Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Denkzettel (https://www.trojaner-board.de/45369-denkzettel.html)

Lucky 11.11.2007 20:21

Eine Software die auf Linux und Windows läuft möchte ich sehen und nein, irgendwelche Virtualisierungssoftware zählt nicht.

raven 11.11.2007 20:21

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304421)
Aber ein Virenscanner muss auch gegen Bedrohungen gewappnet sein, die Windows oder andere OS betreffen.

Tun sich ja auch. Virenscanner für Linux erkennen in der Regel auch Viren für Windows (zumindest die Scanner die ich kenne).

raven 11.11.2007 20:23

Zitat:

Zitat von Lucky (Beitrag 304424)
Eine Software die auf Linux und Windows läuft möchte ich sehen und nein, irgendwelche Virtualisierungssoftware zählt nicht.

Es gab tatsächlich mal einen Virus, der sowohl Windows als auch auf Linux befallen hat.

Lucky 11.11.2007 20:27

Welcher? (fülltext)

Trojan.Win32 11.11.2007 20:28

Zitat:

Zitat von Lucky (Beitrag 304424)
Eine Software die auf Linux und Windows läuft möchte ich sehen und nein, irgendwelche Virtualisierungssoftware zählt nicht.

Beispiel Photoshop: Bekommt man unter Linux auch nur mit Wine zum Laufen. (Wenn überhaupt; ich lasse Gimp jetzt mal links liegen)

Trojan.Win32 11.11.2007 20:29

Zitat:

Zitat von Lucky (Beitrag 304427)
Welcher? (fülltext)

Win32.Winux

heise online - Virus befällt Linux und Windows

Lucky 11.11.2007 20:47

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304428)
Beispiel Photoshop: Bekommt man unter Linux auch nur mit Wine zum Laufen. (Wenn überhaupt; ich lasse Gimp jetzt mal links liegen)

Wine zählt als Virtualisierungssoftware, nächste?

Trojan.Win32 12.11.2007 09:18

Zitat:

Zitat von Lucky (Beitrag 304431)
Wine zählt als Virtualisierungssoftware, nächste?

Von AntiVir gibt es eine spezielle Version für Linux...
----
Aber zurück zur eigentlichen Frage von euch:
Zitat:

Woher soll man wissen, ob ein gecrackter AV-Scanner noch automatische Updates holt, bzw. von der Updatequelle und nur von der Updatequelle?
Dazu eine Gegenfrage von mir: Welchen Grund sollte ein Cracker haben ein AV-Programm zu cracken, was in der mod. Version nicht mehr richtig updaten kann? So ist doch die wichtigste Funktion des Apps zerstört, oder?
[Virenverbreitung zählt nicht als Grund]

raven 12.11.2007 10:47

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304493)
[Virenverbreitung zählt nicht als Grund]

Das lasse ich nicht gelten, denn genau das ist einer der Hauptgründe einen Scanner zu manipulieren.

Shadow 13.11.2007 11:59

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 304493)
Welchen Grund sollte ein Cracker haben ein AV-Programm zu cracken, was in der mod. Version nicht mehr richtig updaten kann? So ist doch die wichtigste Funktion des Apps zerstört, oder?
[Virenverbreitung zählt nicht als Grund]

Aus dem Lehrbuch http://www.clicksmilies.com/s0105/ak...smiley-036.gif "Politiker diskutieren" entlehnt oder? Eine Antwort die mir absolut nicht ins Konzept passt, schließe ich per Definition einfach gleich als nicht zulässig aus.

(Danke @ GUA für den Smilie :) )

Trojan.Win32 15.11.2007 17:07

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 304648)
Aus dem Lehrbuch http://www.clicksmilies.com/s0105/ak...smiley-036.gif "Politiker diskutieren" entlehnt oder? Eine Antwort die mir absolut nicht ins Konzept passt, schließe ich per Definition einfach gleich als nicht zulässig aus.

(Danke @ GUA für den Smilie :) )

Wieso sollte mir die Antwort nicht ins Konzept passen?


Ihr sollt mir nur einen weiteren Grund als Virenverbreitung aufzählen, sollte doch an der Flut von aussagekräftigen Argumenten kein Problem sein...:kloppen:

raven 15.11.2007 20:09

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 305062)
Wieso sollte mir die Antwort nicht ins Konzept passen?

Weil du definiert hast, dass sie nicht als Grund zählt.

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 305062)
Ihr sollt mir nur einen weiteren Grund als Virenverbreitung aufzählen, sollte doch an der Flut von aussagekräftigen Argumenten kein Problem sein...:kloppen:

Wozu? Virenverbreitung ist doch der beste Grund, den es dafür gibt.

Das wäre ja so, also ob ich Leute auffordern würde Gründe zu nennen, warum sie sich Ski kaufen, aber "um damit Skifahren zu gehen" nicht als Grund akzeptieren würde.

