![]() |
Zitat:
Und zum Anderen, ich sehe schon jede Menge Leute, die sich teure Programme irgendwo herholen. Schaut doch mal, egal wo; immer kommt die Frage, wo gibts denn sowas kostenlos??? Insofern ist der "Verdacht" von Heike nichts ungewöhnliches, sonder wohl eher die Regel. cacatoa |
ich nem mich mal selbst als beispiel: einen pc hab ich noch nicht lange. seit ~2002 (? weiss nicht mehr genau) das erste, was du lernst ist - jeder weiss alles besser (umfeld). irgentwann, und das bleibt wohl nich aus, kommen die, die meinen "das prog kannste da laden ..." usw. nun stehste erstmal da, weißt von nix, weil neu in dem bereich. aber wenn die das ale machen, ok, warum nich. wieso soll ich denn dafür was bezahlen. und dann kommt (mMn) ein punkt, an dem man sich selbst, oder andere entscheiden (lassen) muss - ist illegal "schlimm"? es is kein geschleime, oder denkt was iht wollt :rolleyes:, aber der punkt war bei mir, als ich hier on board das erste mal mit meinem "SaveNow" rein kam. ich hab erstmal leute getroffen, die sich "wohl auskennen". die ich zwar nicht kannte, aber ... "sieht alles ganz ordentlich aus hier". das war dann der punkt, an dem mir klar wurde: software for free = am ende teuer und nur stress mit maleware ich frag mich, was wäre, wenn ich tiefer in die "sache" (loaden) gerutscht wäre und dann viel später, voll geprägt von der crackywelt, hier reingekommen wäre ... ich glaub das aktuele bsp zeigt das. heute weiß ich mir anders zu helfen. es gibt freeware und demos. und es gibt demos, die fehlerhaft sind, so dass man teile weiternutzen kann, wobei ich nicht denke, dass der hersteller sich das so gedacht hat :) aber das ist ein anderes thema. nu hab ich in meinem bekanntenkreis immernoch leute, die man als cracky bez. könnte - die machen den mist zwar, und mir hängt das auch bissl nach, aber idioten sinds halt nich. Zitat:
ich habe fertig :) |
Zitat:
Zitat:
Aber ganz gleich wie man das sieht, der Vorschlag lautet ja lediglich, ein bisschen mehr Höflichkeit walten zu lassen. - Hal. |
Zitat:
Aber ob jetzt "Crackies" sich der Gefahr ihres illegalen Tuns bewusst sind oder nicht, dass interessiert mich ehrlich gesagt nicht sehr. Würden sie auch nur einen Bruchteil ihrer Anstrengungen an Illegales zu gelangen, mal dafür genutzt haben, um ihr Hirn einzuschalten und ein klein wenig zu recherchieren, dann wüssten sie es. |
Zitat:
- Hal. |
Zitat:
Hierbei müßte man erwähnen, dass sich geschätzte 80% der Internetuser sich strafbar gemacht haben aufgrund von illegalen Downloads (hauptsächlich Audiodateien) usw. Sind die dann weniger schuldig als die die einen Crack am Rechner haben? |
Es geht doch nicht um schuldig oder nicht schuldig. Es geht doch um diese Sichtweise: "Ich will Software, möglichst viel und natürlich kostenlos, und bei Problemen besuche ich ein Forum und die helfen mir Infektionen zu beseitigen, und zwar auch kostenlos." in dem Zusammenhang ganz interessant: Wem hat das AV-Programm wirklich geholfen? - Rokop Security. Leute, die meiner Einschätzung nach keine Crackies sind, haben offenbar auch eher keine Probleme mit Malware. |
Zitat:
Da fange ich mal mit dem Legalen an: Legal ist das Herunterladen und Installieren von Software, wo es ausdrücklich erlaubt ist oder es sich um sogenannte Freeware handelt. Zitat:
Und wer dann illegale Software per Crack versucht zu legalisieren, der ist dann sicherlich nicht unschuldig und muss sich nicht wundern, wenn der PC irgendwelche Anzeichen von Malwarebefall oder Ähnlichem zeigt:uglyhammer: Felix |
@Heike Zitat:
