![]() |
Probleme mit Opera und Microsoft-Windows-Updates Hallo, vielleicht insbesondere an Cosinus aka Arne, nach einem Monat habe ich nun doch wieder erhebliche Probleme. Habe aber diesmal keine Vermutung über die Herkunft. Der Computer lief mehrere Wochen einwandfrei. Dann habe ich eine größere Mail-Aktion gemacht und auch Antworten bekommen. Möglicherweise war eine Mail ohne Attachment, aber mit Link verseucht. Allerdings waren es nur vertrauenswürdige Links zu Bundesministerium u.ä.. Deshalb nehme ich nicht an, dass es daher kommt, aber einen anderen Ursprung kann ich mir nicht erklären. Zu den Problemen: - Wenn Opera.exe läuft, ist alles langsamer, startet lange, hakt als ob es unrund läuft, in regelmäßigen Abständen, alles lädt sehr langsam und lange, dabei ist lt. Taskmanager die CPU bei max. 7-10% und RAM vielleicht zu 30% ausgelastet - beides also nicht grenzwertig. - Wenn Opera.exe regulär geschlossen wird, wird der Prozess nicht beendet. Ich muss ihn erst im taskmanager selbst beendet. Dann dauert es relativ lange 1-2 Minuten bis er beendet ist und alles läuft wieder normal und flüssig. Opera nimmt ca. 100 MB ein und belastet dabei aber kaum bis gar nicht die CPU. - Sobald der Opera-Prozess beendet ist, läuft wieder alles normal und flüssig, auch wenn Opera zuvor gestartet wurde. - Im Opera-Forum konnte mir man nicht helfen. Dort verwies man auf Malware und ließ mich meine Opera zurücksetzen (hat nicht geholfen) und mit ProcessMonitor zwei Prozess-Protokolle erstellen (sind leider zu groß für Euer System (5 und 15 MB), außerdem enthalten sie mehr als 60.000 Zeilen - wer will und kann die bitte auswerten?) - Dann kommt hinzu, dass auf einmal, ganz plötzlich, während der Arbeit, mein active-desktop aktiviert war, so dass ich nicht meinen übrigen einfachen, blauen Desktop-Hintegrund sah, sondern einen weißen Hintergund mit einem Text über die Bedienung des active-desktop - dies allerdigs ohne, dass ich das active-desktop aktiviert hätte. Daraufhin habe ich in den Einstellungen wieder meinen blauen Hintergrund hergestellt. Allerdings habe ich das active-desktop nicht beendet ud möchte sicher gehen, dass active desktop wieder deaktiviert ist, denn ich habe mal gehört, dass es risiken birgt. Außerdem allokiert es unnötig Ressourcen. Hier bitte ich um eine kurze Anleitung, wo ich die Einstellungen des active-desktop finden und dieses deaktivieren kann. - Hinzu kommt nun auch: Beim jüngsten Windows-Updates traten bei folgenden Installationen Probleme (die übrigen 3 installationen verliefen problemlos - ich denke, es könnte ein Hinweis auf das Problem sein, so dass dieses sich eingrenzen lässt): - Assistent für die Installation des Microsoft .NET Frame - NDP1.1sp1-KB2656370-X86 Diese ließen sich erst beim zweiten Mal ordnungsgemäß installieren. Die Probleme mit Opera bestehen weiterhin. Bei anderen Anwendungen ist bisher kein Fehler aufgetreten. Hier mal die Logs von defogger und dds: Code: defogger_disable by jpshortstuff (23.02.10.1) Code: . Code: . Ich bitte dingend um Eure Hilfe - vielleicht insbesondere Dich, Cosinus aka Arne, der mir schon mal so prima, freundlich und geduldig geholfen hat! Danke! Herzliche Grüße Picard |