Aber wenn du unbedingt willst, ich kann dir nicht nur einen sondern gleich mehrere zusätzliche Gründe nennen:

1) "falsche Cracker", die die P2P Börsen mit fehlerhaften Versionen überschwemmen, um die User vom Tausch abzuhalten. Wurde bei Musik ja auch gemacht.
2) "fehlerhafte Manipulation", sprich der Cracker hat Mist gebaut und versehentlich die Updates zusammen mit der Aktivierung deaktiviert und es einfach nicht gemerkt.
3) absichtliche Fehler, um einen Virenscanner schlecht dastehen zu lassen.

Ich könnte jetzt so weitermachen, aber das beste Argument wurde ja bereits genannt, Virenverbreitung. Warum noch weitere Gründe nennen, wenn dieses Argument so stark ist.

Shadow 16.11.2007 09:14

1.) hat raven recht bzw. eine Antwort von mir überflüssig gemacht. :daumenhoc

2.) Eine Anmerkung von dazu
Zitat:

Zitat von raven (Beitrag 305117)
aber das beste Argument wurde ja bereits genannt, Virenverbreitung.

Viele Malwarehersteller geben sich große Mühe installierte Antivirenprogramme zu deaktivieren, zu umgehen etc. Dies stößt auf zwei Probleme:
- die AV-Hersteller sind auch nicht ganz auf der Brennsuppe dahergeschwommen (für Nordlichter: sie sind nicht ganz blöd)
- es gibt viele verschieden AV-Hersteller, also müssen/müssten mehrere "Umgehungs"- oder "Ausschaltroutinen" in die Malware integriert werden.

Die leichtere und aus den Augen der Malwarehersteller sinnvollere Methode ist doch das AV-Programm gleich "durchlässig" zu verbreiten. (Eventuell auch schon mit weiterem "Mehrwert".)
Gecrackte (AV-)Software ist hierfür "ideal", der Nutzer rechnet ja eigentlich sowieso schon mit "kleineren Fehlermeldungen" und ignoriert diese also (und wird auch eher nicht beim Originalhersteller mal nachfragen). Da muss der Malwareprogrammierer dann nicht einmal ordentlich arbeiten, Fehler und Fehlermeldungen sind egal, nur das Ziel zählt.

Trojan.Win32 16.11.2007 18:26

Zitat:

Zitat von raven (Beitrag 305117)

Das wäre ja so, also ob ich Leute auffordern würde Gründe zu nennen, warum sie sich Ski kaufen, aber "um damit Skifahren zu gehen" nicht als Grund akzeptieren würde.

Du stellst es ja so dar, als ob jedes gecrackte Programm nur vom Malwareteufel höchstpersönlich verbreitet wird :)

Außerdem gibt es auf dieser Welt nicht nur Virenverbreiter o.ä., sondern es gibt auch Menschen, die funktionierende Cracks ohne Viren 'herstellen'. [und wer das jetzt auch nicht glaubt - dem ist jetzt auch nicht mehr zu helfen...]

Falls noch jemand mein Statement zu den sog. Cracker-Teams anzweifelt, für den hab ich mal ein Wikipedia-Zitat bereitgestellt:

Zitat:

Zitat von Wikipedia
Cracks werden durch Cracking-Groups erstellt. Hierbei unterscheidet man zwischen 'Release' und 'Web' Groups. Releasegroups arbeiten eher im Verborgenen und nutzen FTP-Server zum Verteilen ihrer Releases. Ihnen geht es darum, die erste Group zu sein, die zu einem Programm einen Crack veröffentlicht. Hierfür wird ein ausgefeiltes Dupecheck-System verwendet, so dass Mitglieder der Groups jederzeit prüfen können, zu welchem Programm schon Cracks vorhanden sind.

Web-Groups veröffentlichen ihre Cracks auf normalen Webseiten und machen sie so einem breiten Publikum zugänglich.


Shadow 16.11.2007 18:49

Zitat:

Zitat von Trojan.Win32 (Beitrag 305313)
für den hab ich mal ein Wikipedia-Zitat bereitgestellt:

Sind wir jetzt etwa im Kindergarten?

Niemand hat behauptet, dass jede gecrackte Software mit Viren beglückt wäre oder dazu dienen würde die Verbreitung von Malware zu unterstützen.
Aber es ist schon vorgekommen (und nicht zu knapp), es ist sehr schwer - siehe Ausgangslage der Diskussion mit dir - für ONU absolut unmöglich, festzustellen wie sauber oder versaut eine gecrackte Software ist, es ist (Diskussionsausganglage) bestenfalls sinnlos (da es i.A. legale(!) kostenfreie Alternativen gibt), im Falle von AV-Software aber schon grob fahrlässig solche Software einzusetzen.
Jemand der gecrackte AV-Software einsetzt (ohne selber wirklich zu wissen was explizit getan wurde) hat bestenfalls sein Hirn an der Abendgarderobe abgegeben.
Dito wenn jemand z.B. ein gecracktes Windows irgendwo sich besorgt und einsetzt, weil er MS nicht traut.
(Man muss MS nicht trauen, aber dann sollte man sich davon und vor allem von eindeutig und objektiv nicht vertrauenswürdigen Quellen und "Programm-Versionen" fernhalten.)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131