![]() |
Zitat:
Und das neue Logfile find ich nicht. Hab ich's etwa nicht richtig gespeichert? Na dann muss ich den Suchlauf wohl nochmal komplett durchführen. *grummel* |
Na hat MBAM denn was gefunden? |
Hier nun das aktuelle Malwarebytes-Logfile: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.1.1000 |
Und hier das Logfile von SUPERAntiSpyware: Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Und der ESET Online Scanner hat nur diesen einen Fund gemeldet: Code: C:\Program Files (x86)\Windows Live\Messenger\riched20.dll Win32/Toolbar.MyWebSearch application |
Das sind nur noch Überreste und Cookies. Bitte alles entfernen. Rechner ansonsten wieder soweit ok? |
Zitat:
Zitat:
edit: Noch eine Auffälligkeit: Beim Herunterfahren möchte Windows immer 6 Updates installieren. Das macht es auch, dann wird der Rechner ausgeschaltet. Nur nach dem Hochfahren geht das Gleiche wieder von vorne los. Es will beim Herunterfahren immer diese 6 Updates installieren. Hängt da irgendwie in einer Endlos-Loop. |
Die jew. Funde vom jew. Programm sollten IMHO auch mit dem jew. Programm entfernt werden :D Zu den Updates, ja da müsste man schonmal wissen was für Updates das sind. Vllt mal die Bezeichnung (KB1234567) aller 6 Updates durchgeben |
So, kurzes Status-Update: - PC ist wieder clean - Das Windows Update Problem hat sich auch erledigt, nachdem ich jetzt das SP1 für Win7 installiert hab Das einzige, verbleibende Problem ist, dass sich die Windows-Firewall nach wie vor nicht aktivieren lässt. Ich habe das Problem jetzt auch mal genauer untersucht und festgestellt, dass der Trojaner offensichtlich ein paar Dienste zerstört hat, u.a. auch den Dienst Windows-Firewall. Die Dienste wurden gar nicht mehr unter services.msc aufgelistet. Ein Blick in die Registry zeigte dann auch warum: der Trojaner hat offensichtlich unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services gewütet und dort komplette Schlüssel geleert. Die geleerten Schlüssel hab ich nun wiederhergestellt, indem ich von einem gesunden Win7-System die Schlüssel exportiert und hier wieder importiert habe. Die Dienste sind nun wieder da, laufen auch zum großen Teil. Nur der Windows-Firewall-Dienst lässt sich immer noch nicht starten. Grund ist wohl der abhängige Basisfilterdienst, der sich mit der Meldung "Zugriff verweigert" nicht starten lässt. Vermutlich hat der Trojaner auch etwas an den Registry-Berechtigungen geändert... Langer Rede, kurzer Sinn: Gibt es evtl. ein Tool, mit dem man die Standard-Windows-Dienste reparieren bzw. zurücksetzen kann? Oder habt ihr Erfahrungen, was man in einem solchen Fall am besten macht? |
Zitat:
Deine Vorgehensweise war übrigens nicht verkehrt, ich hätte es wohl auch mit einem Regexport und -import gemacht :) |
Der Export/Import hat funktioniert. Allerdings lässt sich ein Dienst immer noch nicht Starten: Der Dienst Basisfiltermodul. Solange der nicht läuft, wird auch der Windows-Firewall-Dienst nicht laufen, weil er von ihm abhängig ist. Versuche ich den Basisfiltermodul-Dienst zu starten, so bekomme ich "Fehler 5: Zugriff verweigert". Ich schließe daraus, dass etwas an den Berechtigungen auf die Registry-Schlüssel geändert wurde. Ich hab es schon mit subinacl versucht, aber irgendwie klappt's nicht. Habt ihr vielleicht wo ein Script auf Lager, mit dem man sämtliche Berechtigungen auf die Schlüssel unterhalb von HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services wieder so setzen kann, wie es sein sollte? |
Nee so ein script hab ich nicht, überprüf doch mal mit regedit erst die Berechtungen dieses Schlüssels |
Ich hab's geschafft! Die Firewall läuft wieder! Ich hab den Basisfiltermodul Dienst wieder zum Laufen bekommen und nachdem dieser lief, lief auch die Firewall wieder! Der entscheidende Trick ist: Es reicht nicht aus, lediglich den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\BFE frisch zu importieren, man muss auch die Berechtigungen korrekt setzen! Man muss nämlich dem Benutzer "NT Service\BFE" Vollzugriff auf diesen Schlüssel erteilen! Ist dies nicht der Fall bekommt man eben die Meldung "Fehler 5: Zugriff verweigert". Wie man das machen kann ist hier beschrieben: www.gandalf.net/firewall/ Den Link sollte man sich merken! Ist sicher auch für euch Helfer nützlich, falls ihr mal wieder den Fall habt, dass ein Trojaner Dienste gelöscht oder zerstört hat. An dieser Stelle jetzt mal noch offiziell meinen herzlichsten Dank für die kompetente Hilfe! |
Die o.g. Lösung hätte übrigens auch hier geholfen: http://www.trojaner-board.de/56907-t...ehler-5-a.html (Sorry für URL-Pasting, aber wie verlinkt man in diesem Forum denn korrekt? Wenn ich den "Link einfügen"-Button benutze, setzt dieser zwar die url-Tags, aber Auswirkungen hat es keine... Nachtrag: Aaahh.. Intern auf Threads kann man wohl verlinken, aber auf externe Links??) |
Danke für die Info :) Dass es ein Berechtigungsproblem ist, hab ich vermutet, schön von dir, dass du gleich einen Link postest wie man diese wieder richtig setzt! :daumenhoc Nein externe Links darfst du hier setzen, jedenfalls nicht klickbar. Und naja, der Strang ist da von Mitte 2008 also fast vier Jahre alt :dummguck: Wenn ich dich richtig verstehe ist nun wieder alles i.O.? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board