Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   Windows-Sicherheitscenterdienst wird nicht angezeigt, Windows Defender lässt sich nicht starten (https://www.trojaner-board.de/113286-windows-sicherheitscenterdienst-angezeigt-windows-defender-laesst-starten.html)

Mopi67 07.04.2012 20:29

Windows-Sicherheitscenterdienst wird nicht angezeigt, Windows Defender lässt sich nicht starten
 
Hallo ich bin neu hier im Board und habe mir Mitte März einen Virus eingefangen, welcher folgende Symptome gezeigt hat:

Nur noch der Desktop Hintergrund wurde angezeigt. Der Rechner arbeitete im Hintergrund, man konnte aber keine Fenster mehr wechseln oder Programme starten, Taskleiste war weg und Taskmanager konnte zwar gestartet werden, lief aber auch nur im Hintergrund. IE9 hat immer wieder versucht eine externe Webseite aufzusuchen konnte die Seite aber nicht anzeigen. IE9 lief nur im Vollbildmodus ohne jegliche Menüleiste.

Ich konnte über den abgsicherten Modus über einen älteren Systemwiederherstellungszeitpunkt das System wieder zum laufen bringen. Kaspersky und Microsoft Security Essentials haben beim vollständigen Scan keinen Befall mehr angezeigt.

Nun ist mir aufgefallen, dass ich seit dem Virus keine automatischen Windows Updates mehr bekomme. Nach genauere Recherche sind folgende Dienste überhaupt nicht mehr vorhanden: Windows Update Dienst, Windows Sicherheitscenterdienst. Auch fehlt in der Taskleiste das Fähnchen für die Mitteilungen. Gehe ich manuell in Sicherheitscenter wird angezeigt, dass das Windows Sicherheitscenter deaktiviert ist. Will man es aktivieren, dann kommt die Meldung, dass der Dienst nicht aktiviert werden kann. Auch kann Windows Defender nicht mehr aktiviert werden.

dds.txt und attach.txt Log konnte ich erstellen. GMER.exe bricht mit Bluescreen ab. Malwarebytes friert nach ca. 2 Minuten den Rechner komplett ein.

Ich habe eine Parallelsystem und könnte relativ einfach den Rechner neu aufsetzen. Jedoch befürchte ich, dass ich eventuell mit Windows Easy Transfer schadhafte Daten mit übertrage und auf dem neuen Rechner sich bald wieder das ähnliche Problem zeigt.

Wäre klasse wenn Ihr mir eine Hilfestellung geben könnt, wie ich verfahren soll und was sinnvoll ist.

Hallo, hier noch die LOG Files die ich erstellen konnte.

cosinus 09.04.2012 18:26

Zitat:

Kaspersky und Microsoft Security Essentials haben beim vollständigen Scan keinen Befall mehr angezeigt.
Hast du die Logs mit den Funden noch? Wenn ja: Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten.

Wird so gemacht:

[code] hier steht das Log [/code]

Und das ganze sieht dann so aus:

Code:

hier steht das Log

Mopi67 09.04.2012 20:00

Hallo Arne, leider nein. Code Tags geht klar beim nächsten Log.

cosinus 09.04.2012 21:36

Wieso nein? MSE müsste die Ereignisporokoll haben...und von Kaspersky hast du alles gelöscht?

Mopi67 10.04.2012 06:53

Im MSE habe ich alles gelöscht, da ich gedacht habe, dass das Problem gelöst ist. Bei Kaspersky habe ich nur mit der Rescue Disk gearbeitet und wie gesagt über die Systemwiederherstellungszeitpunkte aus Windows kommend einen wieder lauffähigen Zustand erzeugt. Kaspersky hat zwar auf der D: Partition ein Verzeichnis angelegt, jedoch finde ich hier keinen auswertbaren Log, sondern nur eine Übersicht über 3 Scanvorgänge.

cosinus 10.04.2012 12:06

Funktioniert Malwarebytes im abgesicherten Modus?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131