![]() |
Frage zum Thema Filesharing, ilegalle Software usw. Beispiel: Person A treibt sich in Filesharing Netzwerken herum und sucht nach "Photoshop.cracked". Person B bietet einen Trojaner mit der Bezeichnung "Photoshop.cracked" an. Person A hat die IP adresse von Person B herausgefunden und erstattet nun Anzeige. Kommen nun beide in den Knast? Person A hat schließlich nach illegaler Software gesucht und Person B hat Trojaner angeboten. Dies ist eine rein theoretische Frage. |
Hallo videotuner. Also dein Beispiel (ich hoffe das es das ist!) würde sicherlich für beide Personen wenig Konsequenzen tragen. Zumal du es viel zu sehr verallgemeinerst mit dem Thema Trojaner bzw. illegaler Software. Denn, nur jemanden einen Trojaner schicken, ohne dabei einen 'Schaden' ("Computereinbruch", Datenklau etc.) anzurichten, wird ein deutsches Gericht sicherlich nicht verurteilen bzw. anklagen. Genauso sieht es bei Person A aus welche nach illegaler Software gesucht hat. Nur demjenigen welchem der Schaden (in deinem Fall der Softwarehersteller oder Drittrechtler) entstanden ist, nur der wird/würde hierbei seine 'Sache' anzeigen. (Wo kein Kläger, da kein Richter.. ;)) (auch wenn es nur eine rein rhetorische Frage ist, weise ich hiermit darauf hin das mein Beitrag nicht als Rechtsberatung anzusehen ist!) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board