Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   TR/ATRAPS.Gen gefunden (https://www.trojaner-board.de/107249-tr-atraps-gen-gefunden.html)

snowly1 07.01.2012 21:01

IE9 ist beim Starten immer abgestürzt, hab ihn deinstalliert. So konnten Internetoptionen angezeigt werden. Unter "Verbindungen, LAN Einstellungen war keine Adresse und kein Port erfasst. Haken bei automatische Suche der Einstellungen war nicht gesetzt. Gemacht und auf blaues ok Feld gedrückt, aber es passierte nichts. Konnte nicht gespeichert werden. Auch auf Einstellungen kann nicht geklickt werden (Feld ist grau). Was nun?

cosinus 07.01.2012 21:05

Bist du per Kabel oder per WLAN im Netz?
  • Klick mit rechts auf einen freien Bereich auf dem Desktop und sag "Neu, Verknüpfung erstellen"

  • Tipp als Ziel cmd.exe ein und bestätige mit OK, eine neue Verknüpfung zur Konsole auf dem Desktop müsste sich nun befinden

  • Falls dem so ist, diese neue Verknüpfung rechtsklicken => Als Administrator ausführen => Sicherheitsabfrage der Benutzerkontensteuerung ggf. bestätigen => schwarze Eingabeaufforderung öffnet sich

  • Tipp dort ein:
    Code:

    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt
    und bestätige mit enter.

  • Öffne die Datei c:\ipconfig.txt und poste den Inhalt hier mit CODE-Tags umschlossen

snowly1 07.01.2012 21:44

Habe WLAN
Code:


Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Acer-PC
  Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5B95 Wireless Network Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 90-4C-E5-A0-6D-78
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: service.acer-euro.com
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethernet Controller (NDIS 6.20)
  Physikalische Adresse . . . . . . : 70-5A-B6-04-60-1F
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 14:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 15:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 16:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #6
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


cosinus 07.01.2012 21:50

Code:

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Sagt er Medium getrennt. Wird kein Funknetz gefunden? Geht das Verbinden nicht?
Kannst du dich per Netzwerkkabel an den Router anschließen?

snowly1 07.01.2012 22:15

Nein mit Netzwerkkabel geht es nicht. Mit anderem Laptop geht es aber einwandfrei! Meldung: Die Proxyeinstellungen des Netzwerks konnten nicht automatisch ermittelt werden. Und der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden. Dort wo alles Netzwerkverbindungen sein sollten steht nur "unbekannt". Und Meldung Nicht verbunden - Es sind keine Verbindungen verfügbar.

cosinus 07.01.2012 22:20

Beantworte bitte die Fragen

Zitat:

Wird kein Funknetz gefunden? Geht das Verbinden nicht?
Und mach ein ipconfig /all nochmal wenn du per Netzwerkkabel am Router dran bist

snowly1 07.01.2012 22:42

Verbinden geht nicht, Funknetzwerk wird nicht gefunden.
Code:

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Acer-PC
  Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
  DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : service.acer-euro.com

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5B95 Wireless Network Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 90-4C-E5-A0-6D-78
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: service.acer-euro.com
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethernet Controller (NDIS 6.20)
  Physikalische Adresse . . . . . . : 70-5A-B6-04-60-1F
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::5d84:b7e8:d17e:272f%10(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.39.47(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
  Standardgateway . . . . . . . . . :
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 10.60.100.1
  Prim„rer WINS-Server. . . . . . . : 10.60.100.1
  NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 14:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 15:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 16:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #6
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


cosinus 07.01.2012 23:40

Hm schon merlwürdig. Wiederhol das mit dem Netzwerk resetten bitte nochmal. (netsh Befehle in der Konsole)
Du warst wirklich mit einem Netzwerkkabel mit diesem Rechner am Router dran?

