![]() |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
ComboFix: Combofix Logfile: Code: ComboFix 11-10-18.04 - *** 18.10.2011 20:57:37.1.2 - x64 1) PEV.exe funktioniert nicht mehr 2) PEV.3xe wird nicht richtig ausgeführt und muss geschlossen werden. Der Scan wurde ganz normal fortgeführt. |
Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
|
aswMBR: Code:
|
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Malwarebytes: Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.51.2.1300 ___ ESET: Anmerkung: Die Logdatei wurde unten in die schon bestehende txt. Datei von der letzten Nutzung Esets eingefügt. Er hat eine der Dateien gefunden, die schon beim letzten Scan gefunden wurde. Code:
SUPERAntispyware: Anmerkung: Ich hab dir erstmal nur den ersten Teil des Logs kopiert. Er hat 709 Bedrohungen gefunden. Alle in der Kategorie "Adware.Tracking Cookie" Laut Google sind das keine unmittelbar gefährlichen Objekte, sondern spionieren quasi "nur" mein Surfverhalten aus, um mir personenbezogene Werbung unterzujubeln. Ich habe die alle in SASW in Quarantäne verschoben. Frage jetzt an dich: Ist es wichtig, dass du dir die einzelnen Cookies anschaust? Das würde bedeuten, ich müsste 709 Mal meinen Usernamen durch Sterne ersetzen und für dich auch einiges an Arbeit beim Durchsehen, oder? (Wenn es nicht anders geht, mache ich es heute Abend. Der Laptop soll ja sauber werden) Alternative: Kann ich die Cookies nicht einfach in SASW löschen oder zerschieße ich mir damit irgendwas? Code:
Viele Grüße, Mephisto |
Zitat:
Rechner ansonsten wieder soweit im Lot? |
Die Cookies habe ich gelöscht. Weiter kann ich derzeit eigentlich nichts feststellen. Die Scans sehen ja, soweit ich das beurteilen kann, auch ganz gut aus - bis auf den Fund von Eset? Kriegen wir diese Datei nicht auch noch beseitigt? Sofern die Reinigung des Systems abgeschlossen ist, hätte ich nun allerdings noch ein paar Fragen. Es wäre klasse wenn du da auch nochmal ein wenig Zeit für hättest? |
Zitat:
Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Malwarebytes zu behalten ist kein Fehler. Kannst ja 1x im Monat damit scannen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers, hier der direkte Downloadlink: Mozilla und andere Browser => http://filepony.de/?q=Flash+Player Internet Explorer => http://fpdownload.adobe.com/get/flas..._player_ax.exe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Moin Arne, dann sage ich an dieser Stelle schonmal ganz herzlich: Dankeschön! :) Nun fühl ich mich wieder deutlich wohler in meiner Haut beim Surfen und Nutzen des Laptops. Falls es euch auch noch an Feedback gelegen ist: Eure Beschreibungen für die einzelnen Schritte find ich sehr gut und auf jeden Fall hilfreich für Laien wie mich! Dazu kamen die Antworten immer ziemlich fix - großes Lob! Die Datei vom Eset Scan habe ich gelöscht. Weiterhin habe ich mir Secunia PSI runter geladen, das klingt auf jeden Fall hilfreich. Die anderen Updates sind alle aktuell. Die Passwörter werde ich ebenfalls ändern! Was kann ich denn darüber hinaus tun, um mich abzusichern? Meine Absicherung besteht ja aus Avira, Threatfire und Windows Defender zur Zeit. Wie schätzt du die Kombination ein, was sagst du zu Avira und Threatfire? Oder würdest du eher dazu raten etwas Geld in die Hand zu nehmen und zu McAffee oder Kaspersky wechseln? Ich weiß natürlich, dass es auch maßgeblich darauf ankommt, wie vorsichtig ich selbst bin, in dem ich es vermeide