Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   Webseiten mit Java und Java App dauern absturzt (https://www.trojaner-board.de/102671-webseiten-java-java-app-dauern-absturzt.html)

seraph1976 18.08.2011 18:10

Webseiten mit Java und Java App dauern absturzt
 
Ich habe seit einiger Zeit Problem beim aufrufen von Webseiten, bei welchen Java geladen werden muss (zb. Chats) und auch Java Applikationen. Zb Meine Bankingsoftware benutz Java. Sobald aufgerufen, stürzt die App oder Seite ab (App Fenster wird schwarz)

- Windows 7 64 BIT
- Sun Java 6 - 26

Schritt 1:
Code:

defogger_disable by jpshortstuff (23.02.10.1)
Log created at 18:34 on 18/08/2011 (xxx)

Checking for autostart values...
HKCU\~\Run values retrieved.
HKLM\~\Run values retrieved.

Checking for services/drivers...

-=E.O.F=-

Schritt 2 (OTL Logfile):
Im Anhang mit dabei

Hat jemand eine Idee? auf einem anderen rechner auch mit Windows 7 64Bit und der gleichen Java Version funktioniert alles einwandfrei. Auch bei beiden Norton Internet Security 2011 drauf mit gleichen einstellungen

cosinus 19.08.2011 20:17

Zitat:

Auch bei beiden Norton Internet Security 2011 drauf mit gleichen einstellungen
Von fetten Suites hätte ich ja abgeraten...


Bitte routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten.
Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss!

Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten!

seraph1976 19.08.2011 21:00

hier nun das logfile, keine alten versionen vorhanden

Code:

Malwarebytes' Anti-Malware 1.51.1.1800
www.malwarebytes.org

Datenbank Version: 7511

Windows 6.1.7601 Service Pack 1
Internet Explorer 9.0.8112.16421

19.08.2011 21:51:52
mbam-log-2011-08-19 (21-51-52).txt

Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf (C:\|D:\|)
Durchsuchte Objekte: 371991
Laufzeit: 5 Minute(n), 28 Sekunde(n)

Infizierte Speicherprozesse: 0
Infizierte Speichermodule: 0
Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
Infizierte Registrierungswerte: 0
Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
Infizierte Verzeichnisse: 0
Infizierte Dateien: 0

Infizierte Speicherprozesse:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Speichermodule:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungsschlüssel:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungswerte:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Verzeichnisse:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateien:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)


cosinus 19.08.2011 21:07

Führ bitte auch ESET aus, danach sehen wir weiter:


ESET Online Scanner

  • Hier findest du eine bebilderte Anleitung zu ESET Online Scanner
  • Lade und starte Eset Online Scanner
  • Setze einen Haken bei Ja, ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden und klicke auf Starten.
  • Aktiviere die "Erkennung von eventuell unerwünschten Anwendungen" und wähle folgende Einstellungen.
  • Klicke auf Starten.
  • Die Signaturen werden heruntergeladen, der Scan beginnt automatisch.
  • Klicke am Ende des Suchlaufs auf Fertig stellen.
  • Schließe das Fenster von ESET.
  • Explorer öffnen.
  • C:\Programme\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt (bei 64 Bit auch C:\Programme (x86)\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt) suchen und mit Deinem Editor öffnen (bebildert).
  • Logfile hier posten.
  • Deinstallation: Systemsteuerung => Software / Programme deinstallieren => Eset Online Scanner V3 entfernen.
  • Manuell folgenden Ordner löschen und Papierkorb leeren => C:\Programme\Eset


seraph1976 19.08.2011 21:51

hier das Logfile:

Code:

