![]() |
Trojaner in rar-file Hallo, wurde neulich gefragt und konnte leider keine Antwort geben, vielleicht könnt ihr ja diese Fragen beantworten: 1. Kann ein Trojaner in einem rar-file schon Schaden verursachen? Oder erst nach dem entpacken? 2. Werden eigentlich Keygen oder Cracks immer als Trojaner erkannt? Gruß Skittles |
Erst mal zu 2.) Trojaner ist (fachsprachlich) nur die Form der Verbreitung, hat mit dem Inhalt NICHTS zu tun. Ein Trojaner ist ein Programm welches vortäuscht was anderes zu sein, als es wäre (z.B. der klassische Trojaner Anna-Hupfdohle, täuschte vor ein sexy Buidl von so einem Tennishupferl zu sein, war aber Malware) Ein Keygenerator oder "Crack" ist per se kein Trojaner, aber es kann Programme geben, die behaupten ein Keygenerator oder Crack zu sein, aber entweder nur oder auch Malware enthalten. Das "Keygenerator" bzw. "XY-Crack" ist also nur ein Fangmittel, ebenso wie ein sexy Bildchen von Anna es war. Ein (echtes) Kurnikowa-Bild ist aber ebensowenig Malware (außer für religiös-verklemmte Fundamentalisten) wie es ein echter Keygenerator oder Crack ist. Dass ein Keygen oder Crack was illegales sein kann, steht auf einem ganz anderen Blatt. Also zu 1.) aus obigem sollte erkennbar sein, ein Trojaner steckt nicht im Bild von Annas Kurven, sondern das (vorgebliche) Bild IST der Trojaner, deshalb ist es unüblich, dass in einem RAR-File ein Trojaner steckt, aber das RAR kann der Trojaner sein. Möglich ist aber, dass ich den Trojaner "angebliches Anna-Bild" in ein RAR verpacke. Greift niemand und nichts drauf zu, so passiert nicht, aber es ist möglich, mit harmlos wirkenenden Programmen oder sogar Skripten/Batchfiles (die auch kein AV-Scanner als böse erkennt) auf gepackte Software zuzugreifen und dort enthaltene Malware zu nutzen, zu starten. |
Besten Dank für die Antwort! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board