![]() |
Gute Antiviren-software oder Firewall Ich benutze Avira AntiVir 9 (kostenlos) ,habe aber schon oft von MalwareBytes gehört.Ich benutze die Windows Firewall und wollte fragen ob die reicht ider ob es noch was besseres KOSTENLOSES gibt. Würde mich sehr über Tipps freuen:heilig: Danke im Vorraus, Jeje12 |
Im Grunde reicht das, wenn du dein System aufm neusten Stand hällst. Sowie die von dir erwähnten Programme. Antivir, Windows Firewalll und Malewarebytes, sollten dir beim vernünftigen Umgang mit dem Netz den nötigen Schutz bieten. Das heisst: - automatisches Windowsupdate - aktuelle Versionen von Java, Acrobat usw... - lade nichts von Tauschbörsen, oder anderen Seiten von denen du weisst, dass sie evtl. böse Inhalte haben könnten. - benutze deinen Kopf;). Denn keine Software schützt den Benutzer vor dessen Verhalten... Hier noch die http://www.trojaner-board.de/54192-a...tellungen.html. Solltest du noch nicht gesehen haben. Für weiter Informationen: http://www.trojaner-board.de/51262-a...sicherung.html Ab "In erster Linie sollten nach der Neuinstallation folgende Massnahmen getroffen werden:" http://www.trojaner-board.de/63543-a...ibersuche.html |
Hallöle. Genrell schließe ich mich meinem Vorredner an. AntiVir9 ist eine gute Sache. Viel mehr soltest du eigentlich installieren. Allerdings habe ich diesbezüglich meine Meinung in letzter Zeit ein wenig geändert da mitlerweile dermaßen viel Malware über Exploits verteilt wird gegen die herkömmliche Sicherheitsmechnismen nicht mehr ziehen... Daher kann ich zusätzlich OnlineArmorFree empfehlen. Der sollte in 99% der Fälle verhindern, dass schädlicher Code ohne Wissen des Users ausgeführt werden kann. |
Hört sich ziemlich interessant an. Ist das ein Ersatz für die Windows Firewall oder kann man den parallel laufen lassen? Ich hab mal ein bisschen gegooglet, bin auf das gestoßen: Zitat:
|
Das Ding ist super klasse! Richtig gut daran finde ich, dass man die integrierte Firewall auf Wunsch nach der Installation wieder deinstallieren kann. Man kann sich also entscheiden ob man die Windows Firewall und nur das OA HIPS nutzen möchte oder die OAFirewall und das HIPS. Mit AntiVir läuft es allerbest zusammen.. ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
hi Jeje12 ich würde dir die ZoneAlarm von Checkpoint empfehlen, laut den computer heften, vielen tests im internet ist sie eine der besten firewalls ich benutze sie auch schon sehr lange und komme gut mit ihr zurecht was ich sehr gut finde, ist die leichte oberfläche in der du z.b leicht einstellen kannst, welche programme aufs internet zugreiffen dürfen usw außerdem fragt zonealarm auch zuverlässlich ob etwas aufs internet zugreiffen darf, was man in regeln erlauben kann (erspart geklicke) ZoneAlarm ist kostenlos und verträgt sich auch sehr gut mit Avira meine empehlung mfg MasterDave |
Weiss nicht obs immer noch so ist, aber Zone Alarm ist/ war ein großes Angriffsziel für Hacker und/ oder Malware. Die Armor Firewall macht bis jetzt einen sehr guten Eindruck außer dass das Hochfahren länger braucht. |
Zitat:
Marc |
Personal Firewalls machen allgemein überhaupt keinen Sinn wenn man denk man könne sich dadurch vor Malware schützen. Das ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Eine personal Desktop Firewall macht nur dann Sinn wenn man den "Nachhause-Telefonieren" den Saft abdrehen möchte. Daher taugt mir online Armor so sehr. Einfach nach der Installation die Firewall wieder deisntallieren und mit AntiVir9, dem onlineArmor HIPS und der Windows Firewall den Rehner schützen. Topp! wenn man guten Schutz möchte ohne einen Penny dafür zu zahlen. |
Jetzt habt ihr mich auch neugierig gemacht: Zitat:
Währe euch für eine Antwort sehr dankbar! :) Deswegen kam mir diese Software so bekannt vor: http://www.emsisoft.de/de/kb/articles/news090305/ |
Zitat:
Von Asquared halte ich net so viel.. ;) |
Ich habs installiert. Ich spiele gerade damit ein bisschen rum. Zitat:
|
Du kannst den Haken rausmachen und dann in den Einstellungen die Firewall komplett deinstallieren. Zitat:
Danach ist dann "nur noch" das oA HIPS (Programmkontrolle) aktiv. |
Hört sich gut an... |
Ich würde noch Spybot als absicherung gegen Spyware empfehlen. Der Teatimer warnt außerdem vor Registryänderungen. Ansonsten besser immer Malwarebytes draufhaben(ist nicht groß) und immer Updates installiren. Außerdem empfehle ich die Kaspersky Security suit CBE in der Computerbild. 1 Jahr gratis!!! Einfach eine Computerbild Zeitschrift mit CD/DVD kaufen und installiren. Hat Firewall, Antivirus/ Antidialer/ Antispyware u.s.w. Ich checke auch mahl im Taskmanager ab und zu, was ich in den Prozessen so tut. Alle 2 wochen vergleiche ich die Prozesse mit dennen davor, die ich als TXT gespeichert habe. Wenn sich etwas ohne mei Wissen verändert habe, dann untersuche ich es etwas genauer. Hoffe hatt einigen geholfen.:daumenhoc |
