Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   Beim Runterfahren Meldung: "Programm reagiert nicht m" ein Virus? (https://www.trojaner-board.de/115826-beim-runterfahren-meldung-programm-reagiert-m-virus.html)

ronaja 27.05.2012 12:48

Beim Runterfahren Meldung: "Programm reagiert nicht m" ein Virus?
 
Hallo Ihr Lieben,

ich bekam gestern beim Runterfahren von XP SP3 die Meldung:
"Programm reagiert nicht m".
Ist das ein Virus? Ich hab die Meldung schon vor einigen Wochen mal gehabt beim Runterfahren, aber da hab ich im stress einfach auf "sofort beenden" geklickt und hab mir keine Gedanken drum gemacht. Mein aktuelles Systembackup ist von einem Zeitpunkt danach. Daher nützt mir ein Rollback leider nichts.
Ich surfe mit Sandboxie und Fire Fox und hab ne Routerfirewall und das Script svc2kxp angewendet. Alle Ports sind geschlossen.

Scans von OTL und Malwarebytes habe ich rangehängt.
Herzlichen Dank!

Liebe Grüße
ronaja

cosinus 29.05.2012 10:51

Zitat:

Ich surfe mit Sandboxie und Fire Fox und hab ne Routerfirewall und das Script svc2kxp angewendet. Alle Ports sind geschlossen.
Das Skipt zum Konigurieren der Dienste ist im Prinzip veraltet bzw. unnötig!
Man brauchte es früher mal wenn man noch Windows 2000 oder Windows XP bis max. SP1 im Einsatz ohne Router hatte!
Das Skript brauchte man schon damals nicht wenn man hinter einem Router war und seit dem SP2 für WindowsXP ist es dank der global aktivierten Windows-Firewall auch überflüssig!

Stell die Urspungskonfig der Dienste wieder her!

ronaja 30.05.2012 11:15

ich bekam das script anfang des jahres 2012 von einem helfer hier empfohlen! und jetzt schon veraltet? ist es ein nachteil, die ports weiterhin geschlossen zu lassen, also die konfig beizubehalten?
ich hab PC Tools Firewall, die schaltet die Windowsfirewall immer ab. ist es sinnvoll beide laufen zu lassen, bzw. welche würdest du mir empfehelen?

cosinus 30.05.2012 11:43

Zitat:

ich bekam das script anfang des jahres 2012 von einem helfer hier empfohlen! und jetzt schon veraltet?
Mag sein, dass Markus das noch empfiehlt, aber im Prinzip benötigt man das Script schon lange nicht mehr. Begründung dazu wurde gepostet.
Das Script gibt es übrigens schon etwas länger als erst seit diesem Jahr!

Zitat:

ist es ein nachteil, die ports weiterhin geschlossen zu lassen, also die konfig beizubehalten?
Ja es kann ein Nachteil sein
Schonmal von der Datei und Druckerfreigabe gehört? Vielen wollen zu Hause ihre Rechner vernetzen und übers Netzwerk Dateien/Ordner freigeben, das wird nicht funktionieren wenn die entsprechenden Dienste beendet wurden!
Das Script ist eigentlich gemacht um einen Standalone-Rechner abzusichern! In diesem Sinne ist das eigentlich nicht veraltet, aber die Methode bzw. das Prinzip ist veraltet weil defacto kaum noch einzelne Rechner ohne Netzwerk zu Hause rumstehen!

Zitat:

ich hab PC Tools Firewall, die schaltet die Windowsfirewall immer ab
Wenn du schon auf Markus Rat hörst, warum liest du die Seite von ntsvcfg.de denn nicht zu Ende!? :balla:
Da wird ganz klar von einer Personal Firewall abgeraten und ich rate dir auch davon ab, nimm wenn überhaupt die Windows-Firewall - aber selbst die bräuchtest du hinter einem Router nicht!

=> Hinter einem Router brauchst du weder die Windows-Dienste zu konfigurieren noch eine unsinnige PFW zu installieren! Es wird aber immer empfohlen die Windows-Firewall zu verwenden!

ronaja 31.05.2012 17:40

"Das Script ist eigentlich gemacht um einen Standalone-Rechner abzusichern!"

