![]() |
Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte es erneut nicht klappen teile mir das bitte mit. |
hier ist das log! Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Aswmbr nochmal scannen lassen, dann auf Fixmbr klicken. Neustarten, neu scannen lassen und Log posten. |
Ich habe während dem scannen folgende Fehlermeldung (Bluescreen) bekommen: https://docs.google.com/open?id=0B1aHnZdu1F0Zd3hvTHh1M2RYc2c War während dem ersten Scan.... |
also bevor du den mbr gefixt hast? |
Ja. Noch habe ich nicht mit mbr gefixt Die telekom hat sich bei mir nochmals gemeldet und mir den Port 25 gesperrt "um mich zu unterstützen..." Bedeutet ich kann also keine E-Mails mehr senden via Outlook und Co. Klasse Unterstützung! Hier die Mail von denen: vor einiger Zeit haben wir Ihnen bereits über das E-Mail Postfach Ihres Zugangs (*@t-online.de) mitgeteilt, dass von Ihrem Anschluss unerwünschte Zugriffe auf fremde Systeme erfolgt sind. In diesem Zusammenhang haben wir Ihren Internet-Zugang wieder eindeutig als Quelle identifiziert. Dies ist möglich, da bei jeder Einwahl ins Internet Ihrem Router eine IP-Adresse zugewiesen wird. Somit lässt sich die verknüpfte IP-Adresse und der Zeitpunkt der Einwahl eindeutig Ihrer Zugangsnummer zuordnen: IP editiert Daher unsere dringende Bitte: Prüfen Sie unbedingt Ihren Computer, um die missbräuchliche Nutzung Ihres Zugangs zu unterbinden. Um Sie hierbei zu unterstützen, haben wir den E-Mail-Verkehr (Port 25) eingeschränkt. Das bedeutet, dass Sie derzeit über E-Mail-Programme, wie zum Beispiel Microsoft Outlook zwar weiterhin E-Mails empfangen können, jedoch wurde der Versand über die Server von Drittanbietern eingeschränkt. Das Versenden über Ihre *@t-online.de E-Mail Adresse und die Verwendung von E-Mail Portalen wie beispielsweise unserem E-Mail Center; Link: https://email.t-online.de sind hiervon nicht betroffen. erneute Zugriffszeitpunkt war letzten Mittwoch 17.30 Also genau zu dem zeitpunkt wo der infizierte Laptop das erste mal wieder mit dem Internet verbunden war um für aswMBR updates herunterzuladen... |
Versuchen wir es mal so: Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte es erneut nicht klappen teile mir das bitte mit. Nach dem Scan dann Fixmbr klicken. ich hab die IP editiert ;) |
So... Hab den Scan durchlaufen lassen.. Oder nennen wir es mal versuchen... Habe wieder den Bluescreen. Dieses mal allerdings eine etwas abgeänderte Meldung! Zitat:
|
Windows Cd zur Hand? |
Für Systemreparatur? Ja hab die CD zur Hand |
|
alles klar, "Neuer MBR wurde einwandfrei geschrieben" Ich bin gerade mal in mein Antivir reingegangen... da stehen ganz viele neue Sachen ?!?! Code: Exportierte Ereignisse: |
Hi, Combofix vom Desktop löschen, neu laden, und nochmal laufen lassen. |
Kurze Zwischenfrage: Macht es Sinn die Festplatte nicht einfach zu formatieren und das System komplett neu aufzusetzen? Wenn ich mir jetzt alle wichtigen Daten auf einen USB Stick ziehe, kann es sein dass ich damit den Virus weiter"verschleppe" ? Wäre der Virus & Trojaner nach der Formatierung sicher weg? |
Wenn Du komplett formatierst ja, da wird auch der MBR erneuert. Daten sichern wäre ich vorsichtig, also bitte keine ausführbaren Dateien sichern. Aber ein letztes frisches Combofix-Logfile würde mich intressieren, nachdem der MBR neu geschrieben wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board