Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Besser sichern! --- aber wie?? (https://www.trojaner-board.de/59783-besser-sichern.html)

Heike 12.09.2008 20:06

Besser sichern! --- aber wie??
 
Datensicherung ist wichtig, jeder von uns könnte mal infiziert werden oder die Festplatte geht einfach kaputt.

Hier wird dargestellt, was passieren könnte: Besser sichern!
Diverse Strategien werden hier vorgestellt: Backup-Medium.de

einen Weg, von dem ich sage: "Das ist er!", habe ich für mich noch nicht gefunden. Vielleicht hat ihn ja einer von Euch gefunden, dann bitte berichten. :)

Mein Ordner "Eigene Dateien" ist auf C:, aber er ist gerade mal 417 KB groß, das meiste sind Sicherungen von CCLeaner. "Eigene Dateien", also die Files, die da normalerweise von Mail-, Chat und ähnlichen Programmen gespeichert werden, befinden sich bei mir auf: E:\ (daten). Diese Partition wird sehr häufig gesichert.

F:\ (ablage) wird weniger häufig gesichert, aber wesentlich öfter als G:\ (archiv)

Die Daten auf meiner Festplatte sind also nach Backup-Intervallen sortiert. es gibt beispielsweise einen Ordner "Bilder" auf F und auf G. Wenn die Bilder von der "ablage" ins "archiv" sortiert sind, werden sie in der "ablage" gelöscht und das "archiv" wird danacht gesichert.

und wo sichere ich?
ich habe eine externe HDD, eine NAS und einen PC, der nur für Sicherungen genutzt wird. ich habe ne Meise, ich weiß
1) externe HDD über USB: Tools um den Zustand der HDD zu überprüfen habe ich noch nicht gefunden, sollten auch Freeware sein, aber sonst zum Sichern ok
2) NAS, wenn sie vom Internet aus zugänglich ist, dann .............. Exploits gibt es eben, man muß es so hinnehmen, wie es ist. Sie ist also aus meiner Sicht eher weniger geeignet.
3) PC: diese Variante ist zur Zeit in Arbeit. OS: win2k, vom Internet aus nicht erreichbar, FTP-server, mit Useraccounts, die lediglich upload zulassen

cobian gefällt mir für Backups recht gut. Es sollte möglich sein mit einem Backup-Auftrag den Backup-PC per "Wake on LAN" zu starten, eine Zeit zu warten (bis er hochgefahren ist) und dann die Files auf den FTP-server zu uppen. cobian macht keinen "File-Abgleich", ich halte das für richtig. Wenn man geowned wäre und ein böser Remote-Admin räumt den PC auf (also löscht Files), dann würde durch einen Abgleich die gesicherten Files auch gleich gelöscht, nicht wirklich hilfreich. :blabla:

PC zur Datensicherung zu teuer? nicht wirklich, mal ein Beispiel.

Zur Datensicherung nutze ich außerdem True Image Home von Acronis.

Und wie sichert Ihr? bestimmt hat einer von Euch ein Konzept, was er vorstellen könnte, wäre cool. :)

Silent sharK 12.09.2008 21:41

Also ich sichere sehr wichtige Dateien (Arbeitsmappen, Projektarbeiten, sonst. Vorschriften) auf all meinen ext. HDD's, USB-Sticks und auf meinem Handy. ;)

Zudem erstell ich jeden Monat ein Image und lösch jeweils bzw. überschreib das Alte (Laptop). Für meinen Testrechner nutze ich nur ein Image. :)

Nutzen tu ich die Programme TrueCrypt und Acronis True Image, also nicht so komplex wie du. :p

Interspieder 13.09.2008 08:15

Also ich kenne mich da garnicht aus, aber ich habe schon einen USB-Stick mit einer Notfall ausrüstung (XP-SP2+3, Opera, mbm, IE7, usw.) Sonst sichere ich alle wichtigen Daten auf meinen 8GB iPod Nano 3. Gen

PS: DVDs benutze ich auch öfters...

cad 13.09.2008 09:28

Zitat:

Zitat von Heike (Beitrag 372459)

Die Daten auf meiner Festplatte sind also nach Backup-Intervallen sortiert. es gibt beispielsweise einen Ordner "Bilder" auf F und auf G. Wenn die Bilder von der "ablage" ins "archiv" sortiert sind, werden sie in der "ablage" gelöscht und das "archiv" wird danacht gesichert.

Erst sichern, dann löschen :) Was machst Du, wenn bei der Archivsicherung etwas schief geht, die Ablage aber schon gelöscht wurde?
Zitat:

Zitat von Heike (Beitrag 372459)
1) externe HDD über USB: Tools um den Zustand der HDD zu überprüfen habe ich noch nicht gefunden, sollten auch Freeware sein, aber sonst zum Sichern ok

Du meinst ein Tool, welches vor dem Sichern noch einen Festplattentest macht?
Zitat:

Zitat von Heike (Beitrag 372459)
Zur Datensicherung nutze ich außerdem True Image Home von Acronis.

