![]() |
Notebook bootet sehr langsam Seid gegrüßt! Seit einigen Tagen musste ich massiv feststellen, das mein Notebook sehr langsam bootet. Genauer: Das Betriebssystem wird geladen und es erscheint die Benutzeranmeldung wo sich die HP Protect Tools eingreifen und ich mich mit dem Kennwort oder Fingerabdruck authentifiziere. Nun erschheint der Schriftzug WILLKOMMEN und danach kommt ein schwarzer Bildschirm mit dem Mauszeiger (dieser lässt sich bewegen). Dieser Zustand bleibt für ca. 1,5 bis 2 Minuten wonach dann der Desktop geladen bzw. angezeigt wird. Die Anmeldung hat durch die HP Protect Tools schon beim Neukauf des Gerätes den Anmeldevorgang etwas verlangsamt aber nur ca 3-5sek. Was ich in letzter Zeit unternommen habe: - Tune Up Utillities 2012 installiert (Reinigungen durchgeführt, kann ich nach bedarf genauer beschreiben) - Von der Schule wurde eine Simulationssoftware installiert wie Ihr dem Log entnehmen könnt - Virtal Box installiert Ich kann leider nicht genau sagen ob die lange Benutzeranmeldung seit der Installation der genannten Porgramme ist. Bei der Installation der Schulsoftware war ich auch ncht dabei, hat der verantwortliche in der Schule bei einigen Systemen durchgeführt und wir konnten nicht zuschauen wegen Lizenzrechlichen sachen. Aber ich denke das ich mir da nchts eingefangen habe,nachweisen kann ich es allerdings auch nicht. Ich hoffe ich konnte eine ausfühliche beschreibung liefern und sollten noch Informationen fehlen werde ich diese umgehend nachreichen. |
Zitat:
TuneUp ist eh an Sinnfreiheit nicht mehr zu überbieten => TuneUp: Wundermittel oder Placebo Reloaded | DerFisch.de |
danke für den Tipp Arne, das war mir nicht bekannt. Leider habe ich bereits die Reg Datenbank bereinigen lassen, evtl kommt daher auch das Problem des verzögerten Anmeldevorgangs. Natürlich ärgerlich weil das Notebook gerade mal wenige Monate alt ist und es schade wäre jetzt schon das BS neu aufsetzen zu müssen. Werde mal versuchen irgendwas wiederherstellen zu können. Ich habe da mal eine off-topic Frage: Gibt ein eine Software die sich beispielsweise Installationsdaten genauer ansehen und feststellen können ob an die eigendliche Installationsdatei ein bsw. Keylogger mitinstalliert wurde? Hört sich im ersten Moment etwas schräge an die Frage, aber ich habe kurzzeitig mal mit Phyton was machen müssen und habe aus !! reinen Lerhnzwecken!! unter phyton einen Keylogger unter vorhandenem Quellcode angepasst und per batch datei ein mein Testsystem eingesiedelt und lief unter den Diensten. Die Virensoftware von Symantec hat nichts gemerkt nichtmal nach einem vollstänigen Scan und einem Einzeldateiscan. Bevor jetzt ein falscher Eindruck über mich entsteht, ich beschäftige mich mit der Elektrotechnik und habe keine bösen absichten, brauchte Phyton für ein Schulprojekt und bin an diesen besagten Quellcode über eine Wiki Seite gekommen. Seit dem frage ich mich, ob wirklich nur noch der reine Menschenverstand schützt oder ob es eine Software gibt die einen Solchen code Identifiziert und daruf hinwest? Würde mich über eine Qualifizierte Antwort freuen. |
Bitte nun routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! ESET Online Scanner
|
Da du hier => http://www.trojaner-board.de/104359-...enthalten.html Bereits die Neuinstallation erwähnt hast, denke ich mal, dass weitere Bereinigungen nicht erfoderlich sind. Und bei Cracks/Keygens gibt es die so oder so nicht mehr :pfeiff: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board