![]() |
Symptome verschwunden, Firewall nicht bedienbar Hallo liebe Helfer, ich habe seit einigen Tage Virusmeldungen durch mein avira Scanner erhalten. Beim Nachlesen im Forum bin ich auf verschiedene programme zum scannen gestoßen. Um zu erfahren, ob es sich wirklich um Vieren oder Trojaner handelt, habe ich verschiedene Scanns durchlaufen lassen. Malwarebytes meldete gestern 5 verschiede Funde. Die möglichkeit des Entfernens mit Fixen, löschen, Quarantäne und Neustart habe ich genutzt. heute scheint oberflächlich alles weider gut zu sein. Auch erneute Scanns meldeten nichts mehr. Aber, wie ich gelehrnt habe: Das Verschwinden der Symptome bedeutet nicht, dass der PC auch wirklich sauber ist. Verdächtig ist auch, das die Firewall sich nicht aktivieren läßt. Auch scheint meine Dateistruktur durch weitere Dataiordner, auf die ich aber nicht zugreifen kann, geändert zu sein. Ich gehe davon aus, dass mein PC immer noch verseucht ist. Auf grund eines umzugs, habe ich z.Zt. keinen Zugriff auf die CD's meiner installierten Programme. Daher möchte ich ein Neuaufsetzen nach Möglichkeit umgehen. Ich hoffe hier im Forum auf eure Hilfe, für die ich mich jetzt schon bedanken möchte. cabamana Im Anhang sind meine gezippten Logfiles Hier nochmal ein Logfile von gestern. |
Zitat:
Ich würde dir erstmal für den Fall der Fälle eine Datensicherung empfehlen und dich darauf vorzubereiten, eine komplette Neuinstallation von Windows durchzuführen, den ZA kann man nämlich nicht immer per Bereinigung entfernen! Zum Thema Datensicherung von infizierten Systemen; mach das über ne Live-CD wie Knoppix, Ubuntu (zweiter Link in meiner Signatur) oder über PartedMagic. Grund: Bei einem Live-System sind keine Schädlinge des infizierten Windows-Systems aktiv, damit ist dann auch eine negative Beeinflussung des Backups durch Schädlinge ausgeschlossen. Du brauchst natürlich auch ein Sicherungsmedium, am besten dürfte eine externe Platte sein. Sofern du nicht allzuviel sichern musst, kann auch ein USB-Stick ausreichen. Hier eine kurze Anleitung zu PartedMagic, funktioniert prinzipell so aber fast genauso mit allen anderen Live-Systemen auch. 1. Lade Dir das ISO-Image von PartedMagic herunter, müssten ca. 180 MB sein 2. Brenn es per Imagebrennfunktion auf CD, geht zB mit ImgBurn unter Windows 3. Boote von der gebrannten CD, im Bootmenü von Option 1 starten und warten bis der Linux-Desktop oben ist http://partedmagic.com/lib/exe/fetch...ia=desktop.png 4. Du müsstest ein Symbol "Mount Devices" finden, das doppelklicken 5. Mounte die Partitionen wo Windows installiert ist, meistens isses /dev/sda1 und natürlich noch etwaige andere Partitionen, wo noch Daten liegen und die gesichert werden müssen - natürlich auch die der externen Platte (du bekommmst nur Lese- und Schreibzugriffe auf die Dateisysteme, wenn diese gemountet sind) 6. Kopiere die Daten der internen Platte auf die externe Platte - kopiere nur persönliche Dateien, Musik, Videos, etc. auf die Backupplatte, KEINE ausführbaren Dateien wie Programme/Spiele/Setups!! 7. Wenn fertig, starte den Rechner neu, schalte die ext. Platte ab und boote wieder Windows Wenn du dir sicher bist, dass du auch Daten unter Linux gesichert hast, führst du mal Combofix aus: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
Hey Arne, zunächst vielen Dank für deine Bemühungen. Ich habe alles, wie beschrieben gemacht und habe den neuen ComboFix Logfile gesendet. War alles fein beschrieben! Bin gespannt, was du dazu sagst. |
Combofix Logfile: Code: ComboFix 12-03-09.05 - Carsten 09.03.2012 21:16:53.1.4 - x64 |
..Firewall gescheckt - wie einst im Mai. Soll heißen, funktioniert offentsichtlich und läßt sich auch wieder bedienen. :-) |
Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop. Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du aswMBR ausführst, denn v.a. Avira meldet darin oft einen Fehalalrm!
