![]() |
TXT-Datei einfach mit notepad oder notepad++ öffnen |
scheine ich auch nicht drauf zu haben.. :( |
Aber sicher :D Editor nennt der sich (notepad.exe) |
Komisch, hat vorher immer automatisch in notepad gespeichert..ich glaube ich habe hier Tobi, den Hausgeist am Werk ..:D Hier die logs... Code: aswMBR version 0.9.9.1707 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Wir sollten den MBR fixen, sichere für den Fall der Fälle ALLE wichtigen Daten, auch wenn meistens alles glatt geht. Hinweis: Mach bitte NICHT den MBR-Fix, wenn du noch andere Betriebssysteme wie zB Ubuntu installiert hast, ein MBR-Fix mit Windows-Tools macht ein parallel installiertes (Dualboot) Linux unbootbar. Mach den Fix auch dann nicht, wenn du zB mit TrueCrypt oder anderen Verschlüsselungsprogrammen eine Vollverschlüsselung der Windowspartition bzw. gesamten Festplatte hast Starte nach der Datensicherung aswmbr erneut und klick auf den Button FIXMBR. Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du aswMBR ausführst, denn v.a. Avira meldet darin oft einen Fehalalrm! Anschließend Windows neu starten und ein neues Log mit aswMBR machen. |
Ok FixMBR ist ohne merkliche Probleme gelaufen, Neustart wurde gemacht und ein neuer Scan mit aswMBR gemacht. So langsam macht das hier richtig Spass.. :D Hier die neuen Logs: Code: aswMBR version 0.9.9.1707 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Ok, prüf mal bitte ob die genannten Probleme noch bestehen |
ja leider..wenn ich zum Beispiel die Seite: www.terra-golfa.com aufrufe, ist diese Seite wieder nicht verschlüsselt, obwohl danach im Konto eine Seite mit Kreditkarteneingabe kommt, die dann ebenfalls unverschlüsselt ist. Das Gleiche auch im Explorer. Wenn ich mich aus meiner sicheren Seite (über einen Link als Lesezeichen) in mein LLoydsaccount einlogge und dann auslogge, bekomme ich als nächste Relogin Seite wieder die Halbverschlüsselte Seite.. Also alles noch so wie vorher.. :( |
Hm..mitr gehen die Ideen aus :headbang: Hast du mal unter Windows einen neuen Benutzer angelegt und mit dem getestet? |
Nee..wie macht man denn das?? Hoffe, ich stresse dich nicht to much?? ;) |
Systemsteuerung => Benutzerkonten Der Rest ist ja intuitiv, einfach einen neuen User erstellen, Name "Test" oder so |
ok..muss ich das als Administratorkonto erstellen oder nur so? |
Gib ruhig Adminrechte |
Ok, hab ich gemacht. Resultat: -keine sichere Verbindung zu meinem Lloydskonto möglich -weder in Explorer, noch, Mozilla, noch Chrome -wenn ich htpps:// vor die Webseite schreibe, kann ich fast keine Webseite aufrufen und bekomme eine Fehlermeldung -unter meinem richtigen Konto kann ich zumindest die gespeicherten Links im https modus aufrufen.. Soll ich das Testkonto wieder löschen? Oder soll ich noch andere Tests damit machen? Guats Nächtle.. :D |
Hast du mal den Router resettet? Notfalls in Werkseinstellugen zurückgesetzt? Es gibt nämlich auch Schädlinge, die unsichere Standardeinstellungen im Router ausnutzen, um diesen zu verstellen, zB "böse" DNS-Server eintragen oder so |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board