Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Lob, Kritik und Wünsche (https://www.trojaner-board.de/lob-kritik-wuensche/)
-   -   Virus Datenbank? (https://www.trojaner-board.de/82977-virus-datenbank.html)

Metallica 16.02.2010 16:23

Virus Datenbank?
 
Hallo Boardler :rolleyes:

Hab mir da mal so ein paar Gedanken gemacht über ne Datenbank für die häufigsten Viren (...oder für die, die es genau mögen...Vira...).

Hab mir das in etwa so vorgestellt, dass man das z.B. in Hauptgruppen unterteilt wie Beispielsweise Trojan.Dropper, Trojan.Gen usw.

Dazu dann immer noch nen kleinen Text, was diese Biester so anstellen und vllt n paar Beispiele dazu.

Das würd bei viele bestimmt n bisschen mehr Durchblick schaffen, was sie sich eingentlich eingefangen haben ;)

Was denkt ihr darüber?
:sword2:

nochdigger 16.02.2010 16:49

Hallo

erstes Problem würde ich in der Bezeichnung sehen
bsp.
DNS.Changer.at bei McAfee und so wird er bei Anderen bezeichnet
Zitat:

Aliases

* IKARUS: Trojan.Win32.Alureon
* Microsoft: Trojan:Win32/Alureon.CT
* AVAST: Win32:Jifas-DK [Trj]
* Kaspersky : Packed.Win32.TDSS.aa
eine wirkliche Übereinstimmung wird es hier wohl nie geben.

MFG

Leonixx 16.02.2010 18:09

Ja und ausserdem werden ständig Varianten der Schädlinge entwickelt, das es kaum noch überschaubar wäre. Diese Datenbank aktuell zu halten wäre so gut wie unmöglich.

Metallica 16.02.2010 20:30

...aber es wäre doch möglich die Viren in Gruppen zu ordnen oder?

also Keylogger, "Ferndiagnosetools", Spammailverbreiter usw.

ich mein damit keine komplette Virendatenbank.....die kann man auch bei avira und co nachschaun^^

Schneipi 16.02.2010 21:27

Ein durchaus sinnvolles aber wahrscheinlich überdimensioniertes Vorhaben: Man bräuchte eine Menge Freiwilliger zum Erstellen eigenener Datensätze, wobei 1. die meisten Informationen sich einfach nach außen verlinken ließen [Edit: grobe Literatur sowie spezielle Literatur sollte es schon zur Genüge geben] und 2. ein Großteil der Hilfesuchenden wahrscheinlich kein Interesse an tiefergehender Literatur hat sondern maßgeschneiderte Hilfestellung sucht.

Bin kein Experte wie manch anderer hier, aber ich vermute, dass es schon allein des Fortschritts wegen sinnvoller ist, stets neues externes Wissen zu studieren, als sich auf das Wissen nur einer Seite zu verlassen (grob extrapoliert ;) ).

Grüße, schneipi

Acid303 17.02.2010 00:52

Zitat:

...aber es wäre doch möglich die Viren in Gruppen zu ordnen oder?
Naja das war "damals" noch möglich wo man sagen konnte das is´n Virus, und das is´n Trojaner. Die heutige Malware kann entweder alles oder sie kann garnix. Also viel mit unterscheiden is da nich mehr.

Gruß

Acid

Shadow 17.02.2010 10:17

Zitat:

Zitat von Metallica (Beitrag 504073)
Hab mir da mal so ein paar Gedanken gemacht über ne Datenbank für die häufigsten Viren (...oder für die, die es genau mögen...Vira...).

Genau muss nicht immer richtig sein. In der deutschen Sprache gilt:
medizinisch fachsprachlich (unter Beachtung Regeln der deutschen Sprache - ohne Küchenlatein):
Singular: das Virus; Plural: die Viren.
Wer es lieber auf Lateinisch mag, dem sei gesagt, auf Latein bedeutet "virus" was anderes (Schleim, Gift u.w.), das Wort ist heute also nur ein Lehnwort, der (lateinische) Plural "Vira" ist also nur ein Gimmick :alc:

IT-fachsprachlich und in der allgemeinen Umgangssprache:
Singular: der oder das Virus, Plural: die Viren

Übrigens, wer es genau wie ein Schatten nimmt, der schreibt "Virus-Datenbank", alternativ und schöner Virusdatenbank. ;)
Der Singular vor der Datenbank ist ganz üblich (vergl. Gendatenbank, Adressdatenbank), aber nicht zwingend (vergl. Telefonnummerndatenbank, Chromosomendatenbank).

