Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Wer übernimmt bei Proxyservern die verantwortung? (https://www.trojaner-board.de/69975-uebernimmt-proxyservern-verantwortung.html)

Enrib 14.02.2009 01:47

Wer übernimmt bei Proxyservern die verantwortung?
 
Hallo allerseits :),

habe mich sehr lange nicht blicken lassen. Mal wieder ein Hallo an euch alle auch wenn meine Lieblingsuser hier nicht mehr aktiv sind.

Kommen wir zur sache..

Ich habe schon viele Personen disbezüglich befragt, doch leider habe ich nie die Antwort erhalten die ich erhofft habe.

Wer übernimmt die Verantwortung bei einem Proxyserver? (Public und Privat) Ich habe mir die Frage schon oft duch den Kopf gehen lassen. Und irgendwie geht es bei mir nicht auf weil wenn der Client die Verantwortung über sein Handeln tragen muss dann ist er ja nicht "sicher" dadurch wird ja ein Proxyserver sinnlos. Und der, der den Proxyserver hostet "darf" ja auch nicht schuld sein, es gehört zwar ihm aber er hat ja mit der Taten der Client's nichts am Hut.

Ich würde mich sehr freuen wenn sich einer disbezüglich melden würde und mir eine klare Antwort liefert.

Mit freundlichen Grüssen

Enrib :o

MightyMarc 14.02.2009 12:00

Der Proxybetreiber wird nicht belangt, da er bei einem Verstoß den Ermittlungsbehörden mit dem Log nachweisen kann, von welcher IP die Anfrage wirklich ausging*. Dieses Protokollierung ist seine Pflicht**. Wer als Proxybetreiber nicht protokolliert setzt sich selber in die Nesseln.

Marc

* In Deutschland fungiert der Proxybetreiber quasi als ISP, genauso wie ein DSL-Anschlussinhaber, der seinen Anschluss mit den Mitbewohnern teilt. Kann ein ISP nicht nachweisen, wem die IP wirklich zuzuordnen ist, kann er zur Haftung rangezogen werden.

** Innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Rahmens

Dies ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsberatungsgesetzes dar

Enrib 16.02.2009 08:28

Aber dann bringt ja der Proxyserver nicht viel wenn der Proxybetreiber die Log's rausgeben muss wenn jemand an der Türe klopft. Gibt es irgendwie einen weg die IP-Adresse dem Proxyserver zu "verschweigen"?

Und wenn doch, kann der Proxybetreiber dann immernoch in rechenschaft gezogen werden falls er die Log's hat jedoch ohne eine IP-Adresse?

Lg Enrib

45cl3p1u5 16.02.2009 08:39

Hallo Enrib,

Zitat:

Gibt es irgendwie einen weg die IP-Adresse dem Proxyserver zu "verschweigen"?
der Proxyserver muss ja wissen, wohin er die Daten senden soll. Dazu braucht er die IP-Adresse.

Wenn es Dir um Deine eigene Anonymität geht, dann schau mal bei Tor: anonymity online vorbei.

Grüße
45cl3p1u5

MightyMarc 16.02.2009 08:43

Zitat:

Zitat von Enrib (Beitrag 413599)
Aber dann bringt ja der Proxyserver nicht viel wenn der Proxybetreiber die Log's rausgeben muss wenn jemand an der Türe klopft.

Ein deutscher Proxybetreiber muss (nach meinem Verständnis) protokollieren und auch die Logs auf einen Beschluss hin rausgeben.
Deswegen sind deutsche Proxies bei Kriminellen auch so unbeliebt :rolleyes:
Zitat:

Und wenn doch, kann der Proxybetreiber dann immernoch in rechenschaft gezogen werden falls er die Log's hat jedoch ohne eine IP-Adresse?
Ein Log ohne IP ist kein Log. Ich stell mir gerade vor wie eine Medikamentenabgabe in diesem Sinne aussehen könnte: "100 mg Morphin; ausgegeben von unbekannt an unbekannt" :balla:

Zitat:

Zitat von 45cl3p1u5 (Beitrag 413601)
Wenn es Dir um Deine eigene Anonymität geht, dann schau mal bei Tor: anonymity online vorbei.

Tor bitte nur und ausschliesslich mit gesicherten Verbindungen verwenden oder gleich gar nicht.
http://www.heise.de/newsticker/Anony.../meldung/77915
http://www.heise.de/newsticker/Anony.../meldung/85944
http://www.heise.de/security/Update-.../meldung/93853

Wenn es einem nur um Anonymität gegenüber dem Websitebetreiber geht, reicht ein einfacher Dienst wie JAP. Anonymität vor den Strafverfolgungsbehörden gibt es in letzten Konsequenz nicht (de facto schon, weil nicht alles mit letzter Konsequenz verfolgt wird).



Marc

Enrib 17.02.2009 10:05

Zitat:

Zitat von 45cl3p1u5 (Beitrag 413601)

Wenn es Dir um Deine eigene Anonymität geht, dann schau mal bei Tor: anonymity online vorbei.

Nein, es geht mir nicht um meine Anonymität. Falls du denkst das ich etwas vom Internet "Anonym" ziehen will dann denkst du falsch, ich lebe in der Schweiz und dort ist das "leechen" erlaubt jedoch das "seeden" sprich verteilen ist nicht erlaubt. Was Filme von einem FTP-Server ziehen Legal macht. :)



@ %ComSpec%


Das macht Sinn. Und nein ich will nichts Kriminelles durchziehen. :)
Ich will lediglich einen Root mieten und ihn als Proxyserver an interessierte Personen weiter vermieten. Bevor ich dieses "Projekt" starte will ich sicher gehen das, falls einer meiner Kunden etwas Illegales durchzieht nicht ich dafür leiden muss. Und das mit der "IP-Adresse verschweigen" wollte ich wissen damit ich meine Kunden nicht "verraten kann" falls ein Anwalt an der Türe klopft. :)

Lg Enrib


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131