Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Web-Mail vs. Standard-Mailprogramm (https://www.trojaner-board.de/63944-web-mail-vs-standard-mailprogramm.html)

Aggro Berlin 08.11.2008 13:44

Web-Mail vs. Standard-Mailprogramm
 
Ich benutze keiner der Mail-Programme, sondern lese sie online z.B. bei Web.
Ist das nicht sicherer? Ich meine die Mail wird ja nicht direkt bei mir gespeichert, natürlich ist mir klar wenn ich einen verseuchten Anhang öffne, dass es dann auch egal ist. Also ist das nicht sicherer die eMails online anzuschauen, als mit einem Programm wie z.B. Thunderbird abzurufen?

blow-in 08.11.2008 17:37

Sehe es doch mal so. Wenn du den Inhalt der Mail lesen möchtest, muss du sie ja erst mal auf deinen Rechner ziehen. Ob du sie nun speicherst oder nicht ist egal. Wenn darin so ein kleines Java Script sich versteckt hat, kann es ja auch seine Arbeit tun.:killpc:

Aggro Berlin 08.11.2008 19:28

Also wäre es demnach egal, wobei wenn man ein Programm hätte wie z.B. Thunderbird das Scrpit entdekcen würde.

Franz1968 08.11.2008 19:35

:confused:
Thunderbird entdeckt keine Scripte, müsste sich aber so einstellen lassen, dass es Mails als Nur-Text darstellt.
Wenn du sie im Browser liest, dann richte ihn so ein, dass er nicht automatisch jedes x-beliebige Script ausführt, mit NoScript für Firefox z.B.: klick

Aggro Berlin 08.11.2008 19:40

Ja NoScript kenn ich ja, das benutze ich auch selber.
Okay also ein Email Programm erkennt also keine bösartigen Scripte, aber kann es denn nicht Viren und Trojaner erkennen zum Beispiel im Anhang? Dann hätte es ja den Vorteil gegen den Online-Abruf.

Franz1968 08.11.2008 19:45

Also, ich habe lange mit Outlook Express zu tun gehabt, und lange nicht mehr mit Thunderbird. Outlook Express, das IMHO übrigens besser ist als sein Ruf, hat(te) eine Option "Speichern und Öffnen von potentiell gefährlichen Anlagen verhindern", Thunderbird hat so etwas vermutlich auch. Aber ein E-Mail-Client erkennt keine Schädlinge als solche, warum sollte er auch? Dafür gibt's ja Avira, Kaspersky & Co. (auf die man sich aber auch nicht blind verlassen sollte).

Aggro Berlin 08.11.2008 19:50

Fazit: Lieber ein EMail Programm haben:daumenhoc

Silent sharK 08.11.2008 19:50

Zitat:

Aber ein E-Mail-Client erkennt keine Schädlinge als solche, warum sollte er auch?
Eben.
Es sind sowieso 99% aller unbekannten Anhänge, die man bekommt, schädlich.

Aggro Berlin 08.11.2008 20:00

Aber da solche Proramme wie Z.B. Kaspersky die EMails scannen ist es besser ein EMail Programm zuhaben, da man wenn man sie online abruft Kaspersky sie nicht scannen kann.

Silent sharK 08.11.2008 20:02

Warum willst du Emails scannen?
Einfach Emails, die du nicht kennst, löschen und Ende.

Aggro Berlin 08.11.2008 20:04

Es geht mir nur generell um die Sicherheit bei EMails.

Silent sharK 08.11.2008 20:06

Du solltest dich um die Sicherheit bzw. die Aktualität deiner Software Gedanken machen. ;)

Mir reicht mein GMX Acc., der Spamfilter ist zufriedenstellend und andere Mails, die ich nicht kenn, werden gelöscht.
Und auf dem Weg, den ich dabei gehe, sehe ich keine Chance mir irgendeine Infektion einzufangen.

Aggro Berlin 08.11.2008 20:10

Ja ich mache es auch nichts anderes als du, wobei ich manchmal ziemlich merkwürdige EMails bekomme:confused:

Silent sharK 08.11.2008 20:14

Das bekommt jeder und das einzigst Vernünftige ist, diese zu löschen. :)
Und so ein Emailprogramm ist nur eine potentielle Sicherheitslücke, das darf nicht in den Hintergrund gestellt werden.

