![]() |
Guten Morgen! Gar nicht so einfach, denn tatsächlich gelingt es weder mit GMER noch mit aswMBR. GMER stoppte beim ersten Mal nach kurzer Zeit, beim 2. Mal stürzte der Rechner ab. Vom ersten Lauf habe ich dann einen "Teil"-Log gemacht, den ich gleich hier poste. Bei zumindest 3 Sektoren (Nr. 10, 62, 63) schreibt er "rootkit-like behavior; copy of MBR". Mit aswMBR - stürzte ab - versuche ich es jetzt gleich nochmals. [code] GMER Logfile: Code: GMER 1.0.15.14966 - hxxp://www.gmer.net Nun folgt der OSAM-Log: Code: Code: Code:
|
Wir sollten den MBR fixen, sichere für den Fall der Fälle ALLE wichtigen Daten, auch wenn meistens alles glatt geht. Hinweis: Mach bitte NICHT den MBR-Fix, wenn du noch andere Betriebssysteme wie zB Ubuntu installiert hast, ein MBR-Fix mit Windows-Tools macht ein parallel installiertes (Dualboot) Linux unbootbar. Mach den Fix auch dann nicht, wenn du zB mit TrueCrypt oder anderen Verschlüsselungsprogrammen eine Vollverschlüsselung der Windowspartition bzw. gesamten Festplatte hast Starte nach der Datensicherung aswmbr erneut und klick auf den Button FIXMBR. Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du aswMBR ausführst, denn v.a. Avira meldet darin oft einen Fehalalrm! Anschließend Windows neu starten und ein neues Log mit aswMBR machen. Nach Möglichkeit bitte auch mit GMER |
So, schönen Abend! Der aswMBR-Scan blieb ein Mal hängen, weil er über die Anwendungsdatei des TDSS-Killers nicht hinauskam. Dann stand er über 10 Minuten und ich beendete den Durchlauf. Nachdem ich die heruntergeladenen Anwendungdateien des Killers gelöscht hatte, lief der Scan durch. GMER lief problemlos. (Bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich windows nachm dem überaus kurzen Fix mit aswMBR vor den Durchläufen neu gestartet hatte.) Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software Code: GMER Logfile: Grüße Ingwer |
In dem Log steht irgendwie Müll, mach bitte den Scan mit aswMBR nochmal |
Guten Morgen! Der aswMBR-Scan stürzte zweimal ab, allerdings immer erst nach ca. 20 Minuten. Bis zum Arbeitsschritt c:\windows\System32\Drivers lief er, aber beim Scan von C.\Dokumente und Einstellungen\ingwer(...) war dann Schluss. HAbe dann bei AV-Scan auf (none) gestellt und er lief durch. Code: |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Hallo Cosinus! Da habe ich mich vielleicht zu früh gefreut??? Ohnehin fährt der Rechner nach wie vor ungewöhnlich langsam hoch und hat schnell Überforderungssymptome, wenn zu viel Programme auf ein Mal laufen. Malwarebytes ergab nix, aber dieses "neue" andere Programm SASW fand gleich jede Menge... Code: Über die Nacht wollte ich einen Vollscan durchführen lassen, doch der hatte nach 7 Stunden kaum was geschafft, habe dann heute einen erweiterten Scan begonnen, ebenfalls bereits seit fast 8 Std laufend. Ergab bisher auf Laufwerk C: "65 Items Found - Adware.Tracking Cookie" und "4 Items Found Trojan.Agent/Gen-Sefnit", alle unter c:\system volume information\_Restore(A5CDB197-4B2E-492C-BCB6-0DF60DEE2A8A)\RP1184\A0155108.DLL und (*)\A0155114.DLL und (*)\A0155120.DLL und (*)\A0155126.DLL Der Scan läuft noch auf Laufwerk D:, daher diese vorläufige umständliche Berichterstattung. Hier der log des gestrigen QuickScan: Code: |
Du solltest doch einen Vollscan mit SASW machen... |
Besser so? Der Vollscan läuft jetzt über Nacht... Code: Code: |
Nur Leichen in der Systemwiederherstellung und Cookies Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Guten Morgen und herzlichen Dank für die Erklärungen und die Tipps. Überhaupt war das ja für einen Laien wie mich ein sehr lehrreicher Arbeitsprozess. Weiß gar nicht, wie ich mich revanchieren kann, außer mit einer Spende natürlich. Die Bereinigung hat sehr viel gebracht, dennoch glaube ich nicht, dass alles i.O. ist. Der Rechner fährt noch immer extrem langsam hoch, mindestens 10 Minuten, bis die Desktop- und Schnellstart-Symbole gezeigt werden und man Programme starten kann. Läuft er erstmal, geht es jetzt ziemlich gut, zumindest solange keine Belastungen etwa wie mit SuperAntiSpWare-Scans sind, da konnte ich parallel fast nichts mehr machen, obwohl die CPU-Belastung gar nicht extrem schien. Apropos: es reicht schon, wenn ich hier nur etwas Text eintippe und die CPU-Auslastung rast hoch auf über 50 % gesamt und über 90 % auf einem der Prozessoren. Fast im Sekundentakt, hoch, runter (auf 1 %), hoch, runter. Seltsam. All das war vorher nicht so. Andere Seiten im Netz vertreten ja eher die Aufassung, dass bei Rootkit-/Trojaner-Befall das System neu aufgesetzt werden muss, weil man gegen die heutigen Schädlinge nicht mehr ankommt. Du/Ihr habt offenbar eine andere Philosophie und ratet/begleitet mit einer Mordsgeduld, das System Schritt für Schritt zu bereinigen. Kann man die unterschiedlichen Anschauungen erklären? Grüße Ingwer Nachtrag: Wobei ich es äußerst klasse finde, dass Ihr (Trojaner-Boarder) Alternativen zur vorschnellen Neuaufsetzung anbietet. |
Die Programme und v.a. auch SASW wieder unbedingt deinstallieren! Ansonsten => http://www.trojaner-board.de/71631-p...samer-tun.html Zitat:
Darüber gibt es soooo viele Themen über die Grundsatzfrage, früher hab ich auch bei jedem Mist formatieren lassen, mittlerweile eher garnicht mehr, es sei denn das System ist völlig hinüber bzw. zu langsam oder spinnt nur noch rum ;) Lies mal => Reparieren oder Plattmachen? | heise Security - und wenn du ganz viel Zeit hast => http://www.trojaner-board.de/12784-s...tml#post110722 Ist zwar schon älter aber prinzipiell ändert sich da im Grunde nei etwas Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele Tools entfernen: Starte bitte OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks => Adobe Flash Player Distribution | Adobe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board