Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Gute Antiviren-software oder Firewall (https://www.trojaner-board.de/71986-gute-antiviren-software-firewall.html)

TR-Vundo 14.04.2009 21:22

Ich würde noch Spybot als absicherung gegen Spyware empfehlen.
Der Teatimer warnt außerdem vor Registryänderungen.
Ansonsten besser immer Malwarebytes draufhaben(ist nicht groß) und immer Updates installiren.
Außerdem empfehle ich die Kaspersky Security suit CBE in der Computerbild.
1 Jahr gratis!!!
Einfach eine Computerbild Zeitschrift mit CD/DVD kaufen und installiren.
Hat Firewall, Antivirus/ Antidialer/ Antispyware u.s.w.
Ich checke auch mahl im Taskmanager ab und zu, was ich in den Prozessen so tut.
Alle 2 wochen vergleiche ich die Prozesse mit dennen davor, die ich als TXT gespeichert habe.
Wenn sich etwas ohne mei Wissen verändert habe, dann untersuche ich es etwas genauer.

Hoffe hatt einigen geholfen.:daumenhoc

undoreal 14.04.2009 21:34

Spybot ist Blödsinn.

Kaspersky ebenfalls wenn AntiVir und oA benutzt werden.

TR-Vundo 14.04.2009 21:46

Kaspersky erkennt im schnitt 4% mehr Malware(lies in der Computerbild) hat eine bessere Heuristik(auch in der Computerbild ausgabe 7 2009) und eine viiiiiiiiieeeeeeeeeeeelllllllllllll bessere Firewall als die von windows.
Die prüft hauptsächlich nur Ausgehendes.
Kaspersky auch eingehendes.
Außerdem blockt Kaspersky schädliche Downloads und Registryänderungen.

Das, wie viele Leute meinen, Spybot Müll ist kann ich aus einigen Erfahrungen verstehen.:pfui: Aber als Registyschutz absolut klasse.:daumenhoc

Jeder Mensch hat seine eigene Erfahrung mit Antivirenprogrammen.
Der eine findet Nod32 toll der andere Avst.
Der eine steht auf Emsi-Soft der andere auf PC-tools.

Ich glaube diese Thema ist es nicht Wert, sich zu streiten.:rolleyes:

4RobSen8 14.04.2009 22:05

Zitat:

Zitat von TR-Vundo (Beitrag 428720)
Ich würde noch Spybot als absicherung gegen Spyware empfehlen.
Der Teatimer warnt außerdem vor Registryänderungen.

Der warnt so oft, dass man denkt das alles den Bach runter geht^^.
Ausserdem haut der Teatimer zimlich in die Leistung rein.
Nerven tut er auch noch...

Syne 15.04.2009 02:04

Zitat:

Zitat von TR-Vundo (Beitrag 428732)
Kaspersky erkennt im schnitt 4% mehr Malware(lies in der Computerbild) hat eine bessere Heuristik(auch in der Computerbild ausgabe 7 2009) und eine viiiiiiiiieeeeeeeeeeeelllllllllllll bessere Firewall als die von windows.

AV-Comparatives - Independent Tests of Anti-Virus Software - Main-Tests

Wenn du Testberichte sehen willst, nutzt bitte diese Seite... dort werden Tests ohne Marketing Bestechungen durchgeführt... (soll nicht heißen das Kaspersky schlecht ist, nur die Tests von Computerbild und co. sind mir ein Dorn im Auge.)

Mfg
Syne

Kaos 15.04.2009 02:40

Zitat:

Zitat von Syne (Beitrag 428766)
AV-Comparatives - Independent Tests of Anti-Virus Software - Main-Tests

Wenn du Testberichte sehen willst, nutzt bitte diese Seite... dort werden Tests ohne Marketing Bestechungen durchgeführt... (soll nicht heißen das Kaspersky schlecht ist, nur die Tests von Computerbild und co. sind mir ein Dorn im Auge.)

Mfg
Syne

Da kann ich nur zustimmen. Sind fast immer die Kostenpflichtigen. Kostenlose Antiviren/AntiSpyware-Programme sind nur selten dabei. Ich hab letztens zwar Spybot entdeckt, aber wohl auch nur, weil es am schlechtesten abgeschnitten hat (Erkennungsrate bei 50%).Spybot ist halt veraltet und nervt mächtig rum. Aber die würden sich auch ins eigene Fleisch scheiden, wenn sie sagen würden, dass Internetsecuritypackete eigentlich überflüssig sind und die kostenlosen Versionen ausreichen, wenn man nur vorsichtig genug ist und das System ansonsten aktuell und sicher hält ;)

Antivir erkennt auf aggressiver Einstellung schon so einiges, aber eben nicht alles und wenn es etwas erkennt und löscht, heisst es nicht, das es auch weg ist. Sonst würden hier auf dem TB wohl kaum so viele Leute mit Virenproblemen kommen.