Aggro Berlin 08.11.2008 20:30

Also müsste demnach dann der Online-Abruf besser /sicherer sein?
Auch besteht doch der Vorteil, dass man seine EMails von jedem Rechner aus lesen kann. wenn man ein EMail Programm hat, dann werden doch die EMails z.B. bei GMX gelöscht.

Franz1968 08.11.2008 20:36

Zitat:

Zitat von Aggro Berlin (Beitrag 390614)
Auch besteht doch der Vorteil, dass man seine EMails von jedem Rechner aus lesen kann. wenn man ein EMail Programm hat, dann werden doch die EMails z.B. bei GMX gelöscht.

Nö, muss nicht. Das lässt sich im Clienten einstellen.
Zitat:

Also müsste demnach dann der Online-Abruf besser /sicherer sein?
Klar, Spammails zu löschen, bevor man den Rest auf seinen Rechner lädt, ist sicher keine dumme Idee. Aber ein Muss ist es auch nicht. Es kommt eben immer auf die Einstellung(en) an. ;)

Shadow 09.11.2008 13:37

Zitat:

Zitat von Aggro Berlin (Beitrag 390593)
Aber da solche Proramme wie Z.B. Kaspersky die EMails scannen ist es besser ein EMail Programm zuhaben, da man wenn man sie online abruft Kaspersky sie nicht scannen kann.

Kaspersky kann wie einige ander AV-Programme auch Online-Scannen.
Zitat:

Zitat von Franz1968 (Beitrag 390589)
Outlook Express, das IMHO übrigens besser ist als sein Ruf, hat(te) eine Option "Speichern und Öffnen von potentiell gefährlichen Anlagen verhindern", Thunderbird hat so etwas vermutlich auch.

Outlook Express bekam seinen schlechten Ruf zurecht, weil es diese Option nicht hatte. Alte OjE-Versionen öffnen alles, machen alles, ohne Nachfrage und Hinweis. Deshalb ist der Ruf dafür gerechtfertigt, für die "aktuelle" Version gilt dies eben nicht mehr in diesem Umfang.
Thunderbird korrekt eingestellt lädt bei suspekten bzw. nicht als gut eingestellten Mails bzw. Mailadressen nicht einmal Inhalte aus dem Internet nach, die in einer Mail integriert sein könnten. Ist nicht unwichtig nicht nur gegen Malware, sondern vorallem auch für die informationelle Selbsbestimmung, auch Schutz vor weiterem Spam (der per Bild testen will, ob Adressen gelesen werden). Anhänge werden bei verdächtigen Mails erst auf Aufforderung als Icons angezeigt. Wer dann noch auf Heisse_Girls.jpg.exe klickt ist selber schuld. Der Spamm-Filter schütz auch vor GMX-Spam, allerdings kann man in GMX auch Filter bauen, die diesen Spam gleich löschen.
Wenn du keine(!) DSL-Flatrate hast und viel Spam bekommst, würde ich Webmail vorziehen, ansonsten eher eine Frage des persönlichen Geschmacks und auch des Einsatzes. Bekommst du viel "legale" Mails mit Anhang, die sowieso auf dem PC gespeichert werden und/oder nutzt dieses E-Mail-Konto gewerblich, ist Webmail natürlich Humbug.

Aggro Berlin 09.11.2008 15:03

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 390750)
Kaspersky kann wie einige ander AV-Programme auch Online-Scannen.

Bei welcher Version?

Muss man das einstellen oder macht das Kaspersky automatisch?

Wie will denn Kaspersky wissen, dass ich gerade EMails online abrufe?

Shadow 09.11.2008 18:08

Zitat:

Zitat von Aggro Berlin (Beitrag 390766)
Wie will denn Kaspersky wissen, dass ich gerade EMails online abrufe?

Gar nicht, tust du ja auch nicht. Du siehst dir eine Webseite an. Das wars. Was diese Webseite darstellt, ob deine E-Mails, das TB oder sonstwas, ist egal. Es ist eine Webseite und die wird per HTTP übertragen.
"Web-Anti-Virus" bzw. "Überprüfung des Internet-Traffics"
Ist standard-mäßig an.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131