Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Infizierte Dateien & Viren allgemein (https://www.trojaner-board.de/60026-infizierte-dateien-viren-allgemein.html)

finalcu 16.09.2008 18:33

Infizierte Dateien & Viren allgemein
 
Hallo Zusammen

Ich habe eine Frage zu infizierten Dateien: Was genau bedeutet es wenn eine Datei (z.B Textdatei oder mp3) infiziert ist? Ich kann mir nicht vorstellen wie man Malware an eine nicht ausführbare Datei "anhängen" kann. Ein solche Datei (nehmen wir beispielsweise wieder die Textdatei) wird ja nur vom Programm gelesen und nicht ausgeführt...

Weiter wollte ich fragen ob es gute Lektüre zum Thema Viren gibt? Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte keineswegs Malware programmieren!!! Ich würde mein Wissen gerne etwas vertiefen und verstehen, welche Prinzipien Viren anwenden und wieso solche so schwer zu erkennen/beseitigen sind.

Gruss,
finalcu

*EDIT*: Der Grund für mein Interesse ist der folgende: Ich hatte mir kürzlich "Antivirus XP" eingefangen und war regelerecht schockiert von dessen "Macht"-Vorstellung. Beispielsweise fehlten die zwei "Tabs" bei den Einstellungen, welche für das Desktop Hintergrundbild zuständig sind, damit man das Hintergrundbild nicht ändern konnte...

Silent sharK 16.09.2008 18:38

Hi,
Zitat:

Ich habe eine Frage zu infizierten Dateien: Was genau bedeutet es wenn eine Datei (z.B Textdatei oder mp3) infiziert ist? Ich kann mir nicht vorstellen wie man Malware an eine nicht ausführbare Datei "anhängen" kann. Ein solche Datei (nehmen wir beispielsweise wieder die Textdatei) wird ja nur vom Programm gelesen und nicht ausgeführt...
Das ist bei mp3's möglich, bei Textdateien jedoch nicht (Ausnahme: Word-Dateien).
Zitat:

Weiter wollte ich fragen ob es gute Lektüre zum Thema Viren gibt? Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte keineswegs Malware programmieren!!! Ich würde mein Wissen gerne etwas vertiefen und verstehen, welche Prinzipien Viren anwenden und wieso solche so schwer zu erkennen/beseitigen sind.
Find ich klasse von dir, das du das fragst.
Erstmals solltest du den Unterschied zwischen der verschiedenen Malware kennen. Denn nicht alles ist ein Virus.
=> Virenkunde bei Avira
=> Malware bei Wikipedia

solong..

MightyMarc 16.09.2008 19:26

Zitat:

Zitat von finalcu (Beitrag 373798)
Weiter wollte ich fragen ob es gute Lektüre zum Thema Viren gibt?

Für die langen kalten Winterabende:

Rootkits: Subverting the Windows Kernel
The Art of Computer Virus Research and Defense
The Shellcoder's Handbook: Discovering and Exploiting Security Holes
Real Digital Forensics: Computer Security and In Response

Immer wieder interessant:
rootkit.com

Ab und an brauchbar:
heisec

%ComSpec%

zZz 16.09.2008 21:04

ähmm könnt ich vll auch nochwas fragen...
wie geht eigentlich ein Virenversender das sein virus wurm was auch immer nicht auf ihn selbst losgeht? die können ja auch nich 100% gegen viren und sowas sein und so können die sich doch selbst auch was einfangen vll sogar ihren eigenen virus oder wurm oder wie funktioniert das? die müssen den doch auf dem pc gespeichert haben also geht er doch theoretisch auch auf den Ersteller oder?

Silent sharK 16.09.2008 21:26

Er programmiert sie - er startet sie ja nicht. ;)

zZz 16.09.2008 21:32

aber son wurm oder so startet doch von allein oder?? und wie geht er sicher das er nich mal aus zufall auf seinen neuen trojaner klickt der den pc hochjagt oder sowas? ham die da spezielle *vorrichtungen* vll gibtz ja hier im forum einen *insider* der ein bischen darüber erzählen kann... würd mich auch interresieren

Silent sharK 16.09.2008 21:36

Nö, eine Datei startet nie selbst von alleine.
Ich geh davon aus, das die meisten Malwarecoder auf virtuellen Maschinen programmieren.

zZz 16.09.2008 21:41

hmm naja aber das wird ja ne riesen arbeit sein... die müssen das doch irgentwie speichern oder geht das alles auf virtuellen maschienen?

Silent sharK 16.09.2008 21:52

Um das Programmieren zu verstehen müsstest du eine Programmiersprache lernen, wie z.B. C++ oder Delphi.
Dann versteht man, wie das abläuft. ;)

finalcu 16.09.2008 21:59

Danke für die Lektüren Vorschläge. Ich werde mich da mal etwas einlesen ;-)

*EDIT* Vielleicht noch eine kleine Frage: Wie schon erwähnt hatte ich mir kürzlich "Antivirus XP" eingefangen. Mit hilfe dieses Forums konnte ich dies jedoch beseitigen. Ich habe jetzt aber etwas bedenken, ob das System wirklich sauber ist, wegen online banking etc. Diverse Scans habe ich schon erfolgreich durchgeführt (Malwarebytes, Spybot, Antivir) wobei Antivir ab und zu wieder einen Trojaner findet (daher mein Ungewissen). Gibt es irgendeine Möglichkeit das System auf alle Schädlinge zu prüfen, damit man wieder mit gutem Gewissen online shoppen kann?

SystemPro 17.09.2008 06:21

Zitat:

Immer wieder interessant:
rootkit.com
Da ist doch tote Hose, nichts mehr los.:pfui::pfui:
Habt ihr noch Links, wo was los ist?