Spybot ist Blödsinn. Kaspersky ebenfalls wenn AntiVir und oA benutzt werden. |
Kaspersky erkennt im schnitt 4% mehr Malware(lies in der Computerbild) hat eine bessere Heuristik(auch in der Computerbild ausgabe 7 2009) und eine viiiiiiiiieeeeeeeeeeeelllllllllllll bessere Firewall als die von windows. Die prüft hauptsächlich nur Ausgehendes. Kaspersky auch eingehendes. Außerdem blockt Kaspersky schädliche Downloads und Registryänderungen. Das, wie viele Leute meinen, Spybot Müll ist kann ich aus einigen Erfahrungen verstehen.:pfui: Aber als Registyschutz absolut klasse.:daumenhoc Jeder Mensch hat seine eigene Erfahrung mit Antivirenprogrammen. Der eine findet Nod32 toll der andere Avst. Der eine steht auf Emsi-Soft der andere auf PC-tools. Ich glaube diese Thema ist es nicht Wert, sich zu streiten.:rolleyes: |
Zitat:
Ausserdem haut der Teatimer zimlich in die Leistung rein. Nerven tut er auch noch... |
Zitat:
Wenn du Testberichte sehen willst, nutzt bitte diese Seite... dort werden Tests ohne Marketing Bestechungen durchgeführt... (soll nicht heißen das Kaspersky schlecht ist, nur die Tests von Computerbild und co. sind mir ein Dorn im Auge.) Mfg Syne |
Zitat:
Antivir erkennt auf aggressiver Einstellung schon so einiges, aber eben nicht alles und wenn es etwas erkennt und löscht, heisst es nicht, das es auch weg ist. Sonst würden hier auf dem TB wohl kaum so viele Leute mit Virenproblemen kommen. Personal Firewalls sind auch so eine Sache für sich. Gut eingestellt, blocken sie vielleicht ein paar Angriffsmöglichkeiten ab, allerdings will man ja surfen und der Browser muss dafür ins Netzt. Wenn man jetzt eine Infizierte Datei lädt und ausführt, kann die PF daran auch nichts ändern und wird dann vielleicht von der Malware gleich nach der Ausführung manipuliert oder abgeschossen. Zudem ist jedes Programm, welches mit dem Internet kommuniziert eine Angriffsfläche und PFs gehören dazu, warum also mehr Angriffsfläche bieten? Hier reicht eigentlich ein Router völlig aus, um Angriffe von Außen nach Innen abzuwenden. Allerdings hat Undoreal mich nun auch neugierig gemacht und ich werde dieses Programm auch mal an testen :party: |
Das bei Computerbild bestochen wird, kann ich mir nur schwer vorstellen. Wenn es aber so ist, dann habe ich mir schohn über 5 Jahre kostenpflichtige Schutzsoftware gekauft ohne das ich davon deutlich einen Vorteil schöpfen konnte.(Nod32/KIS/Counter Spy/GData) Ich werde mich mahl an den Email-Service von Computerbild wenden, glaube aber eher weniger, dass die mir das verraten.:sleepy: |
@undoreal: Ich nutze zurzeit Threatfire 4.1. Hast du damit mal Erfahrungen gesammelt und würdest du eher zu OnlineArmor raten? OA höre ich zum ersten Mal, ehrlich gesagt. - Hal. |
Es herrscht ja im Moment ein regelrechter Threatfire Hype aber ich halte garnichts von dem Programm. Letzten Endes ist es einfach nur ein heuristischer (verhaltens basierter) Schutz vor Malware. Den bietet mitlerweile jedes gute AntiViren Prog. Bei Avira heisst sie Ahead. Threatfire + AntiVir macht also keinen Sinn. K9 + Threadfire macht Sinn da K9 keine Heuristik hat. Allerdings würde ich meine Schuhe darauf verwetten, dass AntiVir9 bei Tests bessere Ergebnisse erzielen würde als K9 + TF. Durch ein gutes HIPS (wie z.B. onlineArmor) kommt bei geschultem User nichts durch. Denn er muss alle Aktionen im System erlauben. Daher ist es einem Produk wie Threadfire imho vorzuziehen. |
Danke. Ok, dann werde ich mir OA mal anschauen. Ist das wenigstens resourcenschonend? Das ist zumindest eine Sache, die ich an TF liebe. - Hal. |
Warum ist Symantec bei solchen Tests eigentlich immer so gut? Ich hatte Norton Internet Security 2009 gehabt, bin dann aber auf Avira free umgestiegen und Avira findet gleich 2 Backdoors und Malwarebytes 3 Hijacker. besticht Symantec oder was? |
Zitat:
Zitat:
Es gibt eine Reihe guter AntiViren Progs. Die sollte man einfach testen und schauen welches einem am besten gefällt. |
:dankeschoen:schonmal für die ganzen antworten! Werde mir mal das beste rauspicken;) Hoffe das andere jetzt auch ein bisschen mehr wissen. |
Zitat:
|
Also ich bin seit jetzt 3 jahren begeisterter Avast!-User Ich bin der meinung das programm hat einen relativ hohen sicherheitsstandart und vor allem für die überprüfung eingehender emails ist avast ein top programm. ausserdem kann man avast ziemlich "stark" konfigurieren also in vielen verschiedenen sicherheitsbereichen selbst einschrenken oder erweitern. Was auch für das programm spricht ist das die rechnerleistung nur sehr wenig beansprucht wird. zum nachlesen: Alwil Software Avast Home Edition 4.7 Test Antivirenprogramm Gruß Lumitu :daumenhoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board