So, die 1. Klugscheißstunde am Aschermittwoch mit dem Schatten ist jetzt vorüber. http://www.cheesebuerger.de/images/m...guren/a082.gif

Weiter geht es nach der Pause. :lach:

Metallica 17.02.2010 12:08

Was ein alter gebrechlicher Schatten zu wissen meint, weiss ich besser :P

Also gut aufpassen jetzt :zzwhip:

Der Bindestrich kann verwendet werden, um Teile einer Zusammensetzung hervorzuheben oder um die Struktur einer Zusammensetzung zu verdeutlichen.

Beispiele für so eine Hervorhebung sind beispielsweise

Desktop-Publishing
Ultraschall-Durchflussmessgerät

oder aber auch:

Hochgeschwindigkeits-Internetzugang

:killpc:

Franz1968 17.02.2010 12:19

Zitat:

Zitat von Metallica (Beitrag 504302)
Was ein alter gebrechlicher Schatten kann...

Das würde ich editieren, wenn ich du wäre. :kloppen:
Eine knappe Stunde hast du noch. :lach:

Shadow 17.02.2010 14:04

Zitat:

Zitat von Metallica (Beitrag 504302)
Was ein alter gebrechlicher Schatten zu wissen meint, weiss ich besser :P

Der alte gebrechliche Schatten hatte es aber noch geschafft auf den Titel zu schauen :blabla:
Und der Bindestrich kann als Ausnahme(!) so eingesetzt werden wie du richtig schrubest, aber es ist (meist) nur ein hässlicher, aber zulässiger Notbehelf für Leute mit Leseschwäche. :D Die Regel ist (wäre) die korrekte Zusammenschreibung von Komposita ohne Bindestrich.


@ Franz: Ach nein, das geht schon in Ordnung, im realen privaten Umfeld ergeht es mir übrigens oft auch nicht besser :dummguck:


PS: Je nach Text und Publikum bin ich ein Feind oder ein Freund der Bindestriche. Im IT-Umfeld bin ich dem Bindestrich recht zugeneigt. Handelt es sich doch oft und gerne auch um Fremdworte oder Fachbegriffe, die nicht jedem potentiellen Leser bekannt sind und/oder um Kombinationen zwischen deutschen und englischen Begriffen.

cosinus 17.02.2010 21:47

Eine Idee der Winkelfunktion, die schon zwei Bier intus hat :alc:
Wie wärs, wenn man mal bei ClamAV nachschaut und ggf die Mädels & Jungs von dort um Unterstützung bzw. Infos bittet? Es müssen ja keine Infos der Kommerziellen her :o

Heike 18.02.2010 07:30

Ich halte so eine Datenbank für überflüssig.

Mal als Beispiel RATs, die man ja auch als Trojaner verwenden könnte. ;)
1) Autostart: variabel
2) Speicherort des Servers: variabel
3) File-Bezeichnung des Servers: variabel

Tja, und nun? Geringfügige Unterschiede bestehen in der Funktionen, der CPU- und RAM-Belastung, aber für eine derartige Datenbank wäre hier nicht die passende Stelle.

Grundsätzlich sind die Funktionen von RATs und Keyloggern gleich. Wichtig könnte eine allgemeine Info über den Funktionsumfang sein, denn einigen Opfern ist offensichtlich nicht recht klar was ein uneingeladener Gast auf dem eigenen PC alles anstellen kann.

Metallica 18.02.2010 13:11

Ich hab mir das auch so als allgemeine Datenbank vorgestellt, jedoch aufgesplittet in unterschiedliche Bereiche, also quasi entweder in die Funktionen unterteilt, oder in die Virentypen und dort dann ihre Funktionen auflisten.
Es soll ja keine vollständige oder allumfassende Datenbank sein, sie soll nur so sein, dass sich ein besorgter/interessierter User drüber informieren kann, was diese Schädlinge anrichten (können).

Kategorien z.B.:
Versendung von Spam
Kontrolle über den PC
Keylogger
usw.

oder aber eben nach den unterschiedlichen Virentypen...


Ich finde, dass so eine Liste nen schnellen Überblick geben würd und evtl für manche auch das Verständnis entwickeln, dass sie nicht einfach willkührlich alles anklicken sollten...

Blackdragon 18.02.2010 21:56

Hallo,
Ich bin jetzt der dreiste "Off-Topic-Schreiber", der diese Konversation mehrerer Homo sapiens würdigt :party: :crazy:.
Lange nicht mehr so herrlich gelacht :daumenhoc.
Bitte mehr davon, damit die Nächte neben "der Erheiterung" Sinn ergeben :D
Metallica-Cosinus (Sinus+Tangens)-Shadow & anderen Akteuren sei Dank gewährt :)

cosinus 19.02.2010 17:41

Klär mich auf was jetzt hier so witzig war (ist?) ich will mitlachen :balla:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19