![]() |
Mach einen OTL-Fix, beende alle evtl. geöffneten Programme, auch Virenscanner deaktivieren (!), starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Hinweis: Falls Du Deinen Benutzernamen unkenntlich gemacht hast, musst Du das Ausgesternte in Deinen richtigen Benutzernamen wieder verwandeln, sonst funktioniert das Script nicht!! Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! |
Nachfolgend der Text des Logfile nach dem Fix: Code: All processes killed |
Bitte nun (im normalen Windows-Modus) dieses Tool von Kaspersky (TDSS-Killer) ausführen und das Log posten Anleitung und Downloadlink hier => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du den TDSS-Killer ausführst, denn v.a. Avira meldet im TDSS-Tool oft einen Fehalalrm! Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - klick auf change parameters und setze die Haken wie im folgenden Screenshot abgebildet, Dann auf Start Scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. Wenn du das Log nicht findest oder den Inhalt kopieren und in dein Posting übertragen kannst, dann schau bitte direkt auf deiner Windows-Systempartition ( meistens Laufwerk C: ) nach, da speichert der TDSS-Killer seine Logs. Hinweis: Bitte nichts voreilig mit dem TDSS-Killer löschen! Falls Objekte vom TDSS-Killer bemängelt werden, alle mit der Aktion "skip" behandeln und hier nur das Log posten! http://saved.im/mtg4nzy0ywy5/settings_2012-09-04.png |
Hallo cosinus, ich hoffe Du hattest ein schönes Wochenende. Wie angefordert, folgt der TDSSKiller Logfile: Code: 13:42:32.0218 4892 TDSS rootkit removing tool 2.8.8.0 Aug 24 2012 13:27:48 |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
Nachfolgend der Logfile von Combo Fix: Code: ComboFix 12-09-16.01 - *** 17.09.2012 20:00:32.1.2 - x86 |
Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). Noch ein Hinweis: Sollte aswMBR abstürzen und es kommt eine Meldung wie "aswMBR.exe funktioniert nicht mehr, dann mach Folgendes: Starte aswMBR neu, wähle unten links im Drop-Down-Menü (unten links im Fenster von aswMBR) bei "AV scan" (none) aus und klick nochmal auf den Scan-Button. |
Was lange währt, ... Nachfolgend die Logfiles der Programme
Hier zunächst das Ergebnis von GMER: Code: GMER 1.0.15.15641 - hxxp://www.gmer.net Hier der Logfile von OSAM: Code: OSAM Logfile: Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software Überdies hat sich ein neues Problem entwickelt: Eines der drei Programme (oder mehrere?) hat zur Folge, dass beim Systemstart und auch darüber hinaus alle Prozesse stark verlangsamt sind. Selbst der Cursor hängt beim Schreiben dieses Textes immer ordentlich hinterher. Ich hatte jedes der Programme auf dem Desktop installiert und es dort auch wieder gelöscht, weil ein Entfernen über "Systemsteuerung" -> "Software" nicht möglich war. Aber ich würde tippen, dass irgendein Hintergrundprogramm den Rechner verlangsamt - weißt Du Rat? |
Ja poste das Log mal komplett, also zippen und dann in den Anhang rein |
In der Anlage die gezipte Log-Datei von aswMBR |
aswMBR hat da ein ganz schönes Partitionschaos entdeckt :wtf: Starte mal bitte deine Datenträgerverwaltung: Klick auf Start, Ausführen, diskmgmt.msc eintippen => ok Fenster der Datenträgerverwaltung maximieren und davon ein Screenshot erstellen. Den bitte bei Saved.im hochladen und hier im nächsten Beitrag verlinken. |
Hier der Link zum Screenshot der Datenträgerverwaltung (wichtig: statt "hxxp" muss es natürlich "http" heißen, aus irgendeinem Grund werden die "tt" zu "xx", obwohl ich die Adresse richtig einkopiert habe): hxxp://saved.im/mtg4mjyxcjiw/datentraegerverwaltung.html Sieht doch aber eigentlich sehr einfach und gut strukturiert aus - oder übersehe ich etwas? |
Das scheint so ok zu sein. Aber dass aswMBR da so ein Partitonschaos erkennt hatte ich noch nie - deswegen will ich hier sichergehen, dass bei aswMBR ein Bug ist. Live-System PartedMagic / GParted 1. Lade Dir das ISO-Image von PartedMagic herunter, müssten ca. 180 MB sein 2. Brenn es per Imagebrennfunktion auf CD, geht zB mit ImgBurn unter Windows 3. Boote von der gebrannten CD, im Bootmenü von Option 1 starten und warten bis der Linux-Desktop oben ist http://partedmagic.com/lib/exe/fetch...ia=desktop.png 4. Du müsstest ein Symbol PartitionEditor auf dem Desktop finden, das doppelklicken 5. Wenn das Tool die Partitionen aufgelistet hat, bitte einen Screenshot mit Hilfe der Taste DRUCK auf der Tastatur erstellen, diesen Screenshot hier posten (idR hast du einen Internetzugang mit PartedMagic, wenn nicht einfach den Screenshot auf einem Stick abspeichern und unter Windows hier posten) 6. öffne bitte auch das Terminalfenster in PartMagic - die schwarze "Konsole" öffnet sich und du hast eine Eingabeaufforderung - da sollte schon sowas stehen wie root@partedmagic:~ # 7. Falls dem so ist bitte diesen Befehl eintippen und mit der Eingabetaste ausführen Code: fdisk -lu |
Ich würde an dieser Stelle ja gerne die Ergebnisse präsentieren, aber leider funktioniert's nicht:heulen:! Dem Link bin ich auf die Website von Chip Online gefolgt, habe sowohl Parted Magic 12.09.12 als auch separat GParted Live (ISO Image) 0.13.1-2 (Englisch) auf den Desktop geladen. Im zweiten Schritt habe ich mit dem systemeigenen Toshiba Disc Creator die beiden Dateien auf eine CD-RW ins dortige Hauptverzeichnis gebrannt - dies alles erfolgreich abgeschlossen. Nach Computerneustart und gedrückter F2-Taste komme ich zwar ins Bootmenü, wo ich das Betriebssystem auswählen kann, doch der Rechner erkennt keine der beiden CD-Dateien als mögliches Betriebssystem. Weißt Du Rat? |
Mal wieder der Lieblingsfehler. Man darf die ISO-Datei nicht auspacken, die ISO selbst muss per Imagebrennfunktion auf die Disc geschrieben werden. Artikel hier am Beispiel einer Ubuntu-ISO => Ubuntu-CD |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board