dann aktuell gehalten werden, wenn er nicht zum Surfen verwendet wird. Schritt 3 Du hast alte Java-Versionen installeirt. Ältere Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware zur Infizierung per Drive-by Download missbraucht werden können. Die aktuelle Version ist Java 7 Update 17.
Schritt 4 Die Version deines Adobe PDF Readers ist veraltet, wir müssen ihn updaten:
Schritt 5 Dein Flashplayer ist veraltet. Installiere folgendermassen die aktuelle Version:
Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check, ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls. Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
Hallo Leo, scheint tatsächlich sauber zu sein, wundert mich zwar, weil er ja noch beim letzten Scan da war. Die externe Festplatte formatiere ich einfach, dann ist die sauber? Das Ergebnis der OTL.exe als Anhang. Ein Problem habe ich noch, hatte vorher Avira drauf, das wurde blockiert vom Virus. Kann dieses auch nicht deinstallieren, hast Du da noch eine Befehl für mich, wie ich Avira von der Festplatte bekomme? Damit Avast einwandfrei laufen kann??? Danke Sascha |
Hallo Sascha, dann schauen wir noch schnell was an: Lade dir bitte OTL (von Oldtimer) herunter und speichere es auf deinen Desktop.
Code: reg query "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\safer\codeidentifiers\0\Paths" /s /c
|
Hi Leo, hier das Ergebnis vom Scan |
Hi, kannst du nach diesem Fix Avira wieder normal bedienen und deinstallieren?
Code: :reg
|
Hallo Leo, ja super, Ariva ist runter. Hier die Log-Datei: Danke Dir |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board