Das is ja aber wieder ne ganz andere ecke. ob AV oder nicht - ich gehöre zu denen, die AV für sehr sinnvoll halten. was wäre, wenn oma, die "überredet wurde" doch mal das internet auszuprobieren (-.-), nen emailanhang öffnet, und dann nicht mal n AV install wäre? ich schätze die malewareflut wäre extrem hoch. |
cotton, natürlich ist die Frage: "AV, ja oder nein?" eine andere Ecke, darum geht es mir auch nicht. :) Falls Du aber mal den Topic liest, wirst Du einige Erfahrungen lesen, wie oft denn jemand mit Malware zu tun gehabt hat, und das ist eher ganz selten. Das ist der Aspekt den ich meinte. :) Die dort geposteten Erfahrungen decken sich mit meinen, also: keine dubiosen Mailanhänge öffnen, keine Cracks nutzen = eigentlich malwarefrei (auch ohne AV, aber hier unwichtig). Ich kenne Leute, die mal Malware zum Testen ihrer AV benötigen, wo kriegen sie sie her? Richtig, mal ein paar Cracks downloaden, schon hat man was zum Testen. Deshalb ist meine Überzeugung: 1) einmal infiziert ist vielleicht dumm gelaufen, "statistisch" oder erfahrungsgemäß gesehen 2) wiederholte Infizierungen = Crackie, wieder "statistisch" oder erfahrungsgemäß gesehen und noch ne eigene Erfahrung: xp sp2 oder sp3? IE7 oder IE8? manche reden von Problemen, tja, die hatte ich auch mal. zu sp: ein Programm, style xp, lief nicht mehr mit sp3, naja, Kunden hätten wohl ein Update benutzt, ging aber bei mir nicht. :rolleyes: Nun nutze ich VistaMizer, ist Freeware. zum IE: ich habe eine IP-Cam, die mit einem ActiveX-Steuerelement arbeitet, welches mit dem IE8 nicht lief. Nun hat RoboCam ein Update herausgebracht, alles läuft und der IE8 ist nutzbar. Falls jemand sagt, er kann Updates nicht nutzen ist dies für mich ein Indiz für gecrackte Software, oder gecracktem OS. Zuweilen findet man in HJT-Logs Einträge über nltide bei O4, für mich ein Hinweis auf ein möglicherweise gecracktes OS. Wer selber nltide nutzt, sollte mit einfachen Infektionen selbst klar kommen. nltide Einträge sind jedoch bei gecracktem OS jedoch nicht unüblich. |
Nlite-Systeme sind mir auch verdächtig. Und wenn ihre Besitzer dann noch wegen der nlite-typischen Einträge nachfragen, niemals was von Nlite gehört haben, dann bin ich mir beinahe sicher. Und da hier schon mal Oma erwähnt wurde: Ich habe bei mir in der Familie eine alte Frau, die war schon alt, als sie sich ihren ersten Computer gekauft hat. Ich bin davon überzeugt, dass die sogar besonders wenig gefährdet ist. Die hat nämlich ein eingebautes Misstrauen und ist ehrlich damit umgegangen, dass sie keine Ahnung von Computer und Internet hat. Also ist sie erstmal losgezogen und hat einen Lehrgang besucht. Und wenn ich jetzt mitbekomme, wie sie mit dem Internet umgeht, ist mir klar, dass sie besser bescheid weiß als viele junge Menschen. Leute, die jeden, der mal einen hippen Spruch in irgendeinem Chat gemacht hat, als Freund bezeichnet und dann jede EXE von dem ausführen, der braucht keine Cracks um hier ein Dauerkunde zu sein. |
Zitat:
Marc |
Marc, ich kann es Dir leider nicht genau erklären. soweit ich weiß, wird da eine DVD für die unbeaufsichtigte Installation erstellt, bei der die Serial gleich mit eingebunden wird. |
ja, oder es wurden Unternehmens-/Schullizenz-CDs oder OEM-CDs genommen und bei letzteren die Hersteller-Info und die Prüfung auf Motherboardhersteller/BIOS gecrackt/gelöscht. Aber wissen tu ich es auch nicht, es ist mir aber auch schon aufgefallen. @ KarlKarl: Dies mit Omas kann ich bestätigen, aber wenn man vor lauter Angst sich nicht zu klicken traut, dann ist dies auch nicht die wahre Lösung. |
Genauer: Ich meine Nlite-Systeme, deren Besitzer nichts von Nlite wissen, und das ist sehr oft der Fall. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board