![]() |
Ok. Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). |
Puh, wo liegt denn eigentlich der Rekord im Dauer-Scannen? Hier ist das Logfile von GMER, Teil 1: Code: GMER 1.0.15.15641 - hxxp://www.gmer.net Gruß, Carsten |
...und Teil 2 (Text war zu lang für 1 Antwort): Code: .text C:\WINDOWS\system32\lsass.exe[1332] ntdll.dll!LdrUnloadDll 7C9271CD 5 Bytes JMP 000903FC Gruß, Carsten |
... und hier noch die Logs von OSAM Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software Gruß, Carsten |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Hallo Arne, für Malwarebytes ist der Rechner mittlerweile zu landsam, das hätte Tage gedauert. Hier ist das Log von SUPERAntiSpyware: Code: SUPERAntiSpyware Scan Log ____________________________________________- Gruß, Carsten |
Warum soll der Rechner jetzt langsamer sein :balla: Deaktivier mal alle anderen Virenscanner wenn du mit Malwarebytes scannen lässt |
So, Malwarebytes ist jetzt auch gelaufen (über 12 Stunden). Hier ist das Log: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.1.1000 _______________________________ Gruß, Carsten |
Der Nullo-Trojaner ist wenn überhaupt nur ein Überrest in der SWH In System Volume Information sind die Dateien für Wiederherstellungspunkte gespeichert. Deaktiviere die Systemwiederherstellung, im Verlauf der Infektion wurden auch Malwaredateien in Wiederherstellungspunkten mitgesichert - die sind alle nun unbrauchbar, da ein Zurücksetzen des Systems durch einen Wiederherstellungspunkt wahrscheinlich wieder eine Infektion nach sich ziehen würde. Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Wie gesagt, nach den Scans mit GMER, OSAM und aswMBR ist das System extrem langsam geworden, sowohl beim booten als auch im Betrieb. AVAST startet auch nicht mehr beim Systemstart und muss manuell gestartet werden. Ansonsten scheint alles normal zu funktionieren. Kann es sein, dass die Hardware schwächelt? Der Rechner ist schon ein altes Schätzchen (Fujitsu Siemens Scenic, bestimmt 10 Jahre alt). ________________________ Gruß, Carsten |
Zitat:
So viel langsamer kann ein Rechner eigentlich NICHT durch GMER etc. werden, da diese Programme nur einmal laufen nicht beim Systemstart geladen werden! Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Malwarebytes zu behalten ist kein Fehler. Kannst ja 1x im Monat damit scannen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Adobe - Andere Version des Adobe Flash Player installieren Notfalls kann man auch von Chip.de runterladen => http://filepony.de/?q=Flash+Player Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Hallo Arne, habe alles erledigt. Leider ist der Rechner immer noch zu langsam. Werde jetzt doch den PC komplett austauschen, der alte hat wohl doch ein Hardware-Problem. Danke Dir für Deine Hilfe, das war echt super! ________________________________ Gruß, Carsten |
Ja, wenn ich schon die ersten Eckdaten sehe aus dem OTL-Log 40 GB Festplatte ~1 GB RAM ist nicht gerade viel bzw. sind Hardwareausstattungen die so 2003/2004 in etwa aktuell waren |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board