![]() |
Eine Anleitung erstellen: Was istvor dem Posten zu tun? Hallo, ich melde mich mal wieder mit wünschen zur Ergänzung / Verbesserung (womit man sich alles von Bio abhalten kann ;) ). 1. Den Link ändern, wenn man einen neuen Beitrag erstellt, der für das HiJackthis, geht noch auf die 1.99.1er Anleitung. http://img338.imageshack.us/img338/8273/tbwhishrn1.jpg 2. eScan durch Malewarebytes ersetzen? (frei zur Diskussion) 3. den ganzen Block als eigenen Thread auslagern! 4. Folgende Ergänzung Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
GUA http://www.clicksmilies.com/s0105/ak...smiley-036.gif (aus dem buch:"nicht mit erfindungen, sondern mit verbesserungen macht man vermögen...") |
habe schon mal die links angepasst... hijackthis -> neue anleitung statt escan -> malwarebyte anti-malware bei der liste würde sich tatsächlich ein eigener thread anbieten, mit ner 'anleitung' was auf jeden fall schon mal gemacht/geschaut werden sollte... .daguru |
Zitat:
Der Rest wird sich an den Reaktionen zeigen. |
Ich würde in der Erklärung welche Spyware man über Windows deinstallieren kann, noch die Anleitung für Vista dabei schreiben. Startmenü -> Systemsteuerung -> Programme und Funktionen. Und auch einen Screenshot der Vista Systemwiederherstellung dazu schreiben, sieht doch die Oberfläche ein kleines bischen anders aus. /edit: Gibt es Malwarebyte's Anti-Malware eigentlich auch als portable Version für den USB Stick? |
Mit der Systemwiederherstellung ist das so ein Ding, ich wuerde sie nicht deaktivieren, bevor der Rechner gesaeubert wurde, Ich will die SWH zwar nicht als Backup bezeichnen, es kann aber ein guter Rettungsanker sein. Da ist es besser mehrere Punkte zur Verrfuegung zu haben. Wenn man dennoch eine "Reinigung" der SWH vor dem Reinigungsbegin moechte, sollte man die Datentraegerbereinigung dafuer nehmen, da diese alles, bis auf den aktuellsten Eintrag loescht. Die SWH hat auch den Vorteil, das man evtl. Rootkits von AV Programmen gemeldet bekommt, sofern sie dieses Rootkit erkennen. Dateien ind der SWH sind nicht mehr durch das aktive Rootkit geschuetzt. Die uninstall Liste ist hier etwas unpassend, da sie lange nicht vollstaendig ist und hoechstwahrscheinlich nicht gepflegt werden kann. Man koennte hierauf verweisen: http://www.bleepingcomputer.com/uninstall/ |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mir ist die SWH daher ein Dorn im Auge, als das daher immer wieder Virenfunde auftauchen, die verschiedene Virenprogramme, verschieden gut handeln können, bestenfalls wird die Datei dann gelöscht, schlechtestenfalls kann das Av Programm das mangels Rechten nicht. Auch User die schon länger infiziert sind und erst jetzt bereinigen wollen, schaffen es mit der SWH nur wieder ein frischen Virenbackup zurücjzuspielen. Vorschlag: Man lasse den User alle bis auf den letzten SWH Punkt löschen und einen neuen anlegen, bevor man "bereinigt"? Macht das Sinn, muss ich noch mal drüber nachdenken, zwischen Mitose und der semipermeablen Mebram. ;) Zur Unistall List: Finde die von BC ja schon gut, aber ich hätt so gern eine eigene.:heulen: Wobei Du schon wieder recht haben wirst, mit der Pflege. Mal die BC Leutz anmailen, ob man die Pages nicht mal ins Deutsche bringen kann, dann würds imho mehr Sinn machen. Weitere Anmerkungen willkommen... |
Das mit der SWH geht mit der Datentraegerbereinigung sehr schoen und ein zweiter SWH Punkt wird u.a. von Combofix erstellt, welches zusaetzlich nochmal die gesamte Registrierung mit Hilfe von Erunt sichert. Diese Sicherung kann man auch ueber die Wiederherstellungskonsole zurueckspielen, falls gar nichts mehr geht. Zu Malwarebytes. Warum nicht, es ist zwar kein klassisches AV, mehr anti-Spy/Adware, aber es bringt einem mehr als Escan, welches viele Fehlalarme produziert, nicht reinigen kann und zudem der Report sehr unuebersichtlich ist. Im Zweifelsfall, bzw zur Kontrolle kann man immer noch die Stand-alone-Version von KAV nutzen, die zudem auch noch reinigen kann. |
Hi, eine Modernisierung ist sicherlihc notwendig :daumenhoc Allerdings sehe ich bei der Liste ähnliche Probleme wie raman: Eine derartige Liste kann man nur mit sehr viel Aufwand aktuell halten und, erfahrungsgemäß, wird sie von den TO eh nicht vollständig gelesen. Zumal eine "vollständige" Liste sehr schnell sehr lang werden wird. Wenn das TB also eine eigene derartige Liste führen will (was an sich ne nette Idee ist ;)), dann wird diese wohl eher den Helfern von Nutzen sein, die die installierten Programmen eines TO dann mit unserer Liste abgleichen können. Persönlich halte ich ein "selbstständiges" Arbeiten des TOs auch nur für bedingt gut, da wir dann gar nicht sehen, was er deinstalliert hat. @Liste Wie ist das mit Toolbars? Die meisten sind ja auch eher unerwünscht und können über die Systemsteuerung deinstalliert werden. Zum Beispiel die Askbar. @Programme Da gibt es noch ne ganze Menge, insbesondere wenn man die unerwünschten Toolbars mit reinnimmt. Auf jedenfall erwähnt werden sollten noch Programme wie MessengerSkinner und Webmediaplayer, die Navipromo installieren. Mehr hier |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Work to do, here it comes Habe bis jetzt noch keine Antwort im Malwarebytes' Anti-Malware Forum :( |
Zitat:
Ich finde die allerdings nicht via google? :confused: weder mit Zitat:
Zitat:
|
Folgende Felder als Vorschlag für eine Datenbank: Zitat:
Klicke auf Start / Systemsteuerung / System und Wartung http://imgcash3.imageshack.us/Himg50...=640&ysize=480 Dann auf System http://imgcash3.imageshack.us/Himg41...=640&ysize=480 Dort nun auf Erweiterete Systemeinstellungen (der eventuell aupoppenden UAC zustimmen) http://imgcash5.imageshack.us/Himg41...=640&ysize=480 In dem neuen Fenster oben auf den Reiter Computerschutz klicken, dort auf Erstellen klicken. http://imgcash5.imageshack.us/Himg24...=640&ysize=480 Dies erstellt einen neuen Systemwiederherstellungspunkt. Vista Systemwiederherstllungspunkte löschen: - Über Start / Suche "Datenträgerbereinigung" eingeben, auf den Auswahlpunkt "Datenträgerbereinigun klicken. - Die Frage "Wählen Sie Dateien aus, die Sie bereinigen möchten", mit "Dateien von allen Nutzern des Computer" beantworten, die UAC bejahen (Alternativ, wenn unter Start "Ausführen" vorhanden ist, hier "cleanmgr.exe" eingeben und ENTER drücken) - Es wird nach Dateien gesucht - Auf den Reiter oben "weitere Optionen" klicken - Dann den Punkt "Bereinigen" auswählen http://imgcash5.imageshack.us/Himg24...=640&ysize=480 - Mit diesem Klick werden alte Systemwiederherstellungspunkte gelöscht. ------ Ihr seht Bilder :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board