![]() |
Sporadisch Blue Screen Hallo, ich arbeite mit einem schon etwas älteren System hp pavilion k759.de. Seit einiger Zeit fährt das System manchmal nicht sauber hoch (Blue Screen von HP). Wahrscheinlich hat sich im Laufe der Zeit einiges an Ungereimtheiten angesammelt. Ich möchte Euch bitten mit bei der Ursachen-Suche zu helfen. Ich habe als Virus-Programm Avira Premium, dass immer aktuell ist. Beim Virenscan wurde kein Schädling gefunden. Hier poste ich erst einmal das Ergebnis vom HijackThis: [COLOR="Blue"]HiJackthis Logfile: Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.4 Habe ich das so richtig gemacht, oder hätte ich einen Anhang erstellen müssen?? Welche Daten sind zur Beurteilung des Problems noch erforderlich? Vielen Dank Wolf |
Sorry, habe das letzte Mal 2009 ein Problem gehabt. Da war HijackThis noch der Standard. Ich werde nach der Anleitung von Larusso vorgehen und die Ergebnisse posten.. |
habe den defogger geladen und ausgeführt. Er fordert mich aber nicht zu einem Neustart auf sondern bringt den gleichen Auswahlkasten mit den Buttons disabel und re-enable. Hier der disable Log: defogger_disable by jpshortstuff (23.02.10.1) Log created at 22:58 on 23/08/2011 (Wolfgang) Checking for autostart values... HKCU\~\Run values retrieved. HKLM\~\Run values retrieved. Checking for services/drivers... -=E.O.F=- Danach mache ich jetzt einen Neustart und poste das Ergebnis. |
der PC ließ sich erst beim zweiten Mal starten. Beim ersten Mal war wieder Bluescreen. Kann ich jetzt mit otl.exe fortfahren oder muss ich den defogger nochmals ausführen? |
Ohne jetzt hier wirklich eingreifen zu wollen, wäre es sicherlich hilfreich, wenn Du mal den Text, der beim Bluescreen angezeigt wird posten würdest. Ein Blick im Ergeinisprotokoll von Windows kann auch nicht schaden.Falls Dein Rechner direkt einen Neustart machen sollte, muss der automatische Neustart ausgeschaltet werden. Dann könntest Du per "msconfig" Befehl mal einen Diagnosestart ausführen lassen um besser einorden zu können, ob nicht vielleicht auch ein Hardwaredefekt für Deinen Fehler verantwortlich ist, insbesondere wenn der PC schon etwas älter sein sollte. Falls beim Diagnosestart immer noch der Bluescreen auftaucht, versuche mit einer Bootcd Memtest86 und einem Diagnosetool des Festplattenherstellers diese zwei wesentlichen Bauteile des PCs einmal ausserhalb von Windows zu testen. |
Vielleicht habe ich es falsch ausgedrückt: Beim Hochladen ist normalerweise vor dem Windows-Start eine blaue Maske mit dem HP-Logo zu sehen. In dieser bleibt der rechner manchmal stehen und muss dann zum Ausschalten vom Netz getrennt werden. Wie komme ich zu einem Ereignisprotokoll unter XP, SP3? Wenn ich google wird mir die MMC (Microsoft Management Console) vorgeschlagen. Mit dieser habe ich aber noch nie gearbeitet. Wie kann ich damit die notwendigen Daten zur Überprüfung bereitstellen? Vielen Dank Wolf |
Zitat:
Darin sind folgende Fehler / Warnungen aufgeführt: Anwendung: Warnung 16.8. SNL HiveManager Nr. 100 Fehler 14.8. VSS Nr. 5013 System: Fehler (täglich) Service Control Manager Nr. 7001 Warnung 23.8. Dhcp Nr. 1003 bei Sicherheit war alles in Ordnung. Wer kann bei der Interpretation helfen? Danke Wolf |
In Google habe ich von Microsoft folgende Lösung für den Fehler 7001 gefunden: MMC Fehler 7001 Im Systemereignisprotokoll kann folgendes Ereignis protokolliert werden: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Dienststeuerungs-Manager Ereigniskategorie: Keine Ereignis-ID: 7001 Datum: 11/1/2000 Uhrzeit: 12:18:01 PM Benutzer: N. zutr. Computer: Server Beschreibung: Das TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm ist vom NetBIOS-über-TCP/IP-Dienst abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde: Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden. Zum Anfang Ursache Dieses Problem kann auftreten, da NetBIOS über TCP/IP (TCP/IP = Transmission Control Protocol/Internet Protocol) deaktiviert ist. Zum Anfang Lösung Um das Problem zu beheben, müssen Sie NetBIOS über TCP/IP aktivieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Starten Sie den Geräte-Manager. Aktivieren Sie im Menü Ansicht das Kontrollkästchen Versteckte Geräte anzeigen. Doppelklicken Sie auf Nicht-PnP-Treiber. Doppelklicken Sie auf NetBIOS über TCP/IP. Im Feld Geräteverwendung klicken Sie auf Gerät verwenden (aktivieren). Wenn Sie das System neu starten, kann es länger dauern, bis der Server wieder gestartet ist. Wenn das der Fall ist, gehen Sie zum folgenden Registrierungsschlüssel: HKey_Local_Machine/System/CurrentControlSet/Services/Netlogon/DependOnService Doppelklicken Sie auf DependOnService und fügen Sie im Editor für mehrteilige Zeichenfolgen folgenden Wert hinzu (sofern nicht bereits vorhanden): LanmanServer Zum Anfang Soll ich danach vorgehen? Ich habe aber im Gerätemanager noch ein Problem gesehen: Unter 'ausgeblendete Geräte' war unter dem Multifunktionsadapter mein erst kürzlich installierter neuer Drucker HP F4500 Series mit einem roten Kreuz versehen. Treiber wurden nicht gefunden auch nicht nach Einlegen der Original Installations-CD von HP. Der Drucker ist über WLAN mit der Fritz!Box verbunden. Danke Wolf |
MMC hat am 23.8. auch den Fehler Ereignis Nr. 7034 gemeldet. Hat das etwas zu bedeuten? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board