![]() |
Intelligente Datenrettung Ich habe vor ein paar Tagen ein Problem mit einem Virus gehabt, und mir hier Rat über das Forum geholt. Ich habe danach mein System neu aufgesetzt und der Virus ist auch weg, allerdings besitze ich neben meiner Systemfestplatte noch eine Festplatte mit Daten. Diese Daten möchte ich nun retten, die Festplatte hab ich zur Zeit nicht in Betrieb. Wie gehe ich am besten vor? Kann ich die Platte anschließen oder riskiere ich dadurch einen erneuten Befall? |
In aller Regel kann man eine reine Datenplatte ohne Gefahr anschliessen. Solange die Platte nicht beschädigt ist, kann sie nach einem gründlichen Scan normal weiterverwendet werden. Marc |
Ja okay, danke für die Antwort, kann diese noch jemand bestätigen, schließlich hat sich dieser komische Virus selbst über den USB-Stick fortpflanzen können. |
Prinzipiell hat Marc recht. Sollten die Daten auf der Platte wichtig, aber die Malwaregefahr zu groß sein, boote die Platte (alleine im PC) mit einer aktuellen(!) Antiviren-Linux-CD und lasse alle Daten überprüfen. An das Windows-Systems erst anstöpseln, wenn das Windows abgesichert, auf dem neuesten Stand und mit aktuellster AV-Software bestückt ist. |
Ok werd das mal so machen und dann berichten! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board