snowly1 08.01.2012 01:00

Hab die Befehle eingegeben. Die selben Meldungen wie oben. Ja, war am Router dran. Habs grad noch einmal ausprobiert. Es tat sich nichts. Meldung: Die Proxyeinstellungen des Netzwerks konnten nicht automatisch ermittelt werden. Und der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden. Habe ein Print Screen gemacht von der LAN-Verbindung, kann es aber hier nicht einfügen. Lan-Verbindung war aktiv, hat es aber beim Netzwerk nicht angezeigt. Wie kann ich print screen einfügen?

cosinus 08.01.2012 01:04

Ich weiß so recht was du mit printscreen meinst. Bildschirmdruck? Die Bilddatei hier posten? :wtf:

Starte diesen Rechner mal von einer Live-Linux-CD wie zB PartedMagic und teste ob du da per Kabel ins Internet kommst:

Live-System PartedMagic / GParted

1. Lade Dir das ISO-Image von PartedMagic herunter, müssten ca. 180 MB sein
2. Brenn es per Imagebrennfunktion auf CD, geht zB mit ImgBurn unter Windows
3. Boote von der gebrannten CD, im Bootmenü von Option 1 starten und warten bis der Linux-Desktop oben ist

http://partedmagic.com/lib/exe/fetch...ia=desktop.png

4. Browser starten und testen ob du surfen kannst

snowly1 08.01.2012 01:12

Das verstehe ich nicht: "3. Boote von der gebrannten CD, im Bootmenü von Option 1 starten und warten bis der Linux-Desktop oben ist"
Was meinst du damit, booten?
Geht das auch mit einem externen CD-Laufwerk? Hab ja kein Laufwerk. Oder gehts auch per usb-Stick?

cosinus 08.01.2012 01:20

Ach schei*e du hast kein CD-Laufwerk :headbang:

Hast du noch einen Stick über? Den müssen wir dafür "opfern".
Wenn ja besorg dir UNetbootin - Homepage and Downloads

Mit unetbootin schreibst du die ISO auf einen Stick.

WARNUNG: Auf diesem Stick werden alle vorhandenen Daten gelöscht und überschrieben, nimm einen Stick mit unwichtigen Daten oder sichere diese VORHER auf einen anderes Medium!

http://saved.im/mtg1ntc3bnhn/unetbootin_pm.png

unetbootin so einstellen: Option Abbild (ISO) auswählen und den Pfad zu PartedMagic-ISO ebenfalls auswählen
Dann weiter unten sicherstellen, dass das Ziel der Stick ist, anschließen auf ok klicken und warten.
Wenn fertig, rechner neu starten und von diesem Stick booten. Läuft genauso ab wie hier beschrieben => http://www.trojaner-board.de/81857-c...cd-booten.html
Nur dass du vom Stick und nicht von einer CD oder DVD bootest

snowly1 08.01.2012 02:08

Es geht nicht. Hätte ich die iso.Datei und das brennprog. auf den Laptop tun sollen und dort brennen? Habs jetzt auf meinem Desktop gebrannt und dann einfach den usb-Stick gewechselt. Das Bios-Prog. startet aber nicht. es kommen keine F11 etc.-Meldungen. Was nun?

cosinus 08.01.2012 02:16

Also jetzt würfelst du aber Sachen durcheinander...

Du musst nichts brennen. Brennen tut man nur auf CD oder DVD oder meinetwegen bald auch auf BluRay. Aber nicht auf einen USB-stick.
Du musst egal von welchem Rechner das ISO von PartedMagic mit Unetbootin auf den Stick bringen. Erst wenn das gemacht wurde kannst du überhaupt mal erst versuchen von diesem zu booten

snowly1 08.01.2012 02:20

Ja ich hab das iso mit diesem Prog. wie beschrieben auf den Stick gebracht. Dann den Stick eingesteckt, den Rechner gestartet, dann hat es ihn nicht erkannt, raus- und wieder reingesteckt, dann wurde Treibersoftware aktualisiert, dann hat er ihn erkannt. Neustart gemacht mit Stick eingesteckt, es kam aber keine Bios F11 oder so Meldungen. Muss ich denn die Daten auf dem Stick öffnen und dort booten? Nicht, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131