Richtig. und genau dafür hab ich das script drauf, da ich einen Standalone-Rechner habe. ;)

"... das Prinzip ist veraltet weil defacto kaum noch einzelne Rechner ohne Netzwerk zu Hause rumstehen!"

Das kann ja sein, das du das glaubst, aber darum kann die Realität doch ganz anders aussehen. Ich kenne nur Haushalte mit einem Rechner! ;)

".. warum liest du die Seite von ntsvcfg.de denn nicht zu Ende!?"

Das habe ich! ;) Doch mein Anliegen ist doch ein ganz anderes, ebenso wie der grund warum ich eine PFW habe. ;)

"Dateien/Ordner freigeben, das wird nicht funktionieren wenn die entsprechenden Dienste beendet wurden!"

Auch das ist mir bekannt. ich nutze das aber nicht mit meinem Standalone-PC!

"... nimm wenn überhaupt die Windows-Firewall - aber selbst die bräuchtest du hinter einem Router nicht!"

Ich habe die PFW nicht, um von außen abzusichern, sondern damit die ganzen Datenübermittlungen durch software unterbunden werden. Angefangen von Dr. Watson über WMP usw. und da macht sie durchaus Sinn!
Die frage ist also, ob sie wirklich ein sicherheitsrisiko gegen angriffe auf den Rechner von außen darstellt, wenn doch aufgrund des Routers solche nicht stattfinden. ;)

Meine Frage war doch, ob es sinn macht BEIDE laufen zu lassen. In MEINEM Fall, nicht in DEINEM ;)
Behindern sie sich gegenseitig oder kann man sie durchaus beide laufen lassen?

Bleibt auch noch die Frage, wie konnte ein Virus auf den PC kommen, wenn ich einen Router habe, der ja alles abwehren soll? Was du ja noch gar nicht erwähnt hattest, ob es ein Virus ist dieses "m".

cosinus 31.05.2012 19:15

Zitat:

Richtig. und genau dafür hab ich das script drauf, da ich einen Standalone-Rechner habe.
Schön, toll. Findest du das nicht etwas übertrieben?
Ein Router allein hat schon mindesten den gleichen Effekt (wenn nicht sogar einen besseren) wie beendete Dienste und ein Paketfilter (PFW) - wozu willst du alles drei auf einmal haben?

Zitat:

Das kann ja sein, das du das glaubst, aber darum kann die Realität doch ganz anders aussehen. Ich kenne nur Haushalte mit einem Rechner!
Ich kenne fast nur Haushalte wo nebem min. einem Rechner auch noch mindestens ein Notebook dabei ist

Zitat:

Das habe ich! Doch mein Anliegen ist doch ein ganz anderes, ebenso wie der grund warum ich eine PFW habe.
Mit den Beenden der Dienste verringerst du die Angriffsfläche um mit einem zusätzlichen Stück Software wie einer unsinnigen PC Tools PFW wieder mehr Komplexität ins System reinzubringen?

Zitat:

Ich habe die PFW nicht, um von außen abzusichern, sondern damit die ganzen Datenübermittlungen durch software unterbunden werden. Angefangen von Dr. Watson über WMP usw. und da macht sie durchaus Sinn!
Ja das übliche Märchen mal wieder man könnte ja so zuverlässig ausgehenden Traffice unterbinden. *gähn* :sleepy:

Zitat:

Meine Frage war doch, ob es sinn macht BEIDE laufen zu lassen. In MEINEM Fall, nicht in DEINEM
Nein, das macht in keinem Fall Sinn! Du neigst zum Übertreiben ist mein Eindruck!

Zitat:

Behindern sie sich gegenseitig oder kann man sie durchaus beide laufen lassen?
Ja es können merkwürdige Fehlermeldungen wie bei dir dann vorkommen!

