![]() |
Verschlüsselungstrojaner 1.140.1 Hallo zusammen Der Laptop meines Freundes (Win XP, SP3) ist seit dem 19.05.2012 auch vom Verschlüsselungs-Trojaner 1.140.1 befallen. Die Mail hat er auf seinem Hotmail Account gekriegt und sollte da noch zu finden sein - braucht Ihr sie als .eml? Kaspersky hat den Virus gefunden (mstools und AVG Rescue waren nutzlos): trojan-dropper.win32.injector.exzu und 2 Dateien im system32: .exe und .itcs, mit Namen wie die nun verschlüsselten Daten (281eb...). Nach der Windows Activation über Kaspersky und dem Neustart des Systems hat Malwarebytes noch 3 Registry Einträge gefunden. Ccleaner for Registry nichts mehr... Userdaten sind komplett verschlüsselt, selbst ext. USB platte. Beispielbilder und das mbam-log findet Ihr im .zip... Braucht Ihr noch weitere Daten? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe zum Entschlüsseln der Daten! Jil |
Hallo und Herzlich Willkommen! :) Bevor wir unsere Zusammenarbeit beginnen, [Bitte Vollständig lesen]: Zitat:
► Erster Teil des 3-teiligen Verfahren, werden wir dein System auf Viren untersuchen, bzw nach einem anderen Verursacher suchen: Für Vista und Win7: Wichtig: Alle Befehle bitte als Administrator ausführen! rechte Maustaste auf die Eingabeaufforderung und "als Administrator ausführen" auswählen Auf der angewählten Anwendung einen Rechtsklick (rechte Maustaste) und "Als Administrator ausführen" wählen! 1. Systemscan mit OTL Lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
2. Um festzustellen, ob veraltete oder schädliche Software unter Programme installiert sind, ich würde gerne noch all deine installierten Programme sehen:
Zitat:
kira |
Hallo Kyra Danke für Deine Antwort, mir gehts allerdings nur um die Datenrettung. Werde den Laptop nach Entschlüsselung neu aufsetzen. Gruss Jil |
Zitat:
1. Datenentschlüsselung: Wir sind intensiv mit der Lösung beschäftigt, wird das aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Bisher leider kein Schema entdecken können, wie die Virenprogrammierern mit den Daten umgegangen sind (vlt einfach nur gestört und umbenannt?). Leider mußt du damit rechnen, diese Änderung vlt so gut wie nie rückgängig zu machen können. Zwar stehen versch. Entschlüsselungsprogramme von namhaften Virenprogramm Herstellern uns zur Verfügung, allerdings waren bisher alle Versuche erfolglos ► Da sieht man wieder einmal wie wichtig ist, um die regelmäßige Sicherung ihrer wichtigen Dateien zu kümmern bzw extern sichern. Am besten 2x auf versch. Medien 2. Wichtig!: Nach den ersten vorliegenden Ergebnissen, ich kann dir nur wärmstens folgendes empfehlen (wenn Du deine alle Daten retten möchtest): Es liegt leider die Vermutung nahe, dass mit den gefundenen und dann entfernten Schadcode (also wenn Du willst dass wir dein System von Malware befreien), die Wiederherstellung von Originaldaten ist nicht mehr möglich! Bei Neuinstallation gehen sowieso alle Daten verloren! Also kommen folgende Möglichkeiten in Frage: 1. Wenn die Daten Dir wichtig sind: am besten solltest die Festplatte so behalten wie es ist (aufheben in den aktuellen Zustand), zumindest solange, bis es eine Lösung gibt) und ein neue kaufen! 2. Ich kann Dir beim Entfernen der Malware helfen (einen PC-Zugang zu ermöglichen), aber mit dem Verschlüsselung aufheben wird es nach Malwarevernichtung (vermutlich) nicht mehr möglich! Notiz: nach Malwareentfernung kann man ja noch die hier vorgeschlagenen Methoden ausprobieren: -> http://www.pc-ab-50.de/vorgaengerver...erstellen.html -> Vorgängerversionen von Dateien aus Schattenkopien wiederherstellen - mit deutscher Anleitung für ShadowExplorer aber ob alle wichtige Daten wiederherstellbar sind oder was..welche genau...das kann man nicht vorher einschätzen 3. Wenn Dir die Daten nicht wichtig sind, so kann ich Dir eher empfehlen die Festplatte formatieren und Windows neu einrichten gruß kira |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board