Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   wie dateien sichern vor dem neuaufsetzen? (https://www.trojaner-board.de/50278-dateien-sichern-neuaufsetzen.html)

boston 07.03.2008 23:06

wie dateien sichern vor dem neuaufsetzen?
 
hallo, die frage vor dem tabula rasa:
wie sollten dateien(texte, bilder,mp3s) gesichert werden?
sollte man nicht immer die sicherste variante mittels einer live-cd wie knoppix empfehlen?
eine einfache anleitung speziell für diesen fall wäre sicherlich nicht schlecht, oder?

Clermont-Ferrand 07.03.2008 23:49

Es gibt auch eine *einfache* und bequeme Lösung, aber nicht immer ist das auch die *bessere* Lösung.

Du könntest beispielsweise die Ordneroptionen konfigurieren, so: (falls noch nicht geschehen)

http://xs225.xs.to/xs225/08105/ordne...663.jpg.xs.jpg Quelle:sicher-ins-netz.info - So schützen Sie Ihr System richtig

Dann müssen natürlich noch folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

1.) keine Programm- und Installationsdateien sichern
2.) es darf sich nicht um einen Schädling handeln, der die Dateiendungen manipuliert

Kann man sicher so machen, aber ich würde eine Live-CD immer vorziehen, alleine schon deshalb, weil man unabhängig vom infizierten Windows agiert.

boston 08.03.2008 00:37

oh, ich glaube, du hast mich falsch verstanden. ich habe kein problem
mit einem infizierten rechner. es geht mir um eine einfache anleitung
für das richtige sichern von dateien vor dem neuaufsetzen für hilfesuchende hier im tb.
das, was du vorgeschlagen hast, ist natürlich unabhängig von einer infektion
immer anzuraten.

boston 10.03.2008 21:14

vielleicht kommt die diskussion ja doch noch in die gänge.

mein anliegen:
ich denke, daß in der sparte
Anleitungen, FAQs & Links - Trojaner-Board
im paket hiermit
http://www.trojaner-board.de/12154-a...sicherung.html
eine einfache, wasserdichte anleitung zum richtigen sichern von dateien
vor dem neuaufsetzen fehlt.

also speziell für diesen fall, welche dateien gesichert werden dürfen,
herunterladen der live-cd-iso, brennen, boot-manager/bios einstellen,
booten von der cd, mounten der laufwerke, sichern der dateien auf
eine externe platte, dvd, usb.

ich bin nicht so der geborene tutorial-maker, vielleicht findet sich jemand,
der den job übernimmt.

Pro-Burner 10.03.2008 22:16

Zitat:

hallo, die frage vor dem tabula rasa:
wie sollten dateien(texte, bilder,mp3s) gesichert werden?
sollte man nicht immer die sicherste variante mittels einer live-cd wie knoppix empfehlen?
eine einfache anleitung speziell für diesen fall wäre sicherlich nicht schlecht, oder?


Was soll dir eine Live-CD bringen?
Mach doch einfach ein Backup auf eine externe Festplatte oder brenn die Daten auf eine CD/DVD


Ich denke das währ am einfachsten und am schnellsten.


Wenn du allerdings ein Backup von deiner kompletten "C" Partition machen willst empfehle ich dir Acronis True Image.


Tipp: Richte dir ein funktionierendes System ein mit allen Programmen die du benötigst usw... und mach dann ein Backup von deiner C Platte mit Acronis!
Fals mal was passiert z.B. ein Schädling sich einnistet, dann kannst du in wenigen minuten (10-15) dein komplettes System wieder herstellen


Gruß: Pro-Burner

cosinus 10.03.2008 22:46

Zitat:

Was soll dir eine Live-CD bringen?
Es geht darum, daß bei einem versifften System durchaus die Möglichkeit besteht, daß die Daten "nicht richtig" gesichert werden oder aber ein noch aktiver Schädling während des Kopierens die Dateien irgendwie abändert. Also wer wirklich Wert auf ein vernünftiges Backup legt sollte von einer Live-CD aus sichern....jedenflls wenn man es vorher schon immer verpennt hat regelmäßig Sicherungen durchzuführen.

Ich fürchte aber, daß doch allzu viele an BartPE und an einem Live-Linux scheitern werden.

BartPE ist zwar noch am einfachsten in der handhabe, aber bei Ungeübten kann das doch zuviel abverlangen, wenn eine Standard-Bart-PE nach dem Hochfahren keine Platten sieht und man vor dem Erstellen des bartpe.iso die Treiber der Platte/dem Controller hätte einbinden müssen. :mad: Das ist aber zum Glück nur in einigen Fällen so, wenn ein BartPE von einem WindowsXP mit SP2 erstellt wurde erkennt es doch schon recht viele Platten/Controller.

Mit einem Live-Linux wird zwar das Erstellen einfacher (einfach ne knoppix.iso oder so runterladen und brennen) aber der Umgang mit Linux dürfte vielen hier noch mehr Probleme bereiten.

boston 10.03.2008 23:42

Zitat:

Ich fürchte aber, daß doch allzu viele an BartPE und an einem Live-Linux scheitern werden.
genau das ist mein anliegen: mit einer vernünftigen anleitung sollte
das sichern zb. mit puppy linux nicht viel mehr als eine halbe stunde länger dauern
als auf die klassische art und weise. und man ist auf der sicheren seite.

@pro-burner: wenn du den gesamten thread liest, verstehst du, worum es mir geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55