![]() |
"Live Security Platinum" vollständig entfernt? Logs anbei. Nachdem ich h**p://jdownloader.org/download/index installiert habe, hatte ich in allen Browsern (IE, FF, Chrome) eine Babylon-Search als default. Dies konnte ich jedoch per Hand in den Einstellungen der Browser wieder rückgängig machen. Nach einem Systemneustart hatte ich dann auf dem Desktop und in der Auswahl häufig genutzter Programme das Icon "Live Security Platinum". Allerdings gab es keine für mich direkt erkennbare Veränderung bzw. kein Start der Software. Ich habe nicht mit der Software interagiert, also nichts geklickt. Aufgeschreckt habe Ich dann mit Malwarebytes einen Scan gemacht und verdächtige Dateien gelöscht. Danach und aktuell werden keine verdächtigen Dateien mehr durch Malwarebytes oder Microsoft Security Essentials gefunden. Alles läuft wie gewohnt bis auf eine Ausnahme: Die Desktop-Icons werden bei jedem Neustart links oben ausgerichtet und sind statt "Klein" "Mittel". Nun frage ich mich, ob mein System sauber ist. Hier die Logdatei mit Funden von Malwarebytes: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.62.0.1300 |
Bitte erstmal routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. =>ALLE lokalen Datenträger (außer CD/DVD) überprüfen lassen! Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Die Funde mit Malwarebytes bitte alle entfernen, sodass sie in der Quarantäne von Malwarebytes aufgehoben werden! NICHTS voreilig aus der Quarantäne entfernen! Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! ESET Online Scanner
Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log |
vielen Dank für deine Antwort! Ich habe in der Zwischenzeit das ganze System neu aufgesetzt. Danach mit diversen Programmen gescannt (u.a. Malwarebytes). Eben habe ich zur Sicherheit dann noch den ESET-Test gemacht. Hat nichts gefunden. Scheint alles ok zu sein, oder? Code:
Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.62.0.1300 Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.62.0.1300 Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.62.0.1300 Code: 2012/07/24 23:29:12 +0200 C-PC C MESSAGE Starting protection Code: 2012/07/25 07:34:49 +0200 C-PC C MESSAGE Starting protection Code: 2012/07/26 08:02:59 +0200 C-PC C MESSAGE Starting protection Code: 2012/07/27 11:35:22 +0200 C-PC C MESSAGE Executing scheduled update: Daily :dankeschoen: |
adwCleaner - Toolbars und ungewollte Start-/Suchseiten aufspüren Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop.
|
Danke dir vielmals erneut! Code:
|
Hätte da mal zwei Fragen bevor es weiter geht 1.) Geht der normale Modus von Windows (wieder) uneingeschränkt? 2.) Vermisst du irgendwas im Startmenü? Sind da leere Ordner unter alle Programme oder ist alles vorhanden? |
1.) Geht der normale Modus von Windows (wieder) uneingeschränkt? Ja, alles geht. 2.) Vermisst du irgendwas im Startmenü? Sind da leere Ordner unter alle Programme oder ist alles vorhanden? Alles ist da. :dankeschoen: __________________ |
Mach bitte ein neues OTL-Log. Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log Lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop. Falls schon vorhanden, bitte die ältere vorhandene Datei durch die neu heruntergeladene Datei ersetzen, damit du auch wirklich mit einer aktuellen Version von OTL arbeitest.
