Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   Windows aus Sicherheitsgründen gesperrt - Zahlung von 50 Euro. Weiter Probleme nach Neuaufsetzen (https://www.trojaner-board.de/107996-windows-sicherheitsgruenden-gesperrt-zahlung-50-euro-probleme-neuaufsetzen.html)

Frager12 12.01.2012 15:52

Windows aus Sicherheitsgründen gesperrt - Zahlung von 50 Euro. Weiter Probleme nach Neuaufsetzen
 
Hallo Zusammen,

auch bei mir hat der Trojaner mit den 50 Euro zugeschlagen.

Bei der Suche nach einer Problemlösung bin ich auf eure Seite gestoßen, die ich sehr gut finde! Ich bin absolut kein Computerexperte und somit auf jegliche Hilfe bei Problemen mit dem Rechner angewiesen. Durch eure Seite habe ich schon einige Hilfestellungen bekommen!

Folgendes habe ich inzwischen gemacht:

- im abgesicherten Modus das Virenprogramm Malwarebytes auf dem PC installiert. Beim Vollscan wurden 4 infizierte Dateien gefunden. Diese wurden vom Programm automatisch in das Fach Quarantäne gesteckt. Danach konnte ich Windows wieder im Normalmodus starten.

- sicherheitshalber habe ich gestern den PC (von Medion aus Dezember 2010, Windows 7 home Premium, 32) neu installiert. Hierzu habe ich die eingebaute Funktion im Rechner "Zurücksetzen auf Auslieferungszustand - Recovery" genutzt. Vorab habe ich meine Daten auf einer externen Festplatte gesichert, um beim Neuinstallieren alle auf dem PC befindlichen Daten und Programme löschen zu lassen.

- Nach dem das Betriebssystem neu aufgespielt wurde, habe ich mich wieder mit dem Internet verbunden (über den Explorer), um alle erforderlichen Updates nachzuholen (waren insgesamt 87 Aktualisierungen).

- gleichzeitig habe ich das Programm Microsoft Security Essentials sowie Malwarebytes installiert.

- Zudem habe ich Google-Chrom eingerichtet.

Anschließend habe ich den Rechner nach Anweisung neu gestartet.
Alles lief augenscheinlich stabil - aber der Rechner war m.e. sehr langsam.

Sicherheitshalber habe ich wieder den vollständigen Virenscan über Malwarebytes Anti-Malware laufen lassen. Ergebnis:

=> schon wieder 2 infizierte Dateien: :balla:

PUP.BundleOffer.Downloader.S auf C, Marion, Downloads, SoftonicDownloader für malwarebytes-anti-malware.exeund

PUP.BundleOffer.Downloader.S auf C, Marion,AppData, Local, Google, Chrome, User Data, Default, Cache, f000058

Beide Dateien befinden sich jetzt in Quarantäne.

Seit dem ich diese Meldungen angezeigt bekommen habe, kann ich Google Chrome nicht mehr starten.

Wie ich inzwischen teilweise auf eurer Seite gelesen habe, habe ich mir vermutlich beim Download des Anti-Virenprogrammes über die Seite Softonic schon wieder einen Virus auf den Rechner geholt, oder?

Da der Rechner noch komplett "leer" ist, habe ich vor, den Rechner gleich direkt nochmal neu zu formatieren und neu zu bespielen. Oder reicht es aus eurer Sicht aus, wenn ich nur die zwei infizierten Dateien entferne?


Was mich zudem interessiert:

- wie bekomme ich meine auf der externen Festplatte gesicherten Daten wieder virenfrei zurück auf den Rechner?

-wie kann ich mich nun dauerhaft vor Viren, Trojaner und dergleichen schützen?

Könnt ihr mir vielleicht Tips und Ratschläge geben? Z.B.
- welches Virenprogramm soll ich verwenden (früher habe ich Avira verwendet, aber das Programm hat ja den Trojaner auf meinen PC durchgelassen),
- welchern Browser soll ich verwenden,
- welche Dinge kann ich sonst noch beachten?

Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinen Fragen und Problemen genauso gut weiterhelfen wie schon bei vielen anderen Usern!

