![]() |
Verschlüsselungstrojaner endgültig beseitigt oder noch ein to-Do? Hallo zusammen, nachdem ich mir auf ner halbgaren Seite den Verschlüsselungstrojaner eingefangen hatte und das Laptop über 2 Wochen in der Ecke lag, habe ich heute dank Kaspersky Rescue Disk 10 :daumenhoc und anschließend Kaspersky Security Scan 2.0 :daumenhoc die Kiste wieder zurückerobert. In dem Glauben war ich zumindest. Habe danach nochmal Malwarebytes darüber laufen lassen und siehe da es wird mir immer noch was angezeigt. Kann ich jetzt die Files die in der Quarantäne sind alle löschen und das war´s dann oder muss ich noch etwas beobachten bis ich wieder problemlos mit dem Laptop arbeiten kann? Zitat:
|
Hallo und Herzlich Willkommen! :) da haben wir ein kleines Problemchen... Das Installieren von "illegal erworbene Software" ist eine ziemlich sichere Methode, ein Rechner zu infizieren: Zitat:
Denn die angebotenen Programme und Dateien enthalten jede erdenkliche Art von Malware/Schadprogramm wie z.B. Backdoors, Rootkits etc, die dann den PC unter Kontrolle nehmen und die Administratorrolle übernehmen können Weil dieses `selbstzerrstörerischem Verhalten `illegal` ist bzw verstößt gegen das Gesetz, wir dürfen Dir nicht weiter helfen. Aus diesem Grund sehen wir uns gezwungen den Thread zu schließen:-> Ich möchte dich darauf hinweisen, dass wir bei Verwendung von Keygens & Cracks keine Beihilfe leisten wollen! :-> Forumregel:- Cracks, Keygens und andere illegale Software Also Du kannst Dir viel Ärger und unnötige Zeitverschwendung ersparen, indem du dein System und auch die externe potenziell verseuchte Platte, USB-Stick etc formatiers und Windows (ohne Cracks & Keygens) neu installierst! Aber wenigstens hast Du dann nach einer Neuinstallation wieder ein sauberes System und hoffentlich hast Du was draus gelernt und in Zukunft lässt die Finger von... ► Welche Art und Weise wurden die Daten (Eigene Dateien wie Bilder, Dokumente, Musik etc) bereits verschlüsselt? Kannst Du ein Beispiel nennen? Dateiändung wurden zugefügt (z.B "locked- .wxyz"), oder nach einem Zufallsprinzip besteht ein Dateiname aus Groß und Kleinbuchstaben (wie z.B QsEEUTODXNVqyssQ)? Nämlich manche Varianten lassen sich entschlüsseln, andere wieder leider nicht.. gruß kira |
Hallo, na dann erstmal sorry. Hätte ich vielleicht mal die FAQ aufmerksamer lesen sollen. Die drei genannten Programm waren aber nicht der Auslöser für mein Problem. Die befinden sich schon seit Jahren auf dem Rechner. Nun gut, ich hatte sowieso vor den Rechner neu aufzusetzen, daher ist das kein Problem bzw. das schwarze Kapitel ist dann auch erledigt. :stirn: Hauptsache persönliche Dateien und Bilder konnten gerettet werden. Ich hab mal geschaut, kann aber keine verschlüsselten Dateien mehr sehen. Sieht alles wieder ok aus und ich kann auch wieder korrekt mit dem Rechner arbeiten. Sorry nochmal und dennoch Danke für die die Hilfe aus diesem Board. :daumenhoc |
Ich würde Dir vorsichtshalber raten, dein Passwort zu ändern (man sollte alle 3-4 Monate machen) z.B. Login-, Mail- oder Website-Passwörter Tipps: Die sichere Passwort-Wahl - (sollte man eigentlich regelmäßigen Abständen ca. alle 3-5 Monate ändern) auch noch hier unter: Sicheres Kennwort (Password) Lesestoff Nr.1: Gib Kriminellen Handlungen keine Chance! Zitat:
** Der gesunde Menschenverstand, Windows und Internet-Software sicher konfigurieren ist der beste Weg zur Sicherheit im Webverkehr ist !! Zitat:
► Kann sich auf Dauer eine Menge Datenmüll ansammeln, sich Fehlermeldungen häufen, der PC ist wahrscheinlich nicht mehr so schnell, wie früher:
Wenn Du uns unterstützen möchtest→ Spendekonto gruß kira |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board