![]() |
Port 25 durch die Telekom geschlossen - hoher ausgehender Spam Hallo, wie im Titel beschrieben hat die Telekom uns den Port 25 (E-Mail Ausgangsport) geschlossen. Grund: vermutlich hohe Anzahl ausgehender Spammails Unser Netzwerk umfasst drei Rechner. Ich habe auf allen drei Rechnern nach eurer Anleitung (Für alle Hilfesuchenden! Was muss ich vor der Eröffnung eines Themas beachten?) die Scans durchgeführt und die Logs im Anhang als .zip Datei angefügt. Computer 1: - alle Scan ohne Probleme druchgeführt Computer 2: - Defogger hat nicht zum Neustart aufgefordert - Gmer hat nicht funktioniert Computer 3: - Defogger hat nicht zum Neustart aufgefordert - Ansonsten alles ohne Probleme Vielen Dank für eure Hilfe! |
Mehrere Rechner in einem Strang zu anaylisieren oder gar zu bereinigen ist keine gute Idee. Beschränke dich in diesem Strang bitte auf einen der genannten Rechner. |
dann fangen wir am Besten mit Computer 1 an...bei dem habe ich den größten verdacht. |
Zitat:
Falls du lieber eine Neuinstallation vornehmen und vorher noch alle relevanten Daten sichern willst, folgst du zuerst dem 2. Link in meiner Signatur zur Datensicherung über Ubuntu oder einer anderen beliebigen Live-CD, anschließend dem Artikel zur Neuinstallation von Windows. Natürlich änderst du dann auch sämtliche Passwörter, wenn das System frisch installiert wurde! Wichtig: Sichere über die Live-CD nur reine Datendateien, KEINE ausführbaren Dateien wie Programme/Spiele oder Setupdateien! |
Vielen Dank für deine schnelle Antwort :daumenhoc Mit dem Gedanken habe ich bereits gespielt und du hast mich hier nochmal bestätigt. Dann werde ich mir wohl eine Windows 7 Familienlizenz kaufen und das Betriebssystem auf allen Computern neu aufsetzen. Auch wenn es ein bisschen OT ist... Was empfiehlt sich als effektiver Schutz um diesem Problem in Zukunft entgegenzuwirken? Danke. |
Zitat:
Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Bleib bei dem Scanner oder nimm Microsoft Security Essentials. Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht... Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen. Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board