Heisec hat ab und zu noch gute Infos, ich denke auch, dass das hier das zukünftige Hauptproblem sein wird: Einfallstor-Browser

Zitat:

Auch Google hat des Öfteren mit Cross-Site-Scripting-Lücken auf Google-Mail und Google Docs zu kämpfen.
Ich sage nur schwer aufpassen, jeder surft Google an, irgendwie scheint mir, als sei die Suchmaschine schon vor dem Ansurfen völlig kompromittiert durch Men-In-The-Middles, das könnte auch der Grund dafür sein, dass die meisten Proxy Dienste Google aussperren.

-SkY- 17.09.2008 14:14

Zitat:

Zitat von zZz (Beitrag 373924)
aber son wurm oder so startet doch von allein oder?

Dazu muss man aber sagen, das dies eigentlich geht! Wenn du zB mit dem IE 0.1 Beta surfst, dann können durch evtl. Sicherheitslücken ausgenutzt werden um zB ein exe-File zu starten.

lg, Sky

MightyMarc 17.09.2008 14:30

Zitat:

Zitat von -SkY- (Beitrag 374074)
Dazu muss man aber sagen, das dies eigentlich geht!

Nichts startet von alleine! Kein Motor, kein Sodbrennen, keine Grundsatzdiskussion und auch keine Schadsoftware!

Marc

-SkY- 17.09.2008 14:56

Exploit.CHM is a vulnerability exploit. It is not categorized as a virus, worm or Trojan. To be more precise, it is a malicious code that could be hosted in a web page in order to exploit a vulnerability in the browser Internet Explorer. Affected versions are: 5.01, 5.5 and 6.0 with Service Pack 1.
If an HTML file (for example, a web page) loads a file with a CHM (Compiled HTML) extension using a concrete sequence, the CHM file would be copied to the hard drive of the affected computer, and the script code it contained (as part of the HTML file) would be run. This allows to run arbitrary code on the affected computer, without user`s intervention, just by accessing a malicious web page.
This exploit is being used in order to download and run Trojans and other malware on affected computers.
Currently, there is no security patch available for this vulnerability.

MightyMarc 17.09.2008 15:02

Von allein starten != ohne Userinteraktion

Marc

SystemPro 18.09.2008 17:38

Zitat:

Exploit.CHM
Fieses Beispiel.

Zitat:

Von allein starten != ohne Userinteraktion
SQL Slammer nur existent als körperloses Päckchen im Speicher durch Netzwerkkontakt bei anfälligen Systemen.

MightyMarc 18.09.2008 18:06

Zitat:

Zitat von SystemPro (Beitrag 374685)
SQL Slammer nur existent als körperloses Päckchen im Speicher durch Netzwerkkontakt bei anfälligen Systemen.

Auch Helkern wurde "gestartet", nur halt nicht auf Empfängerseite. Was ich meinte ist, dass sich Schadsoftware nicht aus dem nichts heraus selber aktiviert. Irgendwo her muss eine Initialaktion kommen.

Marc

KarlKarl 18.09.2008 23:10

Was ihr hier gerade an Beispielen erwähnt, sind alles uralte Teile. Die entsprechenden Patches sind seit Jahren raus, man muss sie nur installieren ...

Silent sharK 18.09.2008 23:15

Versuch das einem SystemPro beizubringen.

SystemPro 19.09.2008 19:51

shark nonsense, das weiss jeder, es war nur ein Beispiel

Silent sharK 19.09.2008 20:00

Es hätte ja sein können, das du wieder in die Science Fiction Welt abtauchst, was nicht selten ist. :rolleyes:

xonic 24.09.2008 01:40

Ich denke wenn ein Malwareprogrammierer soweit ist, dass er seinen Rechner mit seiner eigenen Malware ungewollt crasht kann er seine Karriere aufgeben.

Jedoch bin ich ebenfalls der Meinung das dazu Sandboxie, Virtuelle Computer oder sogar bereits infizierte Opfer zu Testzwecken missbraucht werden können. Dank Sicherheitspunkte in den meisten Virtuellen Computern sind diese binnen 5 Minuten wieder Testbereit wiederhergestellt.

Zitat:

=> Virenkunde bei Avira
Daher hatte der Bösewicht in einem anderen Forum also die Liste. Ich dachte schon Respekt der hat sich Mühe gegeben :D .
Schade nur das Avira trotzdem öfters das Wort Virus verallgemeinert und wie die anderen Anbieter zu Marketingzwecken unerfahrenen damit preist, dass der Komplettschutz wirklich vor allem schützen soll.

KarlKarl 24.09.2008 05:39

Ein engagierter Malwareprogrammierer wird seine Produkte sicher ausgiebig testen. Der eine oder andere Crash gehört dazu. Ganz besonders bei der Teiberentwicklung und sonstigem Kernelcode und -manipulatponen.

xonic 24.09.2008 12:55

Zitat:

Ein engagierter Malwareprogrammierer wird seine Produkte sicher ausgiebig testen.
Dem stimm ich zu nur wird sich der fertige Wurm wohl nicht von alleine starten und der Programmierer die Datein so gut verlegen, dass er nicht ungewollt mal draufklickt und sich owned :uglyhammer:

Skatermati 17.04.2009 00:05

Zitat:

Zitat von Silent sharK (Beitrag 373801)
Das ist bei mp3's möglich

Bitte um Aufklärung inwiefern mp3's Schadcode ausführen können. Mir ist das nur per Buffer Overflow bekannt, und da ist es Applikationsabhängig.

ochsenjoch 26.04.2009 11:43

Ich weiß nicht ob das hierhergehört, aber den einzigen "Schadcode" den ich mal per mp3 erlebt habe, war das öffnen einer webseite.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55