![]() |
searchcompletion.com hat Firefox übernommen Hallo und meine Grüsse an die Forumsgemeinde! Seit ein paar Tagen ist der von mir verwendete Mozilla Firefox anscheinend von searchcompletion.com übernommen worden. Wenn ich im Firefox-Suchfeld z.B. "test" eingebe, dann erscheint in der Navigations-Symbolleiste folgendes: hxxp://search.searchcompletion.com/?si=21650&bi=1&home=1&q=test Die von Firefox vorgelegten Ergebnisse scheinen durch searchcompletion.com verfälscht zu werden und anstelle der gewohnten Ergebnisse werden jede Menge kommerzielle Seiten angezeigt. Ich verwende Windows XP Professional. Den defogger, OTL und gmer habe ich mir heruntergeladen und ausgeführt. Was soll ich tun um die Plage loszuwerden? Im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe! :dankeschoen: Gruss Eisenhut |
Bitte nun routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! ESET Online Scanner
|
Hallo Arne, es hat etwas länger gedauert bis die Scans nun fertig geworden sind. Vielleicht liegt es an meiner etwas langsameren Internetverbindung, aber ESET braucht über 3 Stunden. Anbei die erhaltenen Logfiles. Gruss Eisenhut |
Mach einen OTL-Fix, beende alle evtl. geöffneten Programme, auch Virenscanner deaktivieren (!), starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. |
Hallo Arne, ich habe den OTL-Fix gemacht und das Ergebnis beigefügt. Searchcompletion.com hat den Firefox noch unter Kontrolle. Gruss Robert |
Mach bitte ein neues OTL-Log, vllt hab ich da was übersehen oder ist ist wieder aufgetaucht :pfeiff: CustomScan mit OTL Falls noch nicht vorhanden, lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
Code: netsvcs
|
Hallo Arne, ich habe den OTL Quick-Scan gemacht und das Logfile angehängt. Ich freue mich bereits, wenn es dem Plagegeist an den Kragen geht:singsing: Gruss Eisenhut |
Zitat:
Hast du die Sternchen zurückeditiert? Mit einem zensierten Namen kann OTL nichts anfangen! |
Hallo Arne, sorry, mein Fehler, ich hatte das Zurückeditieren vergessen. :stirn: Ich habe den OTL-Fix (diesmal ohne die Sternchen) noch einmal ausgeführt. Searchcompletion.com ist noch aktiv. Gruss Eisenhut |
Bitte nun dieses Tool von Kaspersky ausführen und das Log posten => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - klick auf change parameters und setze die Haken wie im folgenden Screenshot abgebildet, Dann auf Start Scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. http://saved.im/mtkwmtcxexhp/setting...8_16-25-18.jpg Falls du durch die Infektion auf deine Dokumente/Eigenen Dateien nicht zugreifen kannst, Verknüpfungen auf dem Desktop oder im Startmenü unter "alle Programme" fehlen, bitte unhide ausführen: Downloade dir bitte unhide.exe und speichere diese Datei auf deinem Desktop. Starte das Tool und es sollten alle Dateien und Ordner wieder sichtbar sein. ( Könnte eine Weile dauern ) http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif Windows-Vista und Windows-7-User müssen das Tool per Rechtsklick als Administrator ausführen! http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif |
Hallo Arne, ich habe das Tool ausgeführt. Anscheinend hat es nichts gefunden. Gruss Eisenhut |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! |
Hallo Arne, ich habe ComboFix ausgeführt. Die Installation der Wiederherstellungskonsole schlug fehl, aber der Suchlauf wurde abgeschlossen. Searchcompletion.com ist noch vorhanden. Gruss Eisenhut |
Zitat:
Warst du nicht im Internet während CF lief? |
Hallo Arne, es bestand Internetverbindung, als ich Combofix ausgeführt hatte. Browser, Programme, usw. waren, wie angegeben, geschlossen. Da Combofix den Suchlauf ja trotzdem ausgeführt hat, bedeutet das nun, daß soweit alles ok gelaufen ist? Gruss Eisenhut |
Zitat:
Du solltest JEDE PFW vorher ausschalten. Windows-Firewall kann aktiv bleiben. Da PFWs kontraproduktiv sind, wärst du eh besser dran, wenn die AVG-PFW komplett deinstalliert wird. Sollte sie sich nicht separat deinstallieren lassen, wäre es gut von der AVG IS auf einen reinen Virenscanner umzusteigen. |
Hallo Arne, ist zwar schwierig, aber ich bin dabei zu lernen. :pfeiff: Also ich habe gerade AVG abgeschaltet und Combofix gestartet und noch einmal durchlaufen gelassen. Diesmal wurde ein Update durchgeführt und die Wiederherstellungskonsole erfolgreich installiert.:Boogie: Anbei das Ergebnis. Searchcompletion.com treibt weiterhin sein Unwesen. Gruss Eisenhut |
Zitat:
Aber leider leider seh ich noch keine Hinweise auf dieses Viech Ok. Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). |
