Ändere deine Passworte und Zugangsdaten! - von einem sauberen System aus 1.
Programme deinstallieren/entfernen, die wir verwendet haben und nicht brauchst, bis auf: - Zeitweise laufen lassen:-> Anleitung 2. Tool-Bereinigung mit OTL
Wir werden nun die CleanUp!-Funktion von OTL nutzen, um die meisten Programme, die wir zur Bereinigung installiert haben, wieder von Deinem System zu löschen. - Bitte lade Dir (falls noch nicht vorhanden) OTL von OldTimer herunter.
- Speichere es auf Deinem Desktop.
- Doppelklick auf OTL.exe um das Programm auszuführen.
- Vista und Windows 7 User: Rechtsklick auf die OTL.exe und "als Administrator ausführen" wählen.
- Klicke auf den Button "Bereinigung"
- OTL fragt eventuell nach einem Neustart.
Sollte es dies tun, so lasse dies bitte zu. Anmerkung: Nach dem Neustart werden OTL und andere Helferprogramme, die Du im Laufe der Bereinigung heruntergeladen hast, nicht mehr vorhanden sein. Sie wurden entfernt. Es ist daher Ok, wenn diese Programme nicht mehr vorhanden sind. Sollten noch welche übrig geblieben sein, lösche sie manuell. 3.
Wenn alles gut verlaufen und dein System läuft stabil,mache folgendes:
Systemsteuerung/System und Sicherheit/System/Computerschutz/Systemeigenschaften poppt auf und dann einen Sicherungspunkt erstellen Systemwiederherstellung deaktivieren: Windows 7 - einen manuellen Systemwiederherstellungspunkt erstellen
also zuerst deaktivieren-> dann aktivieren - am Ende soll wieder aktiviert sein! 4.
Ich würde Dir vorsichtshalber raten, dein Passwort zu ändern
z.B. Login-, Mail- oder Website-Passwörter Tipps: Die sichere Passwort-Wahl - (sollte man eigentlich regelmäßigen Abständen ca. alle 3-5 Monate ändern)
auch noch hier unter: Sicheres Kennwort (Password) Lesestoff Nr.1:- Wie erstelle ich ein eingeschränktes Benutzerkonto?
- Software immer auf dem neuesten Stand halten!:
ALLE auf dem System installierten Programme und Treiber, sollten regelmäßig upgedatet werden um Sicherheitslücken zu vermeiden und um das reibungslose Arbeitsabläufe zu erreichen! - Ein sicherer Browser als IE z.B. *Ein Wechsel des Standardbrowsers zu...von SETI@home* - Firefox - FirefoxWiki/Einstellungen - Erweiterungen für Firefox - Standardbrowser
- Sichere eMail Clients z.B. Thunderbird-->Erweiterungen für Mozilla Thunderbird
- Sichere Paswort - Die sichere Passwort-Wahl - (sollte man eigentlich regelmäßigen Abständen ca. alle 3-5 Monate ändern)
auch noch hier unter: Sicheres Kennwort (Password) Die fünf häufigsten Passwort-Fehler[/b[ - "Never accept software from strangers" - Installiere grundsätzlich immer nur Programme, die Du auch wirklich benötigst und von denen Du überzeugt bist, dass sie seriös sind.
Du hast die Wahl!, welche zusätzlichen Komponenten noch installiert werden sollen? -> Bei der Installation immer mitlesen, Sponsoren und Partnerprogramme, Toolbars oder eventuell noch andere extra angebotene Programme möglichst abwählen! - NICHT irgendwelche Programme aus dem Netz laden, wenn nicht zu 100% fest steht, dass es sich dabei um saubere Software handelt. Nette Versprechen der Hersteller garantieren noch lange keine einwandfreie Funktionsweise, also vorher blättere die Seiten bei GOOGLE, da kannst Du Dir wertvolle Informationen holen!!!
- Vorsicht bei der Nutzung fremder Computer und anschliessbare Externe Speichermedien wie Festplatte, USB Sticks, Speicherkarten usw![/color] - IT-Betrüger machen keinen Urlaub!/bsi-fuer-buerger.de - auch zeitweise anschließen und scannen lassen (sehe unter `kostenlose Online-Viren-Scanner`)
- Webseiten ohne Gültiges Impressum nicht besuchen
- Lizenzkosten sparen? - Vorsicht bei Dateien/Programmen aus nicht vertrauenswürdigen Quellen! - "full Keygen, Crack, Serial, Warez, keygenerators" etc.
Sind immer verseucht mit diverse Malware/Schadprogramme/Code, es gibt keine seite wo Viren frei ist. (Man sollte nicht absitlich der Teufel holen;)) Eine weitere höchst unsichere Quelle ist das File-Sharing der sog. (Musik-)Tauschbörsen.
► Ausserdem machst Du dich damit strafbar! - Nur eine Firewall sowie ein Antiviren Programm verwenden, welche sich immer auf dem aktuellsten Stand befinden sollten!
Das Installieren von `zuviel` Software beeinträchtigt die Systemleistung und Sicherheit, verlangsamt den Start-Vorgang enorm und belastet den Arbeitsspeicher (weil laufen ja die Programme nebeneinander gleichzeitig, die viel Performance fressen, aber wenig Qualität bringen). Im Laufe der Zeit wird der rechner durch zu viel unnötigen Ballast immer langsamer, und unsicherer. Um so mehr Programme installiert sind, um so häufiger treten Probleme auf, die dann unter Umständen nur schwer lösen können. Dazu kommt noch, das einige Programme große Sicherheitsrisiken mit sich bringen;) - Virenscanner
- BSI für Bürger
- SETI@home - [Sicherheit] Sicherheitskonzept
- Entwicklung schädlicher Websites/viruslist.com
- Brennpunkt: Bilder und Töne
Gefährliche Bilder, schräge Töne/BSI
** Der gesunde Menschenverstand, Windows und Internet-Software sicher konfigurieren ist der beste Weg zur Sicherheit im Webverkehr ist !! Zitat:
Da der Bestand der Datenbank wird täglich ergänzt und erweitert bzw werden mit der aktuellen Virendefinition die Informationen über den betroffenen Virus aufgenommen, empfehle ich dir mindestens einmal pro Woche (später genügt es sicherlich einmal im Monat) dein System Online Scannen lassen (immer mit einen anderen Scanner), um eine zweite Meinung einzuholen - Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten sollten auch mit einbezogen werden!
(benutzen meist ActiveX und/oder Java): Kostenlose Online Scanner - | Lesestoff Nr.2:
► Kann sich auf Dauer eine Menge Datenmüll ansammeln, sich Fehlermeldungen häufen, der PC ist wahrscheinlich nicht mehr so schnell, wie früher: wünsch Dir alles Gute:) |