Hast du das nur mit Opera? :confused: Diesen Browser verwende ich hind und wieder auch mal, aber selten und kenn mich mit diesem daher nur wenig aus. Was genau wurde beim Zurücksetzen von Opera gemacht? Opera hast du aktualisiert? Evtl. liegen bei dir die Probleme im Zusammenhang mit einem Update dieses Browsers. Hast du mal den Link zu deiner Anfrage im Opera-Forum? Denn kann ich da mal drüberschauen und muss nicht alles nachfragen :D |
Hej Cosinus, schön, dass Du das bist! Ja, das Problem besteht nur mit Opera. Aber im Opera-Forum verteidigt man den Browser mit seinem Leben. Ich benutze ihn indessen nur für E-Mail und nicht oder nur in seltenen Fällen, z.B. bei Links in E-Mails, als Internet-Browser. Daher ist das Problem wahrscheinlich eher E-Mail-seitig. Zum Zurücksetzen des Browsers sollte ich den Benutzer-Ordner unter dem Benutzer-Konto in Windows umbenennen, so dass Opera gezwungen ist einen "sauberen" neuen Ordner beim nächsten Start zu erstellen. Das geschah dann auch so, behob aber die Probleme nicht. Ansonsten hat man mir Defrag empfohlen und auf Malware verwiesen, woraufhin ich mich wieder an Dich/Euch gewandt habe. Opera ist top aktuell. Habe ich sogar nochmal "drüberinstalliert" und aktualisiert. Hat alles nicht geholfen. Also ich denke, die Probleme bestehen unabhängog von Updates. Also den Link zu der Anfrage im Opera-Forum stelle ich nur sehr ungern hier ein, da der Thread nicht gerade gut verlief und ich in solchen Fällen auch verbal nicht gerade zimperlich bin. Aber ich finde, die arbeiten dort einfach nicht professionell und stochern nur so im Nebel. Es ist dort insbesondere schwierig, wenn man die gute und systematische Hilfe von Dir/Euch gewohnt ist. Dennoch hier der Link: hxxp://my.opera.com/deutsch/forums/topic.dml?id=1353172 Aber ich bitte darum, meine Äußerungen auf die Hilfe von geringerer Güte als hier zu relativieren. Danke und viele Grüße Picard |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der ist mir grad so ins Auge gehüpft... Das ist ja Software aus der Urzeit :eek: Bitte umgehend deinstallieren! Achte bitte auf aktuellere Software, Obsoletes deinstallieren! Zu deinem Opera-Problem selbst bin ich auch noch unsicher bis ratlos. Ich habe den Strang im Supportforum nicht ganz genau durchgelesen, aber wenn man dich auf gut Glück defragmentieren schicken geht und Sachen mit ProcessMonitor machen lässt, ist das eigentlich ein sehr guter Hinweis darauf, dass auch da niemand weiß wo die eigentlich Ursache liegt und man bestimmte "einfache" Sachen auch schon mal ausschließen will...dieses Vorgehen ist imho keine schlechte Strategie. Wären aber signifikante Probleme schon im Dateisystem bzw. lägen die in der Fragmentierung, dann wäre es IMHO sehr unwahrscheinlich, dass du nur beim Opera Probleme hast, du hättest mit mindestens einem anderen Programm wohl auch eher Probleme :wtf: Hat man schonmal probiert den Opera in einem anderen Windows-Benutzer zu testen? Vllt ist irgendwas anderes in deinem Profil matschepampe Läuft es da auch nicht, hat man es im abgesicherten Modus mit Netzwerk getestet? Und wie gesagt, vllt ist meiner erste Vermutung ja auch was, bei Opera gab es ein Update wenn ich mich nicht täusche vor ein paar Wochen/Tagen (?) was zu irgendeiner Unverträglichkeit mit deinem System führt. Da muss tatsächlich nicht Opera dran schuld sein! |