ESETSmartInstaller@High as downloader log:
all ok
# version=7
# OnlineScannerApp.exe=1.0.0.1
# OnlineScanner.ocx=1.0.0.6528
# api_version=3.0.2
# EOSSerial=956ab5b51499de4992fec9067003903c
# end=finished
# remove_checked=false
# archives_checked=true
# unwanted_checked=true
# unsafe_checked=false
# antistealth_checked=true
# utc_time=2011-08-19 08:46:26
# local_time=2011-08-19 10:46:26 (+0100, Mitteleuropäische Sommerzeit)
# country="Switzerland"
# lang=1033
# osver=6.1.7601 NT Service Pack 1
# compatibility_mode=512 16777215 100 0 0 0 0 0
# compatibility_mode=1024 16777215 100 0 9180120 9180120 0 0
# compatibility_mode=2560 16777215 100 0 0 0 0 0
# compatibility_mode=3584 16777215 100 0 0 0 0 0
# compatibility_mode=5893 16776574 100 94 4860064 65414637 0 0
# compatibility_mode=8192 67108863 100 0 127 127 0 0
# scanned=211468
# found=0
# cleaned=0
# scan_time=1999


cosinus 21.08.2011 12:38

Zitat:

O1 - Hosts: 127.0.0.1 3dns.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 3dns-1.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 3dns-2.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 3dns-3.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 3dns-4.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 activate.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 activate-sea.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 activate-sea.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 activate-sjc0.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 activate.wip.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 activate.wip1.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 activate.wip2.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 activate.wip3.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 activate.wip4.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 adobe-dns.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 adobe-dns-1.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 adobe-dns-2.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 adobe-dns-3.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 adobe-dns-4.adobe.com
O1 - Hosts: 127.0.0.1 crl.verisign.net
O1 - Hosts: 127.0.0.1 CRL.VERISIGN.NET
O1 - Hosts: 127.0.0.1 ood.opsource.net
O1 - Hosts: 127.0.0.1 209-34-83-73.ood.opsource.net
O1 - Hosts: 127.0.0.1 practivate.adobe
O1 - Hosts: 127.0.0.1 practivate.adobe
Kannst du mir mal verraten was diese Hosteinträge sollen?
Warum soll dein Rechner nicht zB mit Adobe kommunizieren dürfen?

seraph1976 21.08.2011 16:29

Ich weis ja nicht, was das mit meinem problem zu tun haben soll,.... Aber verrate ih dir gerne:
Ich möchte nicht, das infos aus meinem rechner an adobe gesendet werden ohne meines wissen. Hatte nach der registrierung bei Adobe meiner offiziellen Suite lizenz bemerkt, das mein rechner unteraderem mit adobe komminiziert

cosinus 21.08.2011 17:15

Zitat:

.... Aber verrate ih dir gerne:
Und ich verrate dir gerne, dass Crackies über Hosts-Datei-Manipulationen gern erreichen wollen, dass die gecrackte AdobeSuite läuft.

Kannst du mir mal verraten wie sich dein LEGALES Adobe aktivieren kann, wenn du die Kommunikation deines Rechners mit dem Aktivierungsserver von Adobe über die Hosts-Datei unterbindest? :balla:

seraph1976 21.08.2011 17:38

Zitat:

Hatte nach der registrierung bei Adobe meiner offiziellen Suite lizenz bemerkt
steht ja...

cosinus 21.08.2011 18:21

Und wieso misstraust du Adobe, wenn du deren Suite kaufst und nutzen willst?
Wenn man Adobe nicht traut, nutzt und kauft man deren Produkte nicht. Aber solche Hostsmanipulationen find ich sehr merkwürdig.

Wenn man einem Hersteller nicht traut, nutzt man seine Produkte nicht, punkt.

seraph1976 21.08.2011 19:24

weil ich die Suite gekauft habe, installiert und erst danach bemerkt habe, was da alles für infos übertragen werden.

aber egal, ichs chaue selber weiter, hilfe wird man ja eh nicht bekommen, der grund meines Java problems ist ja das hostfile mit den adobe einträgen,....

cosinus 21.08.2011 19:50

Zitat:

der grund meines Java problems ist ja das hostfile mit den adobe einträgen,....
Wie du vllt bemerkt hast, sind da auch andere Zeilen in der Hosts
Hat zwar nichts mit dem Problem direkt zu tun, aber man kauft sich nicht ein Produkt um es im ersten Schritt vom Hersteller kommunationsmäßig abzuschneiden.

Vllt ist es bei deinem Jave RE Problem erstmal ratsam, Java neu zu installieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55