![]() |
Hallo, der Scan lief ziemlich schnell durch. Code: 16:06:38.0321 3204 TDSS rootkit removing tool 2.7.10.0 Feb 7 2012 15:14:46 Jörg |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
Hier das ComboFix - File: Code: ComboFix 12-02-08.01 - *** 08.02.2012 17:17:48.1.2 - x64 Danke, Gruß Jörg |
Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Der Scan lässt sich nach einem AVAST!-Update starten, läuft aber nicht durch. Er stoppt nach kurzer Zeit mit folgender Meldung wie angehängt. Beim Klick auf Debuggen erscheint angehängte Fehlermeldung. Führe aswMBR als Administrator aus. Habe den Scan jetzt bereits dreimal gestartet, aber ich komme so nicht weiter als oben beschrieben. Gruß Jörg |
Probier es bitte im abgesicherten Modus aus |
Auch im abgesicherten Modus treten die gleichen Meldungen auf. Gruß Jörg |
Downloade Dir bitte MBRCheck (by a_d_13) und speichere die Datei auf dem Desktop.
|
Hier der Inhalt der txt-Datei: Code: MBRCheck, version 1.2.3 Jörg |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Hallo, hier sind die Log von SASW: Code: SUPERAntiSpyware Scan Log Jörg |
... und das andere Log: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.1.1000 Jörg |
Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Im Moment scheint alles so zu laufen wie es sein soll. Ich hatte noch das Problem, dass die Firefox Einstellung sich immer auf manuellen Proxy-Server gestellt hat und Änderungen nicht übernommen wurden. Habe Firefox neu installiert und jetzt ist auch der Fehler verschwunden. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass meine System clean ist und wenn ja, wie kann ich mich dauerhaft vor neuer Schadsoftware schützen? Firewall und Antivirensoftware läuft ja eh schon immer mit ... Gruß Jörg |
Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Malwarebytes zu behalten ist kein Fehler. Kannst ja 1x im Monat damit scannen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Adobe - Andere Version des Adobe Flash Player installieren Notfalls kann man auch von Chip.de runterladen => http://filepony.de/?q=Flash+Player Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board