gewisse Links zu klicken (bspw. Facebook). Nur, ich hätte gern einfach trotzdem höchst möglichen Schutz. Gibt es auch Unterschiede bei den Browsern? Ich hörte der Firefox sei sicherer als der IE? Mich interessiert jetzt auch einfach nochmal, was ich denn da für Trojaner und sonstiges Getier im System hatte? Waren das gefährliche Viren und was haben die angestellt? Bspw. hatte ich bei .jpg Dateien immer durchsichtige "Kopien" für jedes Bild, die sich nicht löschen ließen. Was lief da im Hintergrund noch an Datenklau und sonstigem? Ich werd dem Board hier auf jeden Fall treu bleiben und versuchen mein Wissen da mal etwas zu vertiefen, dass ich nicht immer für alles nachfragen muss. ;) Viele Grüße, Mephisto Edit: Wie kann ich mich denn gegen die Cookies schützen? Ich meine, 709 Cookies die zum Großteil mein Surfverhalten analysieren muss ich nicht nochmal haben. Das mit der personenbezogenen Werbung fiel mir auch immer häufiger auf. Macht es Sinn Cookies generell zu sperren und für die Seiten zu erlauben, die ich regelmäßig besuche? PS: Ich hoffe, dieser Rundumschlag ist jetzt nicht unverschämt indem ich dir noch mehr Zeit klaue. Denke nur, dass da von dir sehr gute Tipps kommen könnten! ;) |
Zitat:
Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Bleib bei dem Scanner oder nimm Microsoft Security Essentials. Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht... Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen. Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Arne, ich würde den Thread gerne nochmal ausgraben, nachdem ich in euren FAQ "Anleitung: Maßnahmen zur Absicherung des Rechners" und den von dir gern geposteten Link "Kompromittierung unvermeidbar" (sehr interessant!) gelesen haben und ein wenig im Forum gestöbert habe. Ich versuche mein System sicherer zu kriegen. Was ich bisher gemacht habe: 1) Nach der Reinigung alle Passwörter geändert 2) Wechsel von IE zu Firefox - Firefox mit Web of Trust, NoScript, AdBlock Plus 1.3.10, AdBlock Plus Popup Add-on "gehärtet" und zusätzlich Better Privacy zur Vernichtung von "SuperCookies" installiert. By the way: Firefox läuft schneller und ist besser zu personalisieren - wie konnte ich nur IE nutzen? ;) Mailprogramm ist nach wie vor Thunderbird. 3) Neues Benutzerkonto angelegt, um nicht länger mit Admin-Rechten zu arbeiten. Werde in den nächsten Tagen "umziehen". UAC bei Benutzerkontensteuerung den Regler auf die höchste Stufe gestellt. 4) Secunia PSI installiert - Frage hierzu: Nach dem Start versuche ich das System zu scannen, allerdings bricht dieser nach 6-8 Sekunden mit der Fehlermeldung "Scan abortet" ab. [Der Abbruch erfolgt beim Scan Punkt: "Matching Data with Secunia File Signatures engine"] Woran könnte das liegen? Google-Suche half leider nicht so wirklich weiter. Sollte ich Secunia zum laufen kriegen, brauche ich dann trotzdem noch den File Hippo Update Checker aus euren FAQ? (Bis dahin halte ich Updates manuell auf dem neuesten Stand) 5) Panda USB Vaccine installiert. Wenn das Programm meinen USB Stick impfen möchte, so blockiert Avira die Datei "Autorun.inf". Ist das nicht gerade der Sinn von Panda, dass die Autorun-Funktion blockiert wird und sich Programme beim einführen des Sticks nicht selbst starten? Ich denke das Programm ist für mich ganz nützlich, da ich oft mit USB Sticks arbeite. Das Windows-Fenster "Öffnen mit" poppt immer noch ganz normal auf, das bleibt auch so oder? Ich stelle doch lediglich den automatischen Start ab (wenn es denn mal läuft) 6) Werde mir eine externe Festplatte besorgen, um regelmäßig Backups durchzuführen. 