Hallo Arne, anbei die Ergebnisse von GMER, OSAM und aswMBR. Gruss Eisenhut |
Sieht soweit unauffällig aus. Bevor du die Kontrollscans machst, solltest du mal zuerst ein neue Firefoxprofil testen und dann beobachten ob das search-Viech auch im neuen Profil da ist. => Profile verwalten | Anleitung | Firefox-Hilfe |
Hallo Arne, ich habe ein neues Firefoxprofil angelegt und ....... :applaus::applaus::applaus::party::party::party::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen: ..... searchcompletion.com scheint verschwunden zu sein. Vielen, vielen, vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das searchcompletion-Logo ist nicht mehr zu sehen, Firefox läuft extrem viel schneller und die Suchergebnisse sehen nun auch wieder normal und weniger kommerziell aus. Wenn ich im Firefox-Suchfeld z.B. "test" eingebe, dann erscheint in der Navigations-Symbolleiste folgendes: hxxp://www.google.de/search?q=test&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de: official&client=firefox-a&source=hp&channel=np Ich habe lediglich die alten Lesezeichen in das neue Profil kopiert. Das alte Profil kann dann gelöscht werden? Gruss Eisenhut |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Hallo Arne, es hat etwas länger gedauert, aber ich habe alle drei Tools durchlaufen lassen. SASW scheint fündig geworden zu sein. Gruss Eisenhut |
Nur Cookies. Das hier sieht eher nach Fehlalarmen aus, kennst du "panzer2"? :wtf: Zitat:
|
Hallo Arne, PANZER2 gehört zu einem früher mal gespielten Strategiespiel. Da sollte eigentlich alles in Ordnung sein. Ich habe die beiden Dateien trotzdem mal zusammen mit den Cookies und den vier anderen Meldungen in Quarantäne gesteckt. Alle löschen? Gruss Eisenhut |
Ja kann dann weg, Recher wieder soweit im Lot? |
Hallo Arne, ich habe die Funde von SASW alle gelöscht. Der Rechner läuft wieder bestens. :Boogie: Hier noch einmal ein ganz, ganz großes DANKESCHÖN!!! für Deine geduldige und hervorragende Anleitung!!!!!!!!!!!!!!!:abklatsch: :daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc!!!Respekt!!!:daumenhoc:daumenhoc:daumen hoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc Was soll ich von den verwendeten Tools behalten und was kann weg? Gruss Eisenhut |
Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Malwarebytes zu behalten ist kein Fehler. Kannst ja 1x im Monat damit scannen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers, hier der direkte Downloadlink: Mozilla und andere Browser => http://filepony.de/?q=Flash+Player Internet Explorer => http://fpdownload.adobe.com/get/flas..._player_ax.exe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Hallo Arne, die Updates habe ich ausgeführt, der Rechner läuft wieder einwandfrei. Eine Frage habe ich noch. SuperAntiSpyware läßt sich über Systemsteuerung->Software entfernen nicht löschen. Wie kann man das Tool wieder loswerden? Gruss Eisenhut |
Zitat:
|
Hallo Arne, bei Systemsteuerung->Software entfernen erscheint folgendes: Fehler des Deinstallationsprogramms "Beim Entfernen von SUPERAntispyware ist ein Fehler aufgetreten. Möglicherweie wurde das Programm bereits deinstalliert. Soll das Programm SUPERAntispyware aus der Liste "Software" entfernt werden?" Nach dem Bestätigen verschwindet das Programm aus der Software-Liste, aber auch nach einem Neustart ist es noch auf dem Rechner. Unter C:\Programme\SUPERAntispyware erscheint beim Versuch den Programmordner zu löschen folgende Meldung: "SASCore.exe kann nicht gelöscht werden: Der Zugriff wurde verweigert. Stellen Sie sicher, daß der Datenträger weder voll schreibgeschützt ist und die Datei gerade nicht verwendet wird." Auch wenn ich den Schreibschutz bei SASCore.exe bzw. dem Programmordner entferne ist ein Löschen nicht möglich und dieselbe Fehlermeldung erscheint. Gruss Eisenhut |
Dann versuch es mit dem RevoUninstaller zu entfernen => http://filepony.de/download-revo_uninstaller/ |
Hallo Arne, der RevoUninstaller konnte das Tool ebenfalls nicht entfernen. Über SUPERAntispywares Hilfe-Funktion, habe ich dann jedoch einen SUPERAntiSpyware Application UnInstaller heruntergeladen der das Tool dann deinstalliert hat. Nun ist alles perfekt und nochmals tausend Dank für Deine geduldige Hilfe!!!:dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen: Viele Grüsse Eisenhut |
Komisch, solche Deinstallationsprobleme kenn ich nicht :confused: vllt hat sich in der neuesten Version ja was verändert. Ich teste das Tool auch nicht jeden Tag aufs neue aus. Aber hauptsache es ist nun runter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board