![]() |
Hi there! Zitat:
Bitte sag mir noch eins: Wie soll ich jetzt mit den Dateien verfahren, in denen der Trojan.Lameshield gefunden wurde, eine im System Restore und die andere im OTL-MovedFiles-Verzeichnis? Sollte ich die nicht besser löschen, damit dieser Trojan überhaupt nicht mehr auf meinem Rechner vorhanden ist? Wenn ich die Datei im System Restore lösche, wird wahrscheinlich der Systemwiederherstellungspunkt, zu den sie gehört, ungültig, aber das wäre ja auch sinnvoll, damit der Trojan nicht noch mal durch eine Systemwiederherstellung aktiv werden kann. Könnte es aber sein, dass die Systemwiederherstellung (auch zu anderen Zeitpunkten) überhaupt nicht mehr funktioniert, wenn ich diese Datei lösche? Vielen Dank, Nicomedian |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Deaktiviere die Systemwiederherstellung, im Verlauf der Infektion wurden auch Malwaredateien in Wiederherstellungspunkten mitgesichert - die sind alle nun unbrauchbar, da ein Zurücksetzen des Systems durch einen Wiederherstellungspunkt wahrscheinlich wieder eine Infektion nach sich ziehen würde. |
Hi cosinus, dann lösche ich jetzt die Dateien. Wenn ich die Systemwiederherstellung jetzt ausschalte, kann ich die danach gleich wieder einschalten? Eigentlich möchte ich auf dieses Feature nicht verzichten. (Und man kann es ja auch benutzen, um Malware wieder loszuwerden.) Ansonsten noch mal danke für die Hilfe bei der Desinfektion. Das hätte ich ganz sicher alleine nicht so hinbekommen. Ist der Rechner jetzt aber wirklich so sicher, dass ich auch 'kritische' Dinge wie Onlinebanking damit machen kann? Bis dann, Nicomedian |
Ja, danach wieder einschalten. Das komplette Deaktivieren löscht alle Punkte und genau das ist ja das eigentlich was wir wollen. Zitat:
Ich sagmal auf eigene Gefahr, dein System war aber auch nicht mit einem BankingTrojaner befallen. Wer OnlineBanking lieber nicht mehr unter Windows machen will, installiert sich parallel ein Linux oder greift zu Sicheres Online-Banking mit Bankix | c't |
Hallo, der "TR/Kryptik.jfx.29" ist von Avira erneut gefunden worden, wieder im Verzeichnis "C:\System Volume Information\_restore\..". Dabei hatte ich die Systemwiederherstellung doch ausgeschaltet. Hier ist das Log von Avira: Code: Der Suchlauf über die ausgewählten Dateien wird begonnen: Nicomedian Hi cosinus, ich glaube, das ist deswegen passiert, weil ich die Systemwiederherstellung schon wieder eingeschaltet hatte, bevor ich die Dateien aus dem OTL-MovedFiles-Verzeichnis gelöscht habe. Dann wurde wahrscheinlich ein Systemprüfpunkt erstellt und die infizierte Datei wurde gleich wieder gesichert. Ciao Nicomedian |
mach bitte neue Vollscan mit Malwarebytes und ESET Ich glaube aber nur, dass das irgendwelche Überreste sind |
Hi there! Malwarebytes hat jedenfalls nichts gefunden. Hier ist das Logfile: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.62.0.1300 Nicomedian Hi there! Und hier ist das Log von ESET: Code: # version=7 Nicomedian |
Das sind keine relevanten Funde gewesen Was ist jetzt noch an Problemen überhaupt offen? |
Hi there! Zitat:
Nicomedian P.S. Das mit der Codepage habe ich leider immer noch nicht gefixt bekommen. |
Zur codepage weiß ich leider auch nichts, vllt hilft Google weiter Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele Tools entfernen: Starte bitte OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks => Adobe Flash Player Distribution | Adobe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board