Zitat:

Bleibt auch noch die Frage, wie konnte ein Virus auf den PC kommen, wenn ich einen Router habe, der ja alles abwehren soll? Was du ja noch gar nicht erwähnt hattest, ob es ein Virus ist dieses "m".
Du hast völlig falsche Vorstellungen was wie genau auf welcher Ebene "abgewehrt" werden soll und deswegen kommen auch völlig übertriebene und fehleranfälligere Konfigs wie bei dir zum Einsatz. :balla:
Wie gesagt, das Lesen von ntsvcfg.de komplett hätte da schon mal helfen können

Ich hätte diesen Windows-PC einfach so gelassen. Einen Router hast du und auch die Windows-Firewall. Eins davon reicht schon! Eine weitere Komponente erhöht nicht die Sicherheit sondern verringert sie eher weil sie zu mehr Komplexität führt!
Früher was das mit den Diensten noch ein Thema, seit WinXPSP2 und seit Router ist das Thema eigentlich gegessen. Und ich will nicht wissen, welche (exotischen) Programme allergisch reagieren, wenn man seine Dienste nach ntsvcfg-Standalone-PC Profil konfiguriert hat

ronaja 02.06.2012 00:26

"Ja das übliche Märchen mal wieder man könnte ja so zuverlässig ausgehenden Traffice unterbinden. *gähn*!

ich glaube, du missverstehst die lage trotz genauer schilderung. es geht um seriöse Programme denen ich die datenübermittlung untersage, nicht um malware, die die PFW mühelos umgehen kann.

"Schön, toll. Findest du das nicht etwas übertrieben? ...
Nein, das macht in keinem Fall Sinn! Du neigst zum Übertreiben ist mein Eindruck!"

solch eigenartige äußerungen hab ich in diesem Forum noch nicht gelesen. hast du ein persönliches Problem?

Ich weiß nicht, warum du dich so an meiiner PFW und der mir hier empfohlenen script-konfig. festbeißt.
Ich hatte gedacht, dass ich hier eine kompetente Auskunft bekomme, ob ich einen Virus auf dem PC habe und was ich zur bereinigung tun kann. aber bei DIR ist man wohl eher einem persönlichen Kleinkrieg ausgesetzt, wie mir scheint.

Geholfen hast du mir bisher jedenfalls nicht. :(

Ich hoffe es geht dir jetzt besser, nachdem du mich so abgefertigt im Regen hast stehengelassen.

cosinus 02.06.2012 18:27

Zitat:

ich glaube, du missverstehst die lage trotz genauer schilderung. es geht um seriöse Programme denen ich die datenübermittlung untersage
Und warum benutzt du diese angeblich seriösen Programme wenn die offenbar doch nicht so seriös sind wie du angibst? Irgendwie ist das ein Widerspruch. Ein Programm ist definitiv nicht mehr seriös wenn es private Daten oder sonstwas irgendwo hin schickt. Aber trotzdem musst du seriöse Programme "kontrollieren", besser gesagt du versuchst es, weil eine PFW keine Hürde darstellt.

Zitat:

nicht um malware, die die PFW mühelos umgehen kann.
Ach, und du glaubst nur Malware kann die PFW umgehen?

Zitat:

Ich weiß nicht, warum du dich so an meiiner PFW und der mir hier empfohlenen script-konfig. festbeißt.
Weil du einerseits die Empfehlungen von ntsvcfg.de umsetzt und auf der anderen Seite widerum auf deren Empfehlungen pfeifst! Da steht ganz klar, dass man so einen Unsinn wie PFWs eben NICHT verwenden sollte!

Zitat:

Geholfen hast du mir bisher jedenfalls nicht. :(
Ich hab dir ziemlich genau erkärt, dass du mit deinen übertriebenen kontraproduktiven Veränderungen am Fehlverhalten deines Systems aktiv beteiligt sein kannst. Allein schon der Router oder allein die Windows-Firewall reicht schon. Du hast einen Router und die Windows-Firewall ist in Windows dabei. Wozu das Skript und wozu diese schwachsinnige PFW?

Ich habe auch erkärt, dass man erstmal sehen sollte, wie sich das Standard-Windows verhält, wenn ganz normal die Dienste so sind wie sie sein sollten. Eine nicht standardgemäße Dientskonfig kann schonmal bei manchen Programmen anecken. Damit wir das überhaupt ausschließen können ob das auch bei dir so ist, musst du erstmal den Ursprungszustand der Dienste wiederherstellen.

Zitat:

Ich hoffe es geht dir jetzt besser, nachdem du mich so abgefertigt im Regen hast stehengelassen.
Und ich hoffe du fängst mal an, Empfehlungen umzusetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19