Ernstfall schon erfolgreich simuliert?
Zitat:

Zitat von Heike (Beitrag 372459)
Und wie sichert Ihr? bestimmt hat einer von Euch ein Konzept, was er vorstellen könnte, wäre cool. :)


Was und wo ich sichere, hängt von den Ausgangsdaten ab:

PCs der Kinder->Einmalig nach dem Neuaufsetzen+alles fertig eingerichtet= Komplettes Festplatten Backup auf jeweils eine kleine interne 2 Festplatte
Einmal im Monat automatisierte Vollsicherung (NT-Backup)
Die Daten, die der Meinung meiner Kinder nach noch wichtig sind, kopieren Sie in einen! freigegeben Ordner-> Datenaustausch über Devolo Easy Share<- Vorteil, die Kids haben überhaupt keine Möglichkeit, an meinen PCs irgendetwas zu lesen, verändern usw., es sei denn, ich leg etwas in einen! von mir freigegeben Ordner, den Inhalt können Sie runterladen, aber weder ändern, noch in diesem Ordner etwas speichern.
Diese Daten hole ich manuell normalerweise 2 mal in der Woche ->Virenüberprüfung-> werden dann anschließend mit meinen Daten automatisch gesichert

PC von meinem Mann->Komplettes Festplatten Backup mit Paragon Drive Backup auf jeweils eine große interne 2 Festplatte (Normalerweise liegen da immer min. 8 Voll Sicherungen)
Der ganze Mist fürs FA wird zusätzlich gesichert auf 1) USB Festplatte, 2) nicht wiederbeschreibbare DVDs und liegt noch in Papierform vor.
Lerninhalte, Schulungsunterlagen, usw zusätzlich-> 1) auf USB Sticks, 2) verschlüsselte Festplatte im Büro (das muss er selbst machen :blabla:) 3) DVDs

Meine PCs->Bei 2 jeweils komplettes Festplatten Backup mit Seagate Disk Wizard auf interne Festplatten, beim 3. nur ein Backup der jeweiligen BS
Private,wichtige Daten, bzw. Unersetzliche->zusätzlich auf eine weitere interne Festplatte, DVDs und USB Sticks
Schulunterlagen, Projektarbeiten usw->zusätzlich auf eine weitere interne Festplatte 2.) USB Sticks und 3.) verschlüsselt auf dem Homelaufwerk<-das wird täglich Firmenintern gesichert :daumenhoc

*DVDs,USB Sticks und externe FP ->Aufbewahrung Minitresor

Zitat:

Zitat von Heike (Beitrag 372459)
ich habe ne Meise, ich weiß

Nö, hast Du nicht :singsing:

Auf inkrementelle und differenzielle Sicherungen verzichte ich privat, da die Zeit der Wiederherstellung keine Rolle spielt und der benötigte Speicherplatz bis jetzt noch locker ausreicht :)

Wie, wann und wo gesichert wird, sollte jeder für sich entscheiden.
Absolut unverzichtbar dagegen ist die Überpüfung, ob die Wiederherstellung auch funktioniert.
Also....Ernstfall proben :daumenhoc


Gruß cad

Interspieder 13.09.2008 09:55

@cad
Wenn man diesen Thread durchliest fragt man sich, wie viele PCs hat denn diese Frau? Was macht sie mit denen? Woher hat sie die bzw das Geld?
Ich denke das waren etwas viele Fragen auf einmal, aber diesesmal nicht so viel schreiben. Der schnellste weg ist oft der einfachste!

Heike 13.09.2008 13:10

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 372541)
Ernstfall schon erfolgreich simuliert?

ja, mehrfach. Es gab nie irgendwelche Probleme, lediglich die Version 10 von Acronis True Image Home machte Probleme auf meinem Vista PC, Version 11 läuft ohne Probleme.

Tja, einen Minitressor habe ich noch nicht, ein Wohnungsbrand würde bei mir alle Daten vernichten, allerdings haben ich keine geschäftlichen Daten auf meinen PCs.
Zitat:

Auf inkrementelle und differenzielle Sicherungen verzichte ich privat, ....
Das ist bei mir auch so. Ich verzichte auch auf Anbieter, die Space zur Datensicherung bereitstellen. Ich habe da ein ungutes Gefühl. Keiner macht etwas umsonst, warum machen diese Anbieter so etwas? Man kann alles verschlüsseln, trotzdem werde ich auf diese Angebote auch zukünftig verzichten.
Zitat:

Du meinst ein Tool, welches vor dem Sichern noch einen Festplattentest macht?
nicht unbedingt vor dem Sichern, aber machen würde ich so etwas bei den externen USB-HDDs schon mal gerne. "Fertig" gekaufte externe HDDs sind meist nicht so einfach aus dem Gehäuse auszubauen, sonst könnte man sie zum Überprüfen ja mal in einen PC einbauen.

cosinus 13.09.2008 13:12

Hm, ich betreib für meinen privaten PC nicht so einen Aufwand.
Hab zwei Festplatten drin, eine 250er und eine 500er. Die 250er ist die Systemplatte, unterteilt in System- und Datenpartition. Die 500er ist die Backupplatte, zusätzlich hab ich noch eine kleinere ext. Platte.

