![]() |
sicher surfen reicht es beim surfen eigentlci, auf seriösen seiten (z.b. www.kicker.de, amazon.de, youtube.com) zu bleiben und verdächtige mails nicht zu öffnen wenn doch, wie kommen die trojaner denn dann drauf ps: bitte nich aufregen, bin nicht grade ein experte |
wenn du nur auf diesen Seiten bleibst ist zu mindestens die Wahrscheinlichkeit einen Virus, Trojaner oder sonst was zu bekommen sehr gering. Wenn du einen Router hast solltest du trotzdem noch AntiVir installieren, dann bist du eigentlich auf der sicheren Seite. |
antivir ist standart, wenn nicht ein anderes programm oder :-) |
also ich meine es ist standart dass man das als erstes installiert, nicht das das von vornherein installiert ist:) |
Zitat:
2. Zuerst installiert man alle relevanten Windowspatches bevor man auch nur daran denkt, etwas anderes zu installieren oder sogar ins Netz zu gehen. Grundsätzlich sollte man sich von gefahrenträchtigen Technologien fernhalten (inbesondere Javascript und ActiveX). Auch große, seriöse Seiten werden mal gehackt. Ist das System dann nicht auf dem neusten Stand und die Scriptingoptionen sehr offenherzig eingestellt, ist das Kind ganz schnell im Brunnen. Marc |
dermaxp Zitat:
heise online Wie rufst Du Mails ab? Webbasiert oder per E-Mail-Client? Wichtig, nur als Text senden und empfangen, HTML deaktivieren! Zitat:
Zitat:
Beachte: - surfen im eingeschränkten Konto Cidres-security.de - Mit Sicherheit durchs Netz! - Eingeschränktes Benutzerkonto - Betriebssystem und Browser und alles andere stets aktuell halten Prüfung installierter Software auf Aktualität: Secunia Software Inspector - Klickfinger ruhig halten! Hirn beim surfen einschalten! - Warez u. File-Sharing meiden - keine Dateien/Programme aus dem I-net oder per Mail ungeprüft öffnen, erst hier scannen lassen: - ein Backup von wichtigen Daten zeitnah anlegen |
diese banner kommen bei noscript nich vor:D |
Mal ne Variante, die sicher nicht das non-plus-ultra darstellt, aber zumindest für Anfänger ganz brauchbar ist: Moka5 mit der Fearless-VA. So ganz ausgereift ist die Sache noch nicht, aber wer nur surft und sich dabei schon häufiger das Genick gebrochen hat, hat mit dieser VA-Lösung deutlicher höhere Überlebenschancen. Marc @dermaxp Banner bekommt man meist auch mit Adblock Plus weg. Aber noscript ist sicherlich eine der sinnvollsten Erweiterungen für Firefox. |
ad block plus hab ich auch...ist aber lange nich so wirksam wie noscript |
Zitat:
NoScript unterbindet die Skriptausführung, während Adblock Werbung (per URI) blockiert. Marc |
das weiß ich auch noch so eben :D nur mir scheint es so als würde abp nich alle werbung erkennen und noscript haut einfach alles weg:crazy: |
Zitat:
Wie sollte eine Software jede Werbung erkennen können? AdBlock Plus aber mit Blacklist (Liste unerwünschter Adressen), kann also auch bestimmte einzelne Bilder oder Grafiken blockieren. Zitat:
NoScript unterbindet keine Werbung, die nicht irgendwie per Script (JavaScript, Java und andere Plugins) eingebunden ist Es schadet nichts, sich ein bisserl damit zu beschäftigen was man sich so installiert. |
mensch ich beschäftige mich auch etwas damit ich hasse menschen die nur auf grund ihres fachwissens sofort kleinkariert werden müssen, das war umgangssprachlich und grade werbung wird inzwischen im inet so sehr über javascript gebracht dass da wenig überbleibt und das springt einem nich so extrem ins gesicht übrigens is mir aufgefallen, das adp nich gegen popups hilft, da die, das schließ ich jetzt mal draus, immer ne andere URL benutzen das meinte ich damit dass die werbung nich einfach so erkannt werden kann is mir auch klar |
sry wegen des bösen satzes zu beginn aber ich hasse es einfach so in die schublade "hat keine ahnung von nix" geschoben zu werden |
für firefox sind auch noch add-ons zu empfehlen • controle de script • LIVE HTTP Headers • SHOW IP • Quick JAVA • Extensions Manager Extended • Cookie Culler und zum spielen oder mehr >> Web Developer desweiteren [sehr wichtig] dienste deaktivieren dich nicht benötigt werden NT-Dienste sicher konfigurieren und abschalten (Windows 2000/XP) - www.ntsvcfg.de das TOOL WindowsWormsDoorCleaner hat einen ähnlichen zweck http://www.firewallleaktester.com/tools/wwdc.exe ein Netzwerkmonitor ist wichtig für den überblick >> NetLimiter2 Monitor + TCPVIEW + NetSTAT -aob gibt auch andere eventuell bessere für den exakten/detaillierten blick >> wireshark //eigentlich ein muss ein router ist empfehlenswert >> •FIREWALL //die z.b den zugriff von außen auf den Router verbietet •FILTERREGELN //die den verkehr auf IP + PORT + Protokoll filtern •der ROUTER selbst //durch standard NAT werden schonmal zugriffe von außen die nicht initiiert wurden nicht weitergeleitet, zudem ist ein router selbst weniger angreifbar ein VIRENSCHUTZ • der Dateien während des zugriff untersucht //machen eigentlich alle aktiven • der auch andere scanntechniken hat außer signaturen >PROAKTIV z.B Heuristik dazu die anderen sachen aus dem THREAD !! email(no HTML) + scanner, und andere und jetzt der ultimative TIPP beim surfen für den Firefox: :blabla: bei unsicherheit was die webseite betrifft >> JAVA + JAVASCRIPT deaktivieren > damit werden fast 75-80 % aller angriffsmöglichkeiten ausgeschaltet |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board