Personal Firewalls sind auch so eine Sache für sich. Gut eingestellt, blocken sie vielleicht ein paar Angriffsmöglichkeiten ab, allerdings will man ja surfen und der Browser muss dafür ins Netzt. Wenn man jetzt eine Infizierte Datei lädt und ausführt, kann die PF daran auch nichts ändern und wird dann vielleicht von der Malware gleich nach der Ausführung manipuliert oder abgeschossen. Zudem ist jedes Programm, welches mit dem Internet kommuniziert eine Angriffsfläche und PFs gehören dazu, warum also mehr Angriffsfläche bieten? Hier reicht eigentlich ein Router völlig aus, um Angriffe von Außen nach Innen abzuwenden.

Allerdings hat Undoreal mich nun auch neugierig gemacht und ich werde dieses Programm auch mal an testen :party:

TR-Vundo 15.04.2009 07:09

Das bei Computerbild bestochen wird, kann ich mir nur schwer vorstellen.
Wenn es aber so ist, dann habe ich mir schohn über 5 Jahre kostenpflichtige Schutzsoftware gekauft ohne das ich davon deutlich einen Vorteil schöpfen konnte.(Nod32/KIS/Counter Spy/GData)

Ich werde mich mahl an den Email-Service von Computerbild wenden,
glaube aber eher weniger, dass die mir das verraten.:sleepy:

Hal 15.04.2009 09:38

@undoreal:

Ich nutze zurzeit Threatfire 4.1. Hast du damit mal Erfahrungen gesammelt und würdest du eher zu OnlineArmor raten? OA höre ich zum ersten Mal, ehrlich gesagt.

- Hal.

undoreal 15.04.2009 10:05

Es herrscht ja im Moment ein regelrechter Threatfire Hype aber ich halte garnichts von dem Programm.

Letzten Endes ist es einfach nur ein heuristischer (verhaltens basierter) Schutz vor Malware. Den bietet mitlerweile jedes gute AntiViren Prog. Bei Avira heisst sie Ahead.
Threatfire + AntiVir macht also keinen Sinn. K9 + Threadfire macht Sinn da K9 keine Heuristik hat. Allerdings würde ich meine Schuhe darauf verwetten, dass AntiVir9 bei Tests bessere Ergebnisse erzielen würde als K9 + TF.


Durch ein gutes HIPS (wie z.B. onlineArmor) kommt bei geschultem User nichts durch. Denn er muss alle Aktionen im System erlauben. Daher ist es einem Produk wie Threadfire imho vorzuziehen.

Hal 15.04.2009 10:14

Danke. Ok, dann werde ich mir OA mal anschauen.

Ist das wenigstens resourcenschonend? Das ist zumindest eine Sache, die ich an TF liebe.

- Hal.

mtheidtmann 15.04.2009 10:48

Warum ist Symantec bei solchen Tests eigentlich immer so gut?
Ich hatte Norton Internet Security 2009 gehabt, bin dann aber auf Avira free umgestiegen und Avira findet gleich 2 Backdoors und Malwarebytes 3 Hijacker.
besticht Symantec oder was?

undoreal 15.04.2009 12:13

Zitat:

Ist das wenigstens resourcenschonend?
Naja. Braucht etwas Zeit um sich einzugewöhnen, bis alle Regeln definiert sind aber dnaach läuft es eigentlich ganz gut. Firewall würde ich halt deinstallieren wie weiter oben beschrieben.

Zitat:

Warum ist Symantec bei solchen Tests eigentlich immer so gut?
Das ist nicht immer so, Solche Tests sind nicht sonderlich aussagekräftig. Blöd, dass ich sie überhaupt angesprochen habe..

Es gibt eine Reihe guter AntiViren Progs. Die sollte man einfach testen und schauen welches einem am besten gefällt.

Jeje12 17.04.2009 15:25

:dankeschoen:schonmal für die ganzen antworten!
Werde mir mal das beste rauspicken;)
Hoffe das andere jetzt auch ein bisschen mehr wissen.

lamps19 30.08.2009 19:46

Zitat:

Zitat von undoreal (Beitrag 428673)
Du kannst den Haken rausmachen und dann in den Einstellungen die Firewall komplett deinstallieren.


Die Windows Firewall sollte dabei von alleine wieder aktiviert werden.

Danach ist dann "nur noch" das oA HIPS (Programmkontrolle) aktiv.

ich hab die firewall zwar deaktiviert. aber in den einstellungen finde ich nicht den punkt wo ich die firewall deinstallieren kann.

Lumitu 10.11.2009 09:17

Also ich bin seit jetzt 3 jahren begeisterter Avast!-User
Ich bin der meinung das programm hat einen relativ hohen sicherheitsstandart und vor allem für die überprüfung eingehender emails ist avast ein top programm. ausserdem kann man avast ziemlich "stark" konfigurieren also in vielen verschiedenen sicherheitsbereichen selbst einschrenken oder erweitern.
Was auch für das programm spricht ist das die rechnerleistung nur sehr wenig beansprucht wird.

zum nachlesen: Alwil Software Avast Home Edition 4.7 Test Antivirenprogramm

Gruß Lumitu :daumenhoc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131