Ich sage schonmal vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung im Voraus!

cosinus 13.01.2012 19:36

Zitat:

über die Seite Softonic schon wieder einen Virus auf den Rechner geholt, oder?
Finger weg von Softonic!!

Softonic ist eine Toolbar- und Adwareschleuder! Finger weg! Software lädt man sich mit oberster Priorität direkt vom Hersteller und nicht von solchen Toolbarklitschen wie Softonic! Im Notfall würde natürlich chip.de gehen


Zitat:

- wie bekomme ich meine auf der externen Festplatte gesicherten Daten wieder virenfrei zurück auf den Rechner?
Zum Thema Datensicherung von infizierten Systemen; mach das über ne Live-CD wie Knoppix, Ubuntu (zweiter Link in meiner Signatur) oder über PartedMagic. Grund: Bei einem Live-System sind keine Schädlinge des infizierten Windows-Systems aktiv, damit ist dann auch eine negative Beeinflussung des Backups durch Schädlinge ausgeschlossen.

Du brauchst natürlich auch ein Sicherungsmedium, am besten dürfte eine externe Platte sein. Sofern du nicht allzuviel sichern musst, kann auch ein USB-Stick ausreichen.

Hier eine kurze Anleitung zu PartedMagic, funktioniert prinzipell so aber fast genauso mit allen anderen Live-Systemen auch.

1. Lade Dir das ISO-Image von PartedMagic herunter, müssten ca. 180 MB sein
2. Brenn es per Imagebrennfunktion auf CD, geht zB mit ImgBurn unter Windows
3. Boote von der gebrannten CD, im Bootmenü von Option 1 starten und warten bis der Linux-Desktop oben ist

http://partedmagic.com/lib/exe/fetch...ia=desktop.png

4. Du müsstest ein Symbol "Mount Devices" finden, das doppelklicken
5. Mounte die Partitionen wo Windows installiert ist, meistens isses /dev/sda1 und natürlich noch etwaige andere Partitionen, wo noch Daten liegen und die gesichert werden müssen - natürlich auch die der externen Platte (du bekommmst nur Lese- und Schreibzugriffe auf die Dateisysteme, wenn diese gemountet sind)
6. Kopiere die Daten der internen Platte auf die externe Platte - kopiere nur persönliche Dateien, Musik, Videos, etc. auf die Backupplatte, KEINE ausführbaren Dateien wie Programme/Spiele/Setups!!
7. Wenn fertig, starte den Rechner neu, schalte die ext. Platte ab und boote von der Windows-DVD zur Neuinstallation (Anleitung beachten)


Zitat:

-wie kann ich mich nun dauerhaft vor Viren, Trojaner und dergleichen schützen?
Indem man sich Wissen aneignet und bestimmte Regen einhält.
Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
  1. Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
  2. Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell - unterstützen kann dich dabei Secunia PSI
  3. Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
  4. Arbeite mit eingeschränkten Rechten
  5. Nutze sicherere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen
  6. automatische Wiedergabe von allen Laufwerken komplett deaktivieren, denn das ist ein unnötiges Sicherheitsrisiko
  7. Bei der Installation von Software möglichst darauf achten, dass die Setups aus offiziellen Quellen stammen und du bei der Installation nach Möglichkeit die benutzerdefinierte Methode wählst - dann hast du die Möglichkeit etwaigen Schrott (wie Toolbars oder sowas wie RegistryBooster) abzuwählen, welcher sonst einfach mitinstalliert wird.
  8. Bösartige bzw. ungewollte Sites von vornherein blockieren lassen mit Hilfe der MVPS Hosts File => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File


Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?


Zitat:

- welches Virenprogramm soll ich verwenden (früher habe ich Avira verwendet, aber das Programm hat ja den Trojaner auf meinen PC durchgelassen),
Die Frage - welcher Virenscanner oder ob der installierte reicht - taucht ständig auf.
Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Geld ausgeben muss man nicht für einen Scanner, sowas wie Avast oder Microsoft Security Essentials sind für die privaten Gebrauch völlig ausreichend.
Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht...
Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen.

Zitat:

- welchern Browser soll ich verwenden,
Ist fast schon eine Glaubensfrage. Ich benutze Firefox, weil ich den am besten für mich persönlich konfigurieren und erweitert kann mit WOT, NoScript, Adblock


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131