Code: netsvcs
|
Habe alles nach Anleitung gemacht. OTL liefert nach ein paar Minuten jedoch immer die Meldung "Out of Memory". |
Probier es nochmal im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern aus |
Hat leider keine Änderung gebracht. Ist denn bisher irgend etwas verdächtig gewesen? Danke vielmals! |
Dann mach das Log bitte so: Systemscan mit OTL Lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop. Falls schon vorhanden, bitte die ältere vorhandene Datei durch die neu heruntergeladene Datei ersetzen, damit du auch wirklich mit einer aktuellen Version von OTL arbeitest.
|
Danke das hat geklappt. :dankeschoen: |
Mach einen OTL-Fix, beende alle evtl. geöffneten Programme, auch Virenscanner deaktivieren (!), starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! |
Mit Neustart - alles wie beschrieben. Hier ist das File: Code: All processes killed |
Bitte nun (im normalen Windows-Modus) dieses Tool von Kaspersky (TDSS-Killer) ausführen und das Log posten Anleitung und Downloadlink hier => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du den TDSS-Killer ausführst, denn v.a. Avira meldet im TDSS-Tool oft einen Fehalalrm! Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - klick auf change parameters und setze die Haken wie im folgenden Screenshot abgebildet, Dann auf Start Scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. Wenn du das Log nicht findest oder den Inhalt kopieren und in dein Posting übertragen kannst, dann schau bitte direkt auf deiner Windows-Systempartition (meistens Laufwerk C:) nach, da speichert der TDSS-Killer seine Logs. Hinweis: Bitte nichts voreilig mit dem TDSS-Killer löschen! Falls Objekte vom TDSS-Killer bemängelt werden, alle mit der Aktion "skip" behandeln und hier nur das Log posten! http://saved.im/mtkwmtcxexhp/setting...8_16-25-18.jpg |
Danke - hier das Ergebnis: Code:
|
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
Habe das Programm geladen. Leider schaffe ich es nicht, alle Programme zu schließen. Im Task Manager wird noch immer Malwarebytes ausgeführt (alle Prozesse). Wenn ich die zugehörigen Prozesse beende, starten sie immer wieder erneut. Außerdem meldet das Programm, das MS Security Essentials noch aktiv ist, obwohl ich das Programm im Task Manager geschlossen habe und es nicht erneut startet. Danke, wie immer, für Hilfe. |
Bei Malwarebytes solltest du den Schutz bzw. das Schutzmodul deaktivieren. Geht über die Programmoberfläche Bei MSE ist das ähnlich, da sollte man eine Option finden, die sich Echzeitschutz deaktivieren nennt |
Danke für die Tips! Hier ist die Log-Datei: [code] Combofix Logfile: Code: ComboFix 12-07-30.01 - C 30.07.2012 23:05:28.1.4 - x64 |
Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). Noch ein Hinweis: Sollte aswMBR abstürzen und es kommt eine Meldung wie "aswMBR.exe funktioniert nicht mehr, dann mach Folgendes: Starte aswMBR neu, wähle unten links im Drop-Down-Menü (unten links im Fenster von aswMBR) bei "AV scan" (none) aus und klick nochmal auf den Scan-Button. |
Danke! Zu hxxp://www2.online-solutions.ru/en/d...e.php?p=131115 kann ich keine Verbindung aufbauen. Gibt es noch eine andere zuverlässige Quelle? |
Nee kenn keine andere, probier es später nochmal, poste aber schonmal die anderen Logs |
Danke, hier das Log: Code:
..und weiter geht es: Code:
|
OSAM sollte wieder downloadbar sein |
Danke - hatte ich oben schon eingefügt, ist aber nicht so gut zu erkennen, da verschachtelt. Hier noch einmal: [code] OSAM Logfile: Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 :dankeschoen: |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Danke! Hier das erste Log (sind alles cookies, die jedoch als "gefährlich" eingestuft wurden): Code:
Code:
|
Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
:dankeschoen: Mein System scheint somit wieder völlig OK zu sein. Vielen, vielen Dank!! Was die Cookies angeht, lösche ich nun alle automatisch beim Schließen des Browsers :-) |
Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele Tools entfernen: Starte bitte OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks => Adobe Flash Player Distribution | Adobe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Super - vielen herzlichen Dank für deine / eure Hilfe! Das ist ganz klasse. Habe kürzlich gerne eine Kleinigkeit gespendet. |
Sehr schön, danke! :daumenhoc :dankeschoen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board