Hi Cosinus aka Arne, ok, habe jetzt Java 7 Update 6 drauf. Ist also aktuell. Hat aber nichts geholfen. Bei Opera habe ich 11.61 "drüberinstalliert". Hat aber auch nichts gebracht. Aber Du hast auf jeden Fall Recht, dass es am 27.03 ein Opera Update gab und um den Dreh rum fing der Mist auch an. Könnte also passen. Defrag habe ich ebenfalls durchgeführt, erbrachte aber wie ich erwartet habe auch keine Änderung. Der neueste Bug ist, dass meine offenen Firefoxfenster in der Taskleiste manchmal für kurze Zeit nicht mehr angezeigt werden. Das geht so in diesem beschriebenen "unrunden" Hängen-Rhythmus. Wenn Opera aus ist, tritt der Fehler nicht auf. Werde es als nächstes mal unter einem anderen Benutzerprofil probieren und im abgesicherten Modus. Schade, dass Du da auch nicht so zu helfen können scheinst. Naja. Opera ist ja auch nicht so verbreitet. Aber deswegen sollte das Infektionsrisiko über Opera eigentlich relativ gering sein. Brauchst Du dann noch die GMER.log etc. oder kann ich mir das in dem Fall sparen, weil Malware unwahrschenlich ist. Spybot hat nichts gefunden. Ich werde als nächstes nochmal Lukefilewalker zur Klärung schicken. Aber das geht halt alles nur abends/nachts. GMER hatte ich gestern vergessen. :( Herzliche Grüße Picard |
Zitat:
Oder definierst du erst etwas als Hilfe wenn man nach wochenlanger Analyse und Try&Error die wahrscheinliche Ursache gefunden hat? :balla: Wie du siehst ist dieses Problem nicht so trivial, man muss eben viel probieren! Wenn die Vermutung naheliegt, dass irgendwas "neues" in der jetzigen aktuellen Version von Opera deinen PC lahmlegt, dann solltest du auch mal bei Gelegenheit eine ältere Opera-Version testen |
Oops, Cosiunus, so war das ja nicht gemeint. Entschuldige bitte. :eek: Ich bezog mich lediglich auf Deinen Satz Zitat:
Was eine ältere Version von Opera angeht, so habe ich wie gesagt, die Vorgängerversion 11.61 (aktuell 11.62) "drüberinstalliert". Dadurch änderte sich nichts. Oder meinst Du, ich solle eine noch ältere Version nehmen (11.61 funktionierte bei mir)? Oder soll ich Opera komplett deinstallieren und dann wieder installieren? Das könnte ich natürlich auch mit der aktuellen Version probieren (falls sie auc sonst einfach irgendwo defekt ist), aber dann muss ich danach wieder alle Mails wieder abrufen, sortieren, Konten einrichten etc. (BTW: Es handelt sich um ca. 90.000 Mails inzwischen). Das wäre sehr viel Arbeit. Daher suche ich einen weniger aufwendigen Weg. |
Ok, dann hab ich dich etwas missverstanden weil es etwas unglücklich formuliert war :D Also wenn das mit Opera 11.61 ohne Probleme ging, sollte ein Versionsunterschied eigentlich nicht die Ursache sein aber probier aus, nimm eine etwas ältere Version und teste Bist du sonst irgendwie weitergekommen mit den Tests, hast du da schon Beobachtungen zu? |
Hi Picard, hast du schon Neuigkeiten? Die Ursache würde mich interessieren :) |
Hi Cosinus, danke für Deine freundlichen Nachfragen. Letzte Woche kam ich einfach nicht dazu, mich eingehend damit zu befassen udn hab es halt mal so hingenommen. Aber gestern abend wurde es dann ganz schlimm, plötzlich ging auch Firefox nicht mehr bzw. alles lief nur noch verzögert und hängte sich ständig auf. Der Taskmanager hatte oben diesen blauen Balken nicht mehr und auch kein Auswahlmenü und keine Registerkarten mehr. Und das alles bei jedem Neustart. Daher war ich dann leider gezwungen das System neu aufzusetzen und konnte der Sache nicht mehr auf