![]() |
Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop. Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du aswMBR ausführst, denn v.a. Avira meldet darin oft einen Fehalalrm!
Noch ein Hinweis: Sollte aswMBR abstürzen und es kommt eine Meldung wie "aswMBR.exe funktioniert nicht mehr, dann mach Folgendes: Starte aswMBR neu, wähle unten links im Drop-Down-Menü (unten links im Fenster von aswMBR) bei "AV scan" (none) aus und klick nochmal auf den Scan-Button. |
Hier bitteschön: Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Die angeforderten Logs: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.61.0.1400 Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Erst mal Danke für die Zeit und Mühe die du für mich aufgewendet hast. Um die Frage zu beantworten: Es läuft alles so wie es soll und sauber scheint er ja jetzt auch zu sein. Das mit den Cookies werde ich beherzigen, ich logge mich sowieso immer "von Hand" ein, d.h. Passwörter sind gar keine gespeichert. Reicht es dann den FF so einzustellen das er die Chronik beim schließen löscht oder muß ich das anders einstellen? Gegen Popups und Werbebanner hab ich seit neuestem AdBlockPlus am laufen, und Noscript seit ich den FF nutze. Kann ich die ganzen Antivirentools jetzt wieder löschen, bzw. was davon kann oder besser sollte dauerhaft draufbleiben? Und gibt es von deiner Seite ne Empfehlung für ein bestimmtes Programm um z.b. den Rechner von Freunden und Bekannten zumindest mal Oberflächlich zu überprüfen, bzw. ne konkrete Virenscanner Empfehlung. Ich weiß sind viele Fragen, aber wenn man schon mal nen Fachmann dran hat muß man die Gelegenheit nutzen :-) |
Ok. Wegen der Verschlüsselung: Obige Hinweise beachten Da sind mittlerweile 8 Tools, musst du ausprobieren Man darf sich aber keine falschen Hoffnungen machen. Mittlerweile sieht es finster aus => http://www.delphipraxis.net/1169769-post147.html Für die Zukunft unbedingt mal das Backup-Konzept überdenken! Denkanstoß hier => http://www.trojaner-board.de/115678-...r-backups.html Abgesehen davon wären wir aber durch Entfern bitte noch nichts aus der Quarantäne, die schädlichen Dateien, Ordner etc die wir gelöscht haben, liegen noch als Sicherheitskopie in diversen Ordner wie Qoobox oder _OTL/MovedFiles - die werden evtl. noch für eine Entschlüsselung benötigt Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Adobe - Andere Version des Adobe Flash Player installieren Notfalls kann man auch von Chip.de runterladen => http://filepony.de/?q=Flash+Player Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Uuups, jetzt war ich glaub zu schnell. Hatte mir ohne mich hier einzuloggen deinen Post nur über Thunderbird angesehen und die dort angegebenen Schritte durchgeführt (Bereinigung über OTL etc.). Davon abgesehen hab ich mich sowieso schon damit abgefunden das die Verschlüsselten Daten weg sind (waren zum Großteil nur Vorlagen für die Arbeit die ich mir wieder neu erstellen kann). Wenn ich keine Entschlüsselung Plane kann ich dann alles was verschlüsselt ist löschen? Irgend eins der Programme hat mir auch einen Ordner found.000 angelegt in dem verschlüsselte Dateien zu liegen scheinen. Secunia PSI hab ich schon am laufen und die Windows Updates lass ich auch immer durchführen. |
Kann es sein, dass du ein Leseproblem bzgl der Verschlüsselung hast oder willst es nicht wahrhaben so hart es auch sein mag? :wtf: |
Nein, nein. Da ist jetzt was falsch bei dir angekommen. Mir ist schon klar das es wohl keine möglichkeit der Entschlüsselung gibt. Ich seh sowas immer sehr realistisch, deswegen frage ich ja auch ob ich diesen Ordner found.000 löschen kann. Eigentlich ne doofe Frage, wenns nicht entschlüsset werden kann, dann kann ichs ja auch löschen. |
Hm, irgendwie muss ich das gestern völlig falsch verstanden haben sry :D Solche Ordner wie found.000 oder found.001 also ein found und danach ein Punkt mit fortlaufender Nummer kenn ich nur von den alten waceligen Dateisystemen FAT und FAT32, die schnell inkonsistent wurden. chkdsk (bzw. damach noch scandisk unter Win9x/ME) haben dann bei Fehlern dort gefundene Dateifragmente abgelegt Lange Rede kurzer Sinn, diese found Ordner konnte ich bisher immer ohne Probleme löschen |
Passt schon, ich bin da nicht empfindlich. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sollten wir durch sein? |
Ja wir sollten durch sein Btgl. der Verschlüsselung geduldig sein, öfter hier mal reinsehen |
Wunderbar! Danke für deine Hilfe und Geduld. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board