![]() |
ADS Spy bei HiJackThis Ich habe eben den o.a. Teil von HJT laufen lassen und dabei wurden vier bmp-Dateien(Präriewind,Santa-Fe-Stuck, Seifenblase und winnt256.bmp ) gefunden. Sind die vier "gefährlich" und sollten gelöscht werden ? Danke für einen Rat ! Wolf |
@ wölfi... Wie könnte man weiter vorgehen? Überleg mal, das findest du selbst raus... . |
Zitat:
vier Files um die Hintergrundbilder des Betriebssystems Windows 2000 SP 4. Können die wirklich zu Problemen führen ? Die Suche über GOOGLE führt (bei mir) leider auch zu keinem Ergebnis. :heulen: Das hier finde ich: http://www.bleepingcomputer.com/files/adsspy.php Gruss Wolf |
Zitat:
Ein ADS an sich ist nichts böses. "Auch Windows-Applikationen nutzen solche Streams seit langem und speichern dort etwa Miniaturbilder für die Vorschau" |
Zitat:
Es ist nun nach dem Ergebnis von ADSSPY in HJT noch die Datei winnt256.bmp im Ordner WINNT aus 6/2004 mit einer Grösse von 48KB gefunden worden. Nach ADSSPY ist die Datei "infiziert" und sollte gelöscht werden. Und "ungefährlich" sind die ADS wohl auch nicht. Siehe hier http://www.bleepingcomputer.com/foru...howtutorial=25 |
Dummfug, die meisten ADS sind ungefährlich (weil "normal" unter NTFS), aber sie können gefährlich sein. Solltest Deinen Link auch mal lesen http://www.trojaner-board.com/images/smilies/wink.gif "They have the legitimate uses, but can definitely be used for darker intentions." Datum 6/2004 deutet allerdings auf eine Veränderung hin! Dies sind NICHT die Originaldateien, allerdings könntest auch Du sie selber geändert haben. |
Vor dem Scan habe ich bei HJT ein Häckchen gesetzt bei: Ignore safe(!) system info streams Das Tool zeigt danach die o.a. bmp-Datei an. Andere werden ausgeschlossen. Nach der Analyse durch ADSSPY, die wohl sehr sorgfältigt ist, scheint dann doch ein Fehler vorzuliegen. Oder sehe ich das falsch ? Gruss Wolf :) |
Zitat:
|
Wie gross ist die "Bedrohung" durch ADS wirklich ? Bisher habe ich hierzu kaum viel gelesen. Gibt es damit weitere Erfahrungen ? Gruss Wolf |
Hier ein von mir gefundener Artikel zu ADS: http://www.heise.de/security/artikel/52139/0 Man sollte wohl auf die Sache achten ! |
Ist es zutreffend, daß alle von ADSspy gefundenen Bilddateien(gif,jpg.....) nicht gelöscht werden müßen? Sie stellen keine "Bedrohung" dar (?). Gruss Wolf :) |
Zitat:
Deine Dateien habe ein falsches Datum, also sind sie mal verändert worden. |
Zitat:
http://support.microsoft.com/default...;EN-US;q319300 Bedeutet sein Inhalt, daß bei meinem NTFS - System alle Bilder mit ADS ergänzt werden, ohne das ADS danach zu einer Gefährdung wird? Ich finde ca. 800(!) Dateien mit ADS bei mir. Gruss Wolf |
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe: "Auch Windows-Applikationen nutzen solche Streams seit langem und speichern dort etwa Miniaturbilder für die Vorschau" => ist ein ADS => ist keine Gefährdung "ich" kann aber den Dateien weitere Streams (ADS) anhängen die eine Gefährdung sind! Das Vorhandensein von ADS ist genausowenig grundsätzlich eine Gefahr, wie eine exe-Datei, sehrwohl kann aber eine exe-Datei oder ein ADS Schadroutinen enthalten. Selbst wenn Du 100.000 Dateien mit ADS hast, muss Dein System nicht gefährdet sein, dazu würde allerdings anderersherum schon ein "böser" Stream ausreichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board