Von der Systempartition erstell ich alle 6-8 Wochen, auch vor größeren Änderungen am System (z.B. neues Service Pack oder größere Programminstallationen) ein Image mit Acronis. Die landen erstmal auf der Datenpartition.

Die Dateien auf der Datenpartition mitsamt den Images von Acronis (ich lösch alte Images nicht sofort, ich behalte auch so die fünf oder sechs zuvor erstellten, Platz ist genug da :) ) übertrage ich regelmäßig auf die Backupplatte. Falls also eine mal ausfallen sollte hab ich noch alle Daten. Dass beide gleichzeitig ausfallen halte für sehr unwahrscheinlich.

Zusätzlich kopiere ich noch die wichtigsten Daten (außer Musik und Filme :rolleyes:) auf die kleinere ext. Platte oder auch mal auf meinen USB-Stick.

:party:

cad 13.09.2008 14:25

Zitat:

Zitat von Heike (Beitrag 372598)
ja, mehrfach. Es gab nie irgendwelche Probleme, lediglich die Version 10 von Acronis True Image Home machte Probleme auf meinem Vista PC, Version 11 läuft ohne Probleme.

Du Glückliche
Das erste Mal reingefallen bin ich mit einem Nero Backup
Dann damit http://www.trojaner-board.de/33508-t...tml#post240033
...:confused:....<--Vorteil: Aus Fehlern lernt man und ich verlass mich inzwischen nie auf eine einzelne Sicherungsart
Zitat:

Zitat von Heike (Beitrag 372598)
Tja, einen Minitressor habe ich noch nicht, ein Wohnungsbrand würde bei mir alle Daten vernichten

Die sind nicht teuer und unersetzliche Bilder/Unterlagen hast Du bestimmt auch :)
Zitat:

Zitat von Heike (Beitrag 372598)
Ich verzichte auch auf Anbieter, die Space zur Datensicherung bereitstellen. Ich habe da ein ungutes Gefühl. Keiner macht etwas umsonst, warum machen diese Anbieter so etwas? Man kann alles verschlüsseln, trotzdem werde ich auf diese Angebote auch zukünftig verzichten.

Full Ack
Selbst als das Bestandteil meines Internetvertrages war, hab ich darauf verzichtet.
Zitat:

Zitat von Heike (Beitrag 372598)
nicht unbedingt vor dem Sichern, aber machen würde ich so etwas bei den externen USB-HDDs schon mal gerne. "Fertig" gekaufte externe HDDs sind meist nicht so einfach aus dem Gehäuse auszubauen, sonst könnte man sie zum Überprüfen ja mal in einen PC einbauen.

Erste Wahl sind bei mir immer die jeweiligen Herstellertools
oder
Kostenloser CheckDisk (1.03) Download - netzwelt.de
c't-ftp-Service
h2testw_1.4.zip und h2test16.zip

Gruß cad


@Interspieder

Zitat:

Zitat von Interspieder (Beitrag 372546)
@cad
Wenn man diesen Thread durchliest fragt man sich, wie viele PCs hat denn diese Frau?

Kein Kommentar :lach:
Zitat:

Zitat von Interspieder (Beitrag 372546)
Was macht sie mit denen?

Arbeiten

Interspieder 13.09.2008 15:02

Wie arbeitest du an 3 PCs gleichzeitig? Selbst ich schaff das nicht einmal!

Silent sharK 13.09.2008 18:50

Ich arbeite mit zwei Rechnern gleichzeitig und es funktioniert wunderbar. :Boogie:
Nebenbei läuft auch noch TV *schäm*

cad 13.09.2008 22:33

Zurück zum Thema bitte Ihr 2

Danke :)

-SkY- 14.09.2008 15:49

Ich sichere nur meine Daten auf ner ext. FP, das langt mir :D

MightyMarc 15.09.2008 12:50

Zitat:

Zitat von Heike (Beitrag 372598)
nicht unbedingt vor dem Sichern, aber machen würde ich so etwas bei den externen USB-HDDs schon mal gerne.

Wenn der Controller mit SMART-Kommandos umgehen kann, würde/könnte/sollte HDDlife® Dir da helfen können. Es gitb auf der Webseite eine Liste der unterstützten USB-Festplatten.

%ComSpec%


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131