![]() |
gema-trojaner auf laptop, otl-scan bereits durchgeführt Hallo Trojaner-Board-Team! Hab meinen Laptop heute mit einem gema-Trojaner infiziert, sollte 50 Euro für die Freischaltung bezahlen. Nach dem Neustart kam nur das Desktop-Hintergrundbild und bei Strg-Alt-Entf erschien der Task-Manager nur kurz und verschwand gleich wieder, so dass man keine Anwendungen schließen konnte. Nach kurzem "googlen" kam ich auf folgende Seiten: hxxp://www.redirect301.de/bundespolizei-trojaner-entfernen.html hxxp://kunden.pp4it.de/bka-entfernung.php die mir jedoch nicht wirklich weiterhelfen konnten, da ich nicht in den abgesicherten Modus gekommen bin. Wenn man sich als Administrator anmeldet, erscheint im Hintergrund nur das Internet-Explorer-Fenster, welches die Fehlermeldung ausgibt, dass man keine Verbindung aufbauen konnte. Nach weiterem Suchen bin ich auf die 3 Trojaner-Board Themen: GEMA-Trojaner.. Trojaner Bundespolizei-abgesicherter Modus nicht möglich Windows-verschlüsselungsn trojaner blockiert meinen laptop - bin blutiger laie gestoßen, die sich mit dem gleichen bzw. einem ähnlichen Thema befassen. Also ab ich mir wie dort beschrieben OTLPENet.exe heruntergeladen, damit eine CD gebrannt und den betroffenen PC mit REATOGO-X-PE gestartet und den OTLPE Scan mit dem im scan.txt gespeicherten Text durchgeführt, der auch im Anhang ist. Nun würde ich gerne erfahren, welchen Inhalt meine fix.txt braucht, da man diese jedesmal für den befallenen computer/laptop speziell erstellen muss. Dazu hab ich die beim Scan erstellte OTL.txt anghängt. Wie geh ich weiter vor? Vielen Dank für eure Hilfe im Vorhinein! pepomatik |
Mach einen OTL-Fix über OTLPE, starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! Danach sollte Windows wieder normal starten - stell uns bitte den Quarantäneordner von OTL zur Verfügung. Dabei bitte so vorgehen: 1.) GANZ WICHTIG!! Virenscanner deaktivieren, der darf das Packen nicht beeinträchtigen! 2.) Ordner movedfiles in C:\_OTL in eine Datei zippen 3.) Die erstellte ZIP-Datei hier hochladen => http://www.trojaner-board.de/54791-a...ner-board.html 4.) Wenns erfolgreich war Bescheid sagen 5.) Erst dann wieder den Virenscanner einschalten |
Hallo Trojaner-Board-Team! Herzlichen Dank für eure schnelle Antwort und kompetente Lösung:applaus:. Ohne eure Unterstützung hätte ich den Laptop wohl neu aufsetzen müssen. Im Anhang befindet sich noch die Diagnose-Datei von OTL. Wünsch euch fröhliche und erholsame Pfingsten. gl Grüße pepomatik |
Bitte nun routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. =>ALLE lokalen Datenträger (außer CD/DVD) überprüfen lassen! Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Außerdem müssen alle Funde entfernt werden. Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! ESET Online Scanner
Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log |
Hier das Ergebnis des Suchaufs von Malwarebytes. lg pepomatik |
Zitat:
Außerdem fehlt ESET auch noch |
Hallo Tojaner-Board; hat leider ein bischen länger gedauert, im Anhang findet ihr die abgeschlosenen überprüfungen. glg, pepomatik |
Hallo Tojaner-Board; Hier jetzt die Datein glg, pepomatik |
Zitat:
Außerdem solltest du die Logs in CODE-Tags posten! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board