den Grund gehen. Sorry. Aber wenn wieder etwas ist - und damit rechne ich - melde ich mich wieder. Selbst nach Neuinstallation hat das System schon wieder einige Macken: - Systemsteuerung braucht nach jedem Neustart beim ersten Öffnen seeehr seehr lange ca. 1-2 Minuten. Sobald sie nach einem Neustart einmal geöffnet wurde und später wieder geöffnet wird, geht es schneller. - Direkt nach dem Neustart, wenn das Desktop noch lädt, wird zwischendrin einmal der Bildschirm kurz schwarz und danach die Taskleiste und danach kurz der Informationsbereich bei der Uhrzeit. Das finde ich auch sonderbar. War mir früher nicht aufgefallen. - Positiv: Opera 11.62 läuft problemlos (Mail-Konten habe ich allerdings noch nicht wieder hergestellt). Dennoch überlege ich aufgrund der ganzen Fehler inzwischen zu Linux zu wechseln. Aber momentan bin ich arbeitsseitig zu sehr involviert und stehe zu sehr unter Termindruck, um mich jetzt in ein neues System einzuarbeiten. Das muss jetzt erstmal noch so irgendwie weiter laufen. Notfalls spiele ich nochmal das System auf. Microsoft geht mir zunehmend auf den Keks. Wenn Du Hinweise oder Bedenken zu den obengenannten Fehlern hast, dann sag mir gerne Bescheid. Wenn es schlimmer wird oder Opera wieder nicht geht, melde ich mich. Ein Freund von mir hat auch zwei mal den Bundestrojaner drauf gehabt in den letzten zwei Wochen. Hier schien es mir, häuften sich die Berichte zum Bundestrojaner kürzlich auch. Ein weiterer Grund das OS zu wechseln. Linux ist einfach nicht so verbreitet, da lohn es nicht extra Malware zu programmieren und Linux läuft einfach stabiler. Irgendwie habe ich aktuell schon wieder das Gefühl, dass etwas nicht stimmt trotz oder kurz nach der Neuinstallation obwohl ich nichts Suspektes installiert habe. Vielleicht schon in der halben Stunde, in der die Updates von Windows gemacht wurden kam was durch. Keine Ahnung. Alles sehr unsicher inzwischen, finde ich. Herzlichen Dank für Deine Hilfe und Deine interessierte Nachfrage. Leider konnten wir dem jetzt nicht mehr auf den Grund gehen. Gestern war es wirklich katastrophal. Ging gar nichts mehr. Also alles platt gemacht. Grrr. Danke und herzliche Grüße Picard |
Zitat:
|
Ja, Win XP Home Ed. --> Re-Install, nach Formatierung der Partition. Alles SPs und Updates wurden via Internet installiert mit älterer IE-Version (weiß nicht welche). Ca. 150 Updates. Also lautet leider die Antwort auf Deine zweite Frage "nein". Da es OEM-Version ist, müssen die Updates und SPs online bezogen werden. Kann sein, dass es "nur" SP 3 war und IE 8 wurde defiitiv runter geladen. Dauerte ca. 1 Stunde. Firewall war aktiviert. Gehe über Router Fritzbox ins WWW (hat der nicht auch noch eine integrierte Firewall?). Mail-Adressen in Opera 11.62 sind inzwischen installiert. Läuft alles gut. Firefox auch. Nur die o.g. Probleme mit Systemsteuerung und diesen anfänglich kurz flackernden schwarzen Bereichen beim Systemstart in der Taskleiste und beim Desktophintergrund. Spybot habe ich mal (weil es schnell geht) drüber laufen lassen. Hat zwar was gefunden, aber nichts Gravierendes, nur die Standard-Adware. KAm mir aber auch so for, als ob Spybot auch nicht ganz astrein lief - zumindest anfänglich. Später normalisierte sich das. Vielleicht bin ich auch nur hypersensibel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board