7) Hab unter Systemsteuerung -> Alle Systemsteuerungselemente -> Automatische Wiedergabe alles ausgestellt und die Regler sind nun auf "Jedes mal nachfragen" 8) MVPS Hostfile mal angelesen, aber noch nicht ganz kapiert. Muss da in Ruhe nochmal ran. Du empfiehlst es aber definitiv? 9) Den Kopf eingeschaltet. Der Text "Kompromittierung unvermeidbar" ist zwar schon etwas älter, aber erklärt sehr schön simpel worum es hier eigentlich geht. Auch die (geringe) Effektivität von Virenscannern wird schön deutlich und worauf es statt dessen umso mehr ankommt - auf mich. Was mich noch stört sind die vielen Spam Mails, auf einer meiner E-Mail Adressen. Ich kriege von irgendwelchen Glücksspiel/Casino/Poker-Seiten schon seit längerer Zeit Mails, dass ich angeblich irgendwas gewonnen hätte. Auch nach unserer Reinigung hörte das nicht auf. Kann ich da irgendwas gegen tun, weißt du da ein gutes Rezept? Würde mich über eine Antwort von dir freuen! Ich habe bei dem Thema ein wenig Blut geleckt. ;) Beste Grüße, Mephisto |
Zitat:
Zitat:
Du kannst ganz einfach in der Systemsteuerung die automatische Wiedergabe komplettt deaktivieren, dann ist es egal oder ein externe Datenträger geimpft wurde oder nicht. Automatische Wiedergabe deaktivieren Windows Vista/7: In der Systemsteuerung unter automatische Wiedergabe von CDs und anderen Medien alles deaktivieren. => siehe auch Einstellungen für automatische Wiedergabe ändern Zitat:
Zitat:
Spam ganz verhindern geht nicht, man kann aber mehrere E-Mai-lAdressen verwenden, min. zwei. Eine zum "rumsauen" und eine andere nur für wichtige Sachen. Außerdem könnte man noch Dienste wie zB Spamgourmet verwenden. |
UAC runtergestellt, kriege Secunia trotzdem nicht zum laufen. Habe statt dessen nun FileHippo installiert und das läuft einwandfrei. Waren doch noch Updates zu erledigen, die ich manuel übersehen hatte. Gutes Programm, reicht es jedoch aus? In euren FAQ schreibt ihr, dass beide installiert werden sollen. Panda erstellt die Autorun.inf Datei nun auf dem USB Stick. Den einzelnen USB Stick kann ich zwar nicht impfen, es bestand aber die Option den ganzen Rechner zu impfen. So geht es ja auch. Noch eine Frage zu euren FAQ. Ihr beschreibt dort für AntiVir bis Version 10, wie man das Programm schärfer stellt. Ich habe AntiVir 12 auf dem Rechner, kann ich die Angaben aus euren FAQ trotzdem so übernehmen? Macht es denn Sinn AntiVir schärfer zu stellen oder kriege ich dadurch nur erheblich mehr Fehlalarm? Ich habe nun auch CCleaner installiert. Da war auch noch ein wenig was an Crap zu löschen. Sollte ich das Add On Better Privacy für die Super Cookies nun löschen bzw. wäre die nun überflüssig um mich der Cookies regelmäßig zu entledigen? Und zum Schluss: SEHOP & MVPS. "Kann sein, muss aber nicht" hilft mir noch nicht ganz weiter. ;) Verbessere ich damit meinen Schutz? Dann mache ich es. Gute Nacht, Mephisto |
Zitat:
Zu SEHOP selbst kann ich nicht viel sagen, vllt liest du erstmal hier => Aktivieren von SEHOP (Structured Exception Handling Overwrite Protection) in Windows-Betriebssystemen Und die Funktionsweise von MVPS ist ja eigentlich auch klar. Bekannte "Schmuddelseiten" werden so in die Hosts Datei eingetragen, dass dei Rechner diese als localhost auflöst und somit nicht mehr ansteuern kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board