|
Hat alles anstandslos geklappt. aswMBR version 0.9.9.1649 Copyright(c) 2011 AVAST Software Run date: 2012-03-10 19:21:46 ----------------------------- 19:21:46.587 OS Version: Windows x64 6.1.7601 Service Pack 1 19:21:46.588 Number of processors: 4 586 0x170A 19:21:46.589 ComputerName: CM-PC UserName: 19:21:50.558 Initialize success 19:25:15.256 Disk 0 (boot) \Device\Harddisk0\DR0 -> \Device\Ide\IAAStorageDevice-1 19:25:15.256 Disk 0 Vendor: ST375052 CC35 Size: 715404MB BusType: 3 19:25:15.272 Disk 0 MBR read successfully 19:25:15.272 Disk 0 MBR scan 19:25:15.272 Disk 0 Windows 7 default MBR code 19:25:15.288 Disk 0 Partition 1 00 27 Hidden NTFS WinRE NTFS 14000 MB offset 2048 19:25:15.288 Disk 0 Partition 2 80 (A) 07 HPFS/NTFS NTFS 100 MB offset 28674048 19:25:15.303 Disk 0 Partition 3 00 07 HPFS/NTFS NTFS 350651 MB offset 28878848 19:25:15.319 Disk 0 Partition 4 00 07 HPFS/NTFS NTFS 350651 MB offset 747012096 19:25:15.334 Disk 0 scanning C:\Windows\system32\drivers 19:25:21.808 Service scanning 19:25:32.042 Modules scanning 19:25:32.042 Disk 0 trace - called modules: 19:25:32.058 ntoskrnl.exe CLASSPNP.SYS disk.sys iaStor.sys hal.dll 19:25:32.058 1 nt!IofCallDriver -> \Device\Harddisk0\DR0[0xfffffa8005e0b060] 19:25:32.073 3 CLASSPNP.SYS[fffff88001bc843f] -> nt!IofCallDriver -> \Device\Ide\IAAStorageDevice-1[0xfffffa80047a5050] 19:25:32.073 Scan finished successfully 19:26:03.008 Disk 0 MBR has been saved successfully to "C:\Users\Carsten\Desktop\MBR.dat" 19:26:03.008 The log file has been saved successfully to "C:\Users\Carsten\Desktop\aswMBR.txt" |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
SUPERAntiSpyware Scann-Protokoll SUPERAntiSpyware.com | Remove Malware | Remove Spyware - AntiMalware, AntiSpyware, AntiAdware! Generiert 03/13/2012 bei 03:32 AM Version der Applikation : 5.0.1146 Version der Kern-Datenbank : 8328 Version der Spur-Datenbank : 6140 Scan Art : kompletter Scann Totale Scann-Zeit : 01:06:38 Operating System Information Windows 7 Home Premium 64-bit, Service Pack 1 (Build 6.01.7601) UAC On - Limited User Gescannte Speicherelemente : 766 Erfasste Speicher-Bedrohungen : 0 Gescannte Register-Elemente : 68399 Erfasste Register-Bedrohungen : 0 Gescannte Datei-Elemente : 75485 Erfasste Datei-Elemente : 0 Malwarebytes Anti-Malware 1.60.1.1000 Malwarebytes : Free anti-malware, anti-virus and spyware removal download Datenbank Version: v2012.03.12.05 Windows 7 Service Pack 1 x64 NTFS Internet Explorer 8.0.7601.17514 Carsten :: CM-PC [Administrator] 12.03.2012 19:50:12 mbam-log-2012-03-12 (19-50-12).txt Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P Durchsuchte Objekte: 503876 Laufzeit: 1 Stunde(n), 34 Minute(n), 51 Sekunde(n) Infizierte Speicherprozesse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) (Ende) ...nix mehr gefunden. Sieht glaub ich gut aus. Ganz große Klasse... |
Keine Funde! :daumenhoc Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Hallo, jo, das freut mich sehr. Jetzt schon mal vielen Dank. Würde gerne noch ein paar Tips für die sichere Zukunft erfahren. Als Schutz hab ich ja eigendlich nur Avira free und die Windows Firewall. cabamana |
Zitat:
Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Geld ausgeben muss man nicht für einen Scanner, sowas wie Avast oder Microsoft Security Essentials sind für die privaten Gebrauch völlig ausreichend. Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht... Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen. Und die Windows-Firewall ist nicht nur völlig ausreichend, sie sollte unbedingt verwendet werden und nicht sowas wie ZoneAlarm oder anderes Schlangenöl. Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Malwarebytes zu behalten ist kein Fehler. Kannst ja 1x im Monat damit scannen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Adobe - Andere Version des Adobe Flash Player installieren Notfalls kann man auch von Chip.de runterladen => http://filepony.de/?q=Flash+Player Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board