![]() |
eeePC nach Bundespolizei-Trojaner mit REATOGO gebootet - wie geht's nun weiter? Hallo beisammen, Ich habe mir auf meinem Acer eeepC 1000 Netbook mit WinXP den "Bundespolizei-Trojaner" eingefangen. Nach eifrigem Gegoogle habe ich nun die freundlicherweise hier* beschriebenen Anweisungen befolgt und konnte nun mein Netbook per REATOGO-X-PE vom USB-Stick booten. Der Scan lieferte mir die Anhang gezeigte OTL.txt Datei. Eine "Extras.txt" konnte ich nicht erhalten. --> Nun weiß ich leider nicht, wie ich weiter verfahren soll und würde mich extrem über Euren Rat freuen. Besten Dank schon mal im Voraus! ___________ *hxxp://www.trojaner-board.de/98038-bundestrojaner-virus-auf-netbook-ohne-cd-laufwerk.html |
Mach einen OTL-Fix über OTLPE, starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Hinweis: Falls Du Deinen Benutzernamen unkenntlich gemacht hast, musst Du das Ausgesternte in Deinen richtigen Benutzernamen wieder verwandeln, sonst funktioniert das Script nicht!! Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. Danach sollte Windows wieder normal starten - gib dann Bescheid. |
Hui! Flotte Antwort und schon läuft die Kiste wieder. Und ich habe einen neuen Helden! 1000 Dank an Dich, anbei noch das Logfile. :daumenhoc |
Bitte nun routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! Danach OTL-Custom: CustomScan mit OTL Falls noch nicht vorhanden, lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
Code: netsvcs
|
Danke für die Antwort. Ich habe inzwischen das ganze System mit Avira (auf dem Stand von heute) gescannt, dabei wurden die beiden folgenden Trojaner gefunden: TR/VBKrypt.djvc TR/Obfuscated.29996C Ist der Scan mit Malwarebytes dennoch nötig oder kann ich gleich mit "CustomScan mit OTL" weitermachen? |
Zitat:
Und ja Malwarebytes ist nötig. |
So, Scan mit Malwarebytes ist beendet, satte 14 Einträge wurden dabei entdeckt. Details siehe Logfile im Anhang. Die Einträge habe ich von Malwarebytes entfernen lassen. Nun würde ich mit dem OTL CustomScan weitermachen und Deinen CustomScan dabei verwenden. |
Das Log von AntiVir kommt aber auch noch? |
Zitat:
Ich hoffe, das sind die Infos, die Du brauchst. In jedem Fall vielen Dank für Deine Hilfe, ich weiss das sehr zu schätzen! |
Ok. Kommt das CustomLog noch? |
Zitat:
Viele Grüsse! |
Zitat:
|
Zitat:
- Avira - Malwarebytes - Spybot - Windows Firewall Was kann ich sonst noch tun, um den Rechner wieder normal nutzen zu können? Danke! |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! |
Hier nun das ComboFix Logfile im Anhang. |
Ok. Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade Dir danach bitte MBRCheck (by a_d_13) und speichere die Datei auf dem Desktop.
|
Ich habe nun wie beschrieben GMER, OSAM und MBRCheck laufen lassen, die Logs dazu findest Du im Anhang. |
Zitat:
|
Zitat:
Danke für Deinen Rat! |
Löschen = delete |
Zitat:
|
Hast du es erst deaktiviert? Steht alles in der Anleitung von osam |
Ich habe nun die Datei nach Anleitung per OSAM deaktiviert, rebootet, gelöscht, rebootet und nach einem neuen Scan ein neues Logfile erstellt - siehe Anhang. |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Sorry, hat ne Weile gedauert. Habe nun die empfohlenen Tools nach Updates scannen lassen, die Logs findest Du im Anhang. |
Die gefundenen Überreste durch ESET bitte löschen! Zitat:
Denk dran vorher die Signaturen von Malwarebytes zu aktualisieren, da gibt es sehr häufig neue Updates! |
Zitat:
OK, die gefundenen Trojaner habe ich mit ESET gelöscht. Anbei noch das Log eines Malwarebytes Vollscan (neueste Version). |
Sieht ok aus. Rechner wieder im Lot? |
Zitat:
|
Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Malwarebytes zu behalten ist kein Fehler. Kannst ja 1x im Monat damit scannen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, beide sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers, hier der direkte Downloadlink: Mozilla und andere Browser => http://filepony.de/?q=Flash+Player Internet Explorer => http://fpdownload.adobe.com/get/flas..._player_ax.exe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Hurra! Mann, Arne... vielen, vielen Dank für Deine Hilfe und die abschliessenden Tipps! Ich habe schon öfter mal Rat in Webforen bekommen, aber Deine Geduld und Hilfsbereitschaft stellt alles in den Schatten! Schön, dass es sowas noch gibt... http://thechive.files.wordpress.com/...60%3Cbr%20/%